Kurt Krömer feiert runden Geburtstag - Vom Neuköllner Jungen zum Grimme-Preis-Träger
Kurt Krömer hat Geburtstag. Alle Infos hier!
Kurt Krömer hat Geburtstag. Alle Infos hier!
Der 38-Jährige unterlag am Dienstag in Malaga Botic van de Zandschulp 4:6,4:6. Nadal kann auf 22 Grand-Slam-Titel und 36 Masters-1000-Triumphe zurückblicken, mit 14 Triumphen in Roland Garros ist der Mallorquiner French-Open-Rekordsieger.
Olaf Scholz ist zurück in Berlin und muss mit Boris Pistorius reden. Drei »Silberlocken« wollen die Linke retten. Und: Deutschlands Schüler geben den Lehrern schlechte Noten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Eine Rentnerin braucht Pflege rund um die Uhr. Das ist teuer. Die Tochter überlegt, ob sie die Aktien der Mutter dafür verkaufen soll. Warum zögert sie?
Die Boston Celtics besiegten die Cleveland Cavaliers in einem packenden Duell mit 120:117 und fügten Cleveland die erste Niederlage der Saison zu. Jayson Tatum führte Boston in einem spannenden Superstar-Duell gegen Donovan Mitchell zum Sieg.
Der Kreml hat das Gulag-Museum in Moskau unter einem Vorwand bis auf Weiteres geschlossen. Mitarbeiter der Stadt befürchten, dass es dauerhaft sein wird. Es würde zu dem Geschichtsrevisionismus und der Beschönigung der sowjetischen Vergangenheit passen, die in Russland betrieben werden.
LINZ. Direktvermarktung ist ein wichtiges Standbein für Höfe, der Trend der Selbstbedienungsboxen geht zurück.
Nur weil ein Produkt ein Fair-Trade-Label hat oder ökologisch angebaut wurde, ist es nicht unbedingt besonders nachhaltig. Ein Wissenschafter, der zu Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit forscht, erklärt die Hintergründe und gibt Tipps.
Show- und Schauprozess im Bundeshaus +++ Relative Immunität, absolute Unklarheit +++ Miet-Bundesrat Parmelin +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
Die Basler Bevölkerung hat das Stimmrecht ohne Schweizer Pass bereits zweimal verworfen. In der Westschweiz können Ausländer seit Jahren abstimmen. Was lässt sich daraus lernen?
Mieterinnen und Mieter haben das gesetzliche Recht, ihre Wohnung unterzuvermieten, etwa während eines Auslandjahres. Doch dieses Recht wird zunehmend zweckentfremdet, um günstige Mietverträge langfristig zu sichern.
In der von Somalia abtrünnigen Region gewinnt der Oppositionskandidat die Präsidentenwahl – Beobachter trauen ihm Verhandlungen mit Somalia zu.
Die heutige Preisgestaltung im Gesundheitswesen belohnt die Quantität der erbrachten Leistungen, nicht aber deren Qualität. Eine umfassende Reform ist gefragt.
Nach den Berichten zu angeblichen Ausstiegsplänen der FDP attestieren ihr die früheren Koalitionspartner «demokratieschädigendes» Verhalten. Dabei haben die Liberalen lediglich gemacht, was man von Politikern in Regierungsverantwortung erwarten darf: strategisch zu handeln.
Der Bundeshaushalt könnte mit ausgabenseitigen Entlastungen saniert werden. Sollte aber auch die Einnahmeseite diskutiert werden, wäre die Einführung eines Einheitssatzes bei der Mehrwertsteuer in Kombination mit einem Abbau von Ausnahmen ein sinnvoller Weg.
Martin Bürki von der FDP setzte sich für die Coupons ein. Nun kritisiert er, dass der Entscheid «durchgestiert» werde.
Vor einem Jahr übernahm Sophie Semin-Handke in der Nähe des Jardin du Luxembourg ein altes Antiquariat und verwandelte es in eine moderne Buchhandlung für deutschsprachige Literatur.
Am Montag in London sprach Michael Palin, ehemaliges Monty-Python-Mitglied und weltreisender Reporter, über seine Memoiren. Er ist ein Mann ohne Eigenschaften. Wieso wollen dennoch so viele seine Bücher lesen?
Wie stark werden KI, Blockchain und Quantencomputer das globale Finanzsystem verändern? Derzeit läuft die Entwicklung noch ziemlich gemächlich, die Veränderungen könnten aber dereinst gross ausfallen.
Mit der Drohung Trumps, in den USA höhere Zölle zu installieren, ist die wirtschaftliche Lage der EU nochmals beunruhigender geworden. Dabei wäre die Lösung für den Staatenbund so einfach.
Bisher haben die Verhandlungen keine Annäherung gebracht, dabei soll bis Weihnachten eine Lösung stehen. Beide Seiten müssen sich bewegen, doch von der Gewerkschaft kommen keine Vorschläge.
Boom und Krisen im Ausland bestimmen, aus welchen Ländern Arbeitskräfte in die Schweiz einwandern.
In Deutschland und Österreich haben die höheren Zinsen Druck auf die Eigenheimpreise ausgeübt. Nicht so in der Schweiz: Hier ist Wohneigentum auch 2023 und 2024 deutlich teurer geworden – und alles deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend weitergeht.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.