Radverkehr in Witten: Stadt plant neue Wege bis Stockum
Das alte Jahr geht zu Ende und für Fahrradbotschafter Andreas Müller war es nicht das schlechteste. Aber was haben Radfahrer künftig in Witten zu erwarten?
Das alte Jahr geht zu Ende und für Fahrradbotschafter Andreas Müller war es nicht das schlechteste. Aber was haben Radfahrer künftig in Witten zu erwarten?
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach Auffälligkeit bei Geburten im oberbayerischen Wasserburg. Im Sommer war von zwölf Fällen die Rede - doch die Zahl könnte steigen.
Stefan Bellof 1984 in Brasilien Bellof beim Regen-GP von Monaco 1984 Stefan Bellof Vor 40 Jahren fuhr der 26 Jahre alte Stefan Bellof beim GP Brasilien in einem Tyrrell-Ford sein erstes Formel 1-Rennen. Wie es dazu kam, wo und wie ich dieses
Auf dem Weg zu Elon Musk in der texanischen Space-X-Zentrale ist in der Autokolonne des angehenden US-Präsidenten Trump erstmals Teslas Cybertruck gesichtet worden. Normalerweise sind die Fahrzeuge in der Präsidentenkolonne stark gepanzert, was auf den Cybertruck allerdings nicht zutreffen dürfte.
Beim angeschlagenen Automobil-Konzern VW drohen Werksschließungen. Betriebsrat und Gewerkschaft drohen mit Streik, präsentieren aber auch eigenen Sparplan.
Wie teuer wird das Wohnen? Mülheims Kämmerer und Politik müssen jetzt Farbe bekennen: Mit der Grundsteuerreform muss ein neuer Hebesatz her.
Nachdem in der letzten Woche die Zweite das Derby gegen WTB erfolgreich gestalten konnte, wollten wir das Gleiche tun. Krankheitsbedingt ohne Malte, aber sonst mit voller Kapelle empfingen wir die Gäste im Kirschenkloppertempel. Über den Begriff „Gäste“ lässt sich streiten, da Daniel wahrscheinlich häufiger bei uns in der Halle ist, als einige von uns. WTB […]
Am Dienstag ist in Osterweddingen ein Mann schwer verletzt worden. Als ihm die Vorfahrt genommen wurde, krachte er gegen ein Auto und stürzte zu Boden.
Jeden Mittwoch und Samstag werden sechs aus 49 Zahlen gezogen. Ob Sie Ihre Kreuze für die Lottozahlen an der richtigen Stelle gesetzt haben, erfahren Sie hier.
Schweden leitet Sabotage-Ermittlungen zu Kabelschäden ein
Nach zähem Streit im EU-Parlament kann Ursula von der Leyen wohl bald mit ihrer neuen Kommission loslegen. Zu den vorgesehenen Personalien steht am Abend in Brüssel ein umstrittener Kompromiss.
Nach wochenlanger Blockade hat das Europaparlament den Streit um die Spitzenposten in der nächsten EU-Kommission beigelegt. Die drei großen Fraktionen Europäische Volkspartei, Sozialdemokraten und Liberale einigten sich Mittwoch darauf, den Vorschlägen für die Besetzung der Spitzenposten zuzustimmen, am Abend wurden sie von den Vertretern der Fachausschüsse abgesegnet. Eine abschließende Abstimmung im Plenum steht noch aus, die Zustimmung gilt aber als wahrscheinlich.
Ein Zukunftsfonds und Gehaltsverzicht: Die IG Metall hat ihr Zukunftskonzept für Volkswagen vorgelegt. Experten sehen das als wichtigen Schritt. Doch der Weg zu einer Einigung ist noch lang. Von A. Leimbach, ARD-Finanzredaktion
Mette-Marits Sohn droht Untersuchungshaft. Ihm wird ein weiteres Sexualdelikt vorgeworfen. Norwegens Royals geraten zunehmend unter Druck.
Der Kulturpalast in Dresden gilt manchen als Ikone der Ost-Moderne. Aber auch fernab großer Städte sprossen einst die Kulturhäuser aus dem Boden. Eine Tagung blickt auf das, was davon noch übrig ist.
Gut fünf Monate nach der Europawahl steht die EU kurz davor, eine neue Kommission zu bekommen. Spitzenpolitiker im EU-Parlament gehen jetzt einen entscheidenden Schritt.
Sie hüpft, springt und turnt schon wieder herum, völlig ohne Schmerzen: Nur winzige Narben zeugen von einer Leistenbruch-OP, die bei einem Kind auf der Grazer Uniklinik mithilfe eines Roboters durchgeführt wurde. Dem ersten Hightechgerät, das auch für kleine Patienten zugelassen ist. Nur zwölf gibt es derzeit weltweit.
Zwei defekte Datenkabel in der Ostsee werfen die Frage auf, ob Sabotage im Spiel war. Behörden in Schweden und Finnland ermitteln in diese Richtung. Im Visier: Ein chinesischer Frachter, der jetzt im Kattegat in dänischen Gewässern vor Anker liegt.
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen.
Nicht zu selten stand die Abschaffung der kleinen Centmünzen schon zur Debatte. Doch das kupferne Bezahlungsmittel hält sich hartnäckig. Finanziellen Wert haben sie jedoch kaum. Im Gegenteil zu so mancher Zwei-Euro-Münze, die sich durchaus auch in Ihrer Geldbörse befinden könnte. Bis zu 3300 Euro werden für manche Exemplare bezahlt. Ein Blick in Ihr Portemonnaie lohnt sich!
Das war ein richtiger Party-Marathon! Die 26-jährige US-Amerikanerin Justine Huang hat sich während des New York City Marathons auf der Strecke betrunken – und sie hat es nicht einmal bereut.
Der Rekord ist gefährlich! Welche Zweitliga-Tabelle der HSV vor Schalke 04 anführt.
In der Nations League kam es zum Spielabbruch zwischen Rumänien und dem Kosovo, nachdem die Gäste vom Feld gegangen waren. Nun steht das UEFA-Urteil fest.
Für viele Protestierende reicht das Einkommen kaum zum Überleben. Das soll ein Generalstreik ändern. mehr...
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.