Tödlicher Frontalcrash in Nordhessen: BMW kracht in Sattelzug
Der 56-jährige Fahrer eines BMWs ist am heutigen Freitag in Nordhessen beim Frontalcrash mit einem Sattelzug noch am Unfallort seinen Verletzungen erlegen.
Der 56-jährige Fahrer eines BMWs ist am heutigen Freitag in Nordhessen beim Frontalcrash mit einem Sattelzug noch am Unfallort seinen Verletzungen erlegen.
Der Musterkläger lehnt das Gericht ab. Die Richterin zerfetzt juristische Vorarbeiten in der Luft. Ob die Wirtschaftsprüfer von EY im Grundsatz regresspflichtig sind, bleibt offen.
Sie setzen sich für Tiere ein und machen auf deren Nöte aufmerksam: In Berlin ist wieder der Deutsche Tierschutzpreis vergeben worden. Preisträger kommen auch aus Thüringen und Brandenburg.
Die Modellrechnung der Forschenden zeigt, wie sich der Plastikmüll durch verbindliche Regeln global um 91 Prozent reduzieren liesse. Fachleute sind irritiert.
Tausende Jugendliche, die in der DDR als schwierig abgestempelt wurden, landeten im Jugendwerkhof in Torgau. Sie sollten umerzogen werden. An ihre Geschichte erinnert eine neue Ausstellung.
Viele Online-Anbieter werben für Massagegeräte, die ungeliebte Nackenschmerzen lindern sollen. Doch welche Geräte helfen wirklich?
Nermina sitzt im Rollstuhl, aber das hat die Juristin bisher von wenigen Dingen abgehalten. Heute hilft sie anderen Pflegebedürftigen.
Auf dem Balkan verlieren herbstliche Einmachtraditionen an Popularität. SN-Korrespondent Thomas Roser hält jedoch tatkräftig daran fest.
Die ÖVP muss eine satte Mehrheit verteidigen und kann im Grunde nur verlieren. Die FPÖ startet von ganz unten und wird deutlich zulegen. Und mittendrin die SPÖ: Bei der Landtagswahl am Sonntag dürfte es zu gröberen Verschiebungen kommen
Das Salzkammergut übergibt die Staffel an die nächsten Kulturhauptstädte: Was bleibt von den Ideen für die Region?
Ein übergroßes Album hat ihm Preise beschert, jetzt kehrt Michael Kiwanuka mit "Small Changes" zurück zu magischer Schlichtheit.
In kurdischen Internierungslagern werden nach Angaben des Außenministeriums noch knapp zehn österreichische Staatsbürger festgehalten, darunter mehrere Kinder. Ob auch für sie wie für die Salzburgerin Maria G. und ihre beiden Söhne an der Rückholung gearbeitet wird, dazu will sich das Ministerium nicht äußern. Nicht alle Länder holen ihre eigenen Landsleute zurück.
Der SPD-Kanzler Olaf Scholz soll auch Kanzlerkandidat sein. Eine Affäre ums Gewinnen, die nur Verlierer sieht.
Nächsten Dienstag will KTM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung informieren. Mark Mateschitz steige nicht ein, so der Konzern.
Ein US-Portal archiviert das Internet: Für wen die "Wayback Machine" nützlich ist und mit welchen Problemen das einzigartige Projekt kämpft.
Erstes Skispringen der neuen Saison, erster deutscher Sieg. Im Mixed-Wettbewerb ist das DSV-Team am ausgeglichensten besetzt. Pius Paschke legte zwei starke Sprünge hin.
Nach 17 Jahren Ehe geben Außenministerin Baerbock und ihr Mann Holefleisch bekannt, dass sie sich getrennt haben. Sie wollen weiterhin zusammen wohnen und sich um ihre Kinder kümmern. Neue Partner gebe es nicht.
Tomasz Szmydt, einem flüchtigen Richter aus Polen, wurde in Weißrussland Asyl gewährt. In Polen wird der Richter der Spionage verdächtigt und gilt als Verräter. Lukaschenko bezeichnete die Flucht als "Schlag für Warschau" und ordnete an, den Flüchtling zu schützen.
LJUBLJANA. Die Steinbach Black Wings gastieren ab 19.15 Uhr bei Olimpija Ljubljana. Wir berichten im Liveticker:
Trotz seiner großen Bekanntheit ist der Body-Mass-Index oft nicht sehr aussagekräftig. Genauer ist der BRI, der das viszerale Fett bestimmt.
Beim „Brucker Businesstalk“ wurde Bilanz gezogen, was in der Stadt passiert. Selbst wenn manche Geschäfte schließen: Es bewegt sich hinter den Kulissen mehr als gedacht.