Sky vs. DAZN: Gewinner des Bundesliga-Pokers steht fest
Im Mai wurde die Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte mit einem Knall abgebrochen. Der Sieger des Pokers steht jetzt schon fest.
Im Mai wurde die Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte mit einem Knall abgebrochen. Der Sieger des Pokers steht jetzt schon fest.
Nach der quälenden Debatte um die K-Frage greifen die Jusos die SPD-Spitze an. Parteichefin Esken sieht aber keinen langfristigen Schaden. Im Gegenteil.
Nach der quälenden Debatte um die K-Frage in der SPD greifen die Jusos die Parteispitze scharf an. Als erster aus der Parteiführung reagiert Arbeitsminister Heil.
Nach dem Chaos um die K-Frage in der SPD greifen die Jusos die Parteispitze scharf an. Als erster aus der Parteiführung reagiert Arbeitsminister Heil.
Die Kanzlerkandidatendebatte hat viele in der SPD verärgert. Die Parteiführung stellt sich nun der Kritik der Jusos. Und zwischen allen Geschlossenheitsappellen tönt einer anders.
...Blick vom Palfen auf unsere Stadt
Wenn Migranten doch keine Zukunft in Deutschland sehen, können sie als Hilfe für die Rückreise Geld beantragen. Bis Oktober 2024 haben Tausende Menschen das Angebot in Anspruch genommen. Laut Befürwortern lohnt sich die Praxis.
Nach 3 Sieglos-Spielen steht RB Leipzig unter Druck. Interview mit Christoph Baumgartner.
Viele Hoffnungen sind in Europa mit dem Batteriehersteller Northvolt verbunden worden. Nun hat das Unternehmen in den USA Gläubigerschutz beantragt. Was bedeutet das? Wie sind die Chancen, dass die Firma ihre Krise übersteht? Von A. Leimbach.
Der Astronaut Charlie Duke war 36 Jahre alt, als er den Mond betrat. Er liess ein Bild seiner Familie zurück und wurde später ein unglücklicher Bierhändler. Heute ist er 89 und reist um die Welt, um von seinem Abenteuer zu erzählen.
Mit dem innovativen Elektroflugzeug wird in vielerlei Hinsicht Neuland betreten. Dank einem neuartigen Design und mit drei verschiedenen Antriebsvarianten könnte der SF-1 für leise Starts und Landungen sorgen. Doch bis zur Serienreife sind noch viele Hürden zu überwinden.
«King Lori» wuchs in Luzern auf und hat es an die Spitze des Deutsch-Rap geschafft. Trotzdem feiern sie die Schweizer nicht wie einen Star. Ein Porträt.
Abgeschlossene Wohnanlagen sind in Deutschland bis anhin selten. Ein Investor glaubt nun, damit den Nerv der Zeit getroffen zu haben.
Die französische Dirigentin ist seit ihrem Triumph mit Wagners «Tannhäuser» bei den Bayreuther Festspielen weltweit gefragt. Bei ihrem Einstand in Zürich spielt sie jetzt gemeinsam mit Diana Damrau ihre jahrzehntelange Erfahrung als Sängerin aus.
Das Burgtheater hat einige Krisen und Skandale erlebt. Seit Stefan Bachmann die Intendanz übernommen hat, macht sich Optimismus breit bei Ensemble und Publikum.
Klimaschützer begehrten am Gardasee gegen das Fällen einer 29 Meter hohen Fichte für den Petersplatz auf. Ein Startup aus Trento begegnet dem Baumsterben in den Alpen lieber mit einer konkreten Initiative.
Der Theaterregisseur Stefan Bachmann hat die Intendanz des Burgtheaters übernommen. Das Wiener Publikum gefällt ihm, weil es sich begeistern und provozieren lässt. Im Unterschied zu den Zürchern.
Weisse Berge, warme Handschuhe und Helden auf zwei Brettern: «Nightrace in Zürich» am Theater Neumarkt spielt in einer Zukunft, in der Skifahren zur Farce zu werden droht.
Der FC St. Pauli, Stephen King oder der «Guardian»: Sie alle verzichten aufs Twittern, weil sie angeblich genug von Hetze und Desinformation haben. Ihre Wahrnehmung ist jedoch oft sehr selektiv.
Vom 25. November bis zum 13. Dezember spielen der Titelverteidiger Ding Liren und der Herausforderer Gukesh Dommaraju um den Weltmeistertitel. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Turnier.
Seit Jahrzehnten gehen die staatlichen Wettbewerbshüter gegen dominante Tech-Firmen vor – und regeln so meist nur die Probleme der Vergangenheit.
Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte sich in der Energiekrise 2022 geweigert, den Gasversorgern einen Freipass bei der Gasbeschaffung zu geben. Nun will die Gasbranche dafür sorgen, dass die Weko im Gasmarkt künftig nichts mehr zu sagen hat.
Eine Rekonstruktion der mutmasslichen Sabotage in der Ostsee.
Katholische Präsidenten im Weissen Haus sind rar. John F. Kennedy war der erste, Joe Biden der zweite – beide konnten das Misstrauen zerstreuen, dass in und mit ihnen der Papst regiere. Der Katholizismus des konvertierten Vizepräsidenten J. D. Vance ist von anderer Prägung.