Wetter in NRW: Expertin kippt aus den Latschen – „Da kommt nochmal was auf uns zu“
Die Expertin kann es bei dem Wetter in NRW kaum fassen. In den nächsten Tagen kann man mit allem rechen, von Schnee bis Sonnenschein.
Die Expertin kann es bei dem Wetter in NRW kaum fassen. In den nächsten Tagen kann man mit allem rechen, von Schnee bis Sonnenschein.
Die Modernisierung des Eisenbahnknotens Magdeburg geht weiter. Auf diese Änderungen müssen sich Reisende einstellen.
Üppig, gehaltvoll und wie bei Oma: Das Gericht Hoppelpoppel war in der DDR Kult als sättigendes, leckeres Frühstück. Mit unserem einfachen Rezept ganz leicht nachzukochen.
Sie ist die ungekrönte Königin der Trash-Formate. Lesen Sie hier alles über Kader Loth.
Am 15. Spieltag der 3. Liga kommt es zum Duell zwischen Hansa Rostock und Arminia Bielefeld. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
ORF-Budgetplan sieht 2025 mehr Geld für die Programm-Cluster Information, Kultur und Unterhaltung vor. Kaum mehr „Geisterhaushalte“
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Mittwoch.
Seit dem 4. Oktober hatte Gladbach-Verteidiger Nico Elvedi beim Training gefehlt
Sportlich steht Bernardo vor dem Comeback beim VfL Bochum. Aber wie lange spielt er noch für den Verein? Eine Vertragsverlängerung ist möglich.
Die globale Klimapolitik ist nicht ambitioniert genug – das ist das Fazit des „Klimaschutz-Index 2025“. So zeichnet sich ab, dass der aktuelle Klimaschutz der Länder nicht ausreichen wird, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: die erneuerbaren Energien.
Der Tod eines Golfball-Tauchers am Sonntag in Feldkirchen an der Donau war vermutlich die Folge eines medizinischen Notfalls – Genauers wird man nie wissen. Nach dem Tod eines Familienvaters bei einem Tauchgang im Traunsee ermittelte die Staatsanwaltschaft – und da brachte der Tauchcomputer wichtige Erkenntnisse.
Er gab zu, dass er seine Bekannte sterben hatte lassen, sie dann vergraben und die Tat abgestritten hatte, bis sein Neffe irrtümlich alles auffliegen hatte lassen. Die Familie von Christa P. (55), die acht Monate in einem Feld verscharrt lag, stöhnte verärgert, als das für sie zu milde Urteil über den 44-Jährigen gesprochen wurde.
Mühlen, eine 865-Einwohner-Gemeinde an der Grenze zu Kärnten, war 2023 jene Kommune mit der höchsten Geburtenrate der Steiermark. Woher kommt der Baby-Boom auf der Sonnenseite des Zirbitzkogels? Ein Besuch. Plus: Die Geburtenrate von allen steirischen Gemeinden in einer interaktiven Grafik!
Durch den Wegfall der Strompreisbremse und wegen höherer Netzentgelte verteuern sich die Kosten für die Haushalte im nächsten Jahr um bis zu 725 Euro. Experten raten dringend zu einem Wechsel des Versorgers. Nur so lässt sich ein Teil des Preissprungs abfedern.
Auf der Weltklimakonferenz stellen Umweltorganisationen ein Ranking vor, wer wie weit beim Klimaschutz ist. Deutschland fällt zurück, eine andere große europäische Industrienation kommt voran.
Das Bauunternehmen Strabag will noch 385.000 Euro vom Tierschutzverein für Tirol, der aber „Pfusch am Bau“ sieht und nicht zahlt. Beim Auftakt zum Zivilprozess wurden verhärtete Fronten klar, nun sind Zeugen und Gutachter am Wort und es wird wohl sündteuer . . .
Alle sollen angesichts der prekären finanziellen Lage in Österreich den Gürtel enger schnallen. Wirklich alle? Denn an Politikerprivilegien wird nicht gerüttelt – so ermöglichen es eigene Gesetze, dass auch abgewählte Politiker nach ihrem Ausscheiden aus der Funktion einen Großteil ihres Gehalts ohne Deckelung weiter bekommen!
So ein Engagement ist nicht alltäglich: Mit viel Herzblut gebastelt, warten 150 Adventkalender auf armutsgefährdete Kinder und Familien.
Auf nicht weniger als 832 Internet-Glücksspielseiten können Österreichs Zocker auf Gewinne hoffen. Sie sind bei uns erreichbar, obwohl sie bis auf einen Anbieter eigentlich illegal sind. Das hat die heimische Branche nun erstmals erhoben. Eine Regulierung soll diese schwarzen Schafe künftig bremsen.
Eine prekäre Wohnsituation in einem Zinshaus am Gürtel in Meidling spitzt sich zu – jetzt scheint es erstmals eine erste Lösung zu geben.
Schon früher gab es Migration und Vertreibung. So steckt wohl in uns allen alles mögliche: Römer, Germanen, Kelten, Inder, Chinesen, Afrikaner. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
30 Parzellen für Jungfamilien sollten in Türnitz als Bauland gewidmet werden. Doch die bisher geplante Ortsentwicklung wird jetzt jäh eingebremst – das Land beurteilt das Vorhaben negativ! Der Ortschef ist darüber empört.
Salzburgs Bürgermeister kämpfen mit der Erstellung ihrer Budgets für das kommende Jahr. Eine Sonderzahlung für die Kinderbetreuung fällt den Salzburger Orten 2025 aber weg. Der Grund: Das Land behält sich die Hälfte der Bundesmittel aus dem Zukunftsfonds selbst ein.
Besonders für graue Wintertage sind diese Dekoideen toll: Mit Hagebutten, Beeren oder Äpfeln lassen sich tolle, farbenfrohe Farbtupfer gestalten.