Europa schwächelt. Das macht die Schweiz besonders attraktiv für ausländische Arbeitskräfte. Wie viele kommen, hängt aber nicht vom Ausland ab
Boom und Krisen im Ausland bestimmen, aus welchen Ländern Arbeitskräfte in die Schweiz einwandern.
Boom und Krisen im Ausland bestimmen, aus welchen Ländern Arbeitskräfte in die Schweiz einwandern.
In Deutschland und Österreich haben die höheren Zinsen Druck auf die Eigenheimpreise ausgeübt. Nicht so in der Schweiz: Hier ist Wohneigentum auch 2023 und 2024 deutlich teurer geworden – und alles deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend weitergeht.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Lange galt Leni Riefenstahl als ikonische Filmemacherin. Dass sie eine führende Nationalsozialistin war, wurde verdrängt. «Es war kein Zufall, dass Riefenstahl Hitler gefunden hat und Hitler sie», sagt die Produzentin Sandra Maischberger, die zusammen mit Andres Veiel den Riefenstahl-Mythos dekonstruiert.
Erstmals spricht Suizidkapsel-Erfinder Philip Nitschke über die Sarco-Premiere. Er hält das Strafverfahren wegen vorsätzlicher Tötung für absurd. Im Gespräch sagt Nitschke, was er als Nächstes plant.
Es hat Familienzuwachs gegeben bei den Trumps, der neue Mensch heisst Elon Musk. Der «First Buddy» weicht kaum mehr von Donald Trumps Seite. Der Freundschaft liegt ein Deal zugrunde, aber nicht nur.
Das Land ist noch immer eine Insel der Geborgenheit – trotz globalen Krisen wie Krieg, Terror und Flüchtlingsströmen. Doch damit das so bleibt, braucht es mehr Anstrengungen.
Der Wiener Caspar Gabriel setzt sich in der Rugby-Nation Irland durch. Warum der 19-Jährige in Dublin sein Glück sucht und wie er zum irischen Teamspieler wurde.
Am Dienstag hat Gesundheitsminister Rauch einen neuen Aktionsplan für ME/CFS-Betroffene präsentiert. Dringend notwendig, wie der Fall der Familie Maier zeigt, der 80-jährige Vater, der seine Tochter pflegt, sagt: „Wir werden mit dieser Krankheit alleine gelassen.“
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Koordinatorin des Netzwerks Kinderrechte Österreich, fordert einen positiven Reformschock für Kinderrechte.
Die Lage bei den Rotjacken bleibt trotz Sieg in Laibach verzwickt. Weil die Auftritte nicht den eigenen Maßstäben entsprechen. Und dem KAC drohen erneut Ausfälle.
Philipp Loser und David Hesse haben ein Buch geschrieben über 30 Abstimmungen, welche die Schweiz geprägt haben. Eine Geschichte über historische Entscheide und helvetische Volksbegehren.
Trotz beliebter Angebote: Essener Kirchenbehörde gibt Gelsenkirchener Modell-Standort auf. Die Begründung überrascht sogar Propst Pottbäcker.
Strafrechtsprofessor Martin Killias kämpft erfolgreich für den Schutz alter Gebäude. Hausbesitzer brandmarken ihn als Verhinderer. Das spornt den 76-Jährigen an.
80 Prozent der Patienten von Thomas Weber leiden an Long Covid oder ME/CFS bzw. es besteht ein entsprechender Verdacht. Er erklärt, wie Anlaufstellen für diese, zum Teil schwerst kranken, Menschen gestaltet sein sollten.
Am 26. Juni fasst Justizminister Beat Jans im Bundesratszimmer einen der schwierigsten Aufträge seiner bisherigen politischen Karriere. Die Regierung überträgt ihm die Aufgabe, ein Gegenkonzept zur 10-Millionen-Initiative zu entwerfen. Das
Neuer CLA kommt als Elektroversion, aber auch als Hybrid mit neuem Verbrenner. Auch bei Mercedes setzt man beim kommenden CLA auf eine Plattform, die sowohl reinen Elektroantrieb als auch Verbrenner-Hybrid ermöglicht. Mercedes-Benz Modular
Mit Verspätung haben die Verhandlungen über Beamtengehälter begonnen. Rechnungshof und Agenda Austria fordern eine Nulllohnrunde, was dem Staat 2025 rund 700 Millionen Euro sparen würde. Heute bekommt Österreich einen neuen Finanzminister: Der
Um ein Ja zur 10-Millionen-Initiative zu verhindern, berät der Bundesrat über höhere Kinderzulagen und schärferen Kündigungsschutz. Der SP-Justizminister stösst damit auf heftigen Widerstand.
Nach Gesprächen mit der Hisbollah im Libanon könnte US-Vermittler Hochstein heute nach Israel reisen. Die UN können seit 40 Tagen kaum Hilfsgüter nach Nordgaza bringen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Kein Happy End zum Karriere-Ausklang: Tennisstar Rafael Nadal hat beim Davis-Cup-Viertelfinalduell Spaniens mit den Niederlanden das letzte Match seiner einzigartigen Karriere verloren.
ER ist der Turn-Held, der vom Reck direkt ins Rampenlicht sprang. Hier alle Infos.
Nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland fühlt sich in der Schule wohl, zeigt eine neue Studie. Was das mit dem Unterricht und dem Verhalten von Lehrkräften zu tun hat.
"Starship", die größte jemals gebaute Rakete, hat am Dienstag den sechsten Testflug absolviert. Das Ziel, die untere Raketenstufe wieder zum Weltraumbahnhof in Texas zurückfliegen zu lassen, wurde verfehlt. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX feierte dennoch einen Fortschritt. Dessen Firmengründer Elon Musk traf beim Test den künftigen US-Präsidenten Donald Trump - dessen Regierungsberater er werden soll und dessen Pläne zur Eroberung des Weltalls er teilt.
Rom fiebert dem Heiligen Jahr entgegen, dem großen katholischen Event, das voraussichtlich 32 Millionen Pilgerinnen und Pilger in die Ewige Stadt führen wird. Um Preisspekulationen auf Kosten der Touristen zu vermeiden, haben Konsumentenschutzverbände dem römischen Stadtrat einen "Carbonara-Pakt" vorgeschlagen.