Die Mafia, zehn betroffene Staaten – und 3000 Ermittler
Kriminelle agieren immer vernetzter. In Den Haag sitzt eine Agentur, die der Mafia den Kampf ansagt. Dabei: ein Jurist aus Deutschland.
Kriminelle agieren immer vernetzter. In Den Haag sitzt eine Agentur, die der Mafia den Kampf ansagt. Dabei: ein Jurist aus Deutschland.
Nach vier Kreuzbandrissen sind die meisten Menschen froh, wenn sie wieder normal laufen können. Die Vorarlbergerin Ariane Rädler hat trotz ihrer langen Verletzungshistorie aber noch viel mehr vor. Nachdem sie im vergangenen Winter die punktbeste Saison ihrer Karriere ablieferte, will die 29-jährige Abfahrerin in den nächsten Monaten noch (viel) mehr erreichen.
Was tun gegen die 10-Millionen-Initiative der SVP? Bundesrat Beat Jans hat viele Ideen, aber kaum Rückhalt bei seinen Kollegen. Die Ratlosigkeit ist gross, der Zeitdruck ebenfalls.
Kriminelle machen Millionen mit dem illegalen Handel mit Essen und Getränken. Um welche Lebensmittel es geht – und was Ermittler tun.
Moderator Andy Borg lädt wieder zu einer Spenden-Sonderausgabe seiner Musikshow "Schlager-Spaß" ein. Die dreistündige Live-Show wartet mit hochkarätigen Gästen wie Stefanie Hertel und der schwedischen Musiklegende Siw Malmkvist auf.
Vor dem Match gegen den VfL Bochum plagen den VfB Stuttgart Verletzungssorgen. Die bringen die Bosse bereits ins Grübeln.
Es gibt keine Erzählung mehr um die Person Olaf Scholz, mit der Wahlkampf zu machen ist. Zieht er selbst zurück? Oder wird er gedrängt? Beschädigt sind jetzt schon alle.
Gut fünf Monate nach der Wahl ist die EU ihrer neuen Kommission einen deutlichen Schritt näher gekommen. Spitzengremien in Brüssel einigten sich auf die Vorschläge der Präsidentin. Noch fehlt allerdings die Zustimmung des Plenums.
Ausgaben von rund 500 Millionen Euro will Berlin 2025 über Kredite statt über den Kernhaushalt finanzieren. Die Schuldenbremse sieht entsprechende Ausnahmen vor. Allerdings gibt es Hürden.
Ausgaben von rund 500 Millionen Euro will Berlin 2025 über Kredite statt über den Kernhaushalt finanzieren. Die Schuldenbremse sieht entsprechende Ausnahmen vor. Allerdings gibt es Hürden.
Eintracht Frankfurt glänzt derzeit vor allem dank der Angreifer Marmoush und Ekitiké. Ex-Präsident Peter Fischer fühlt sich an Grafite und Dzeko erinnert.
Dass das 29-Euro-Ticket abgeschafft wird, ist seit Montag bekannt. Fraglich war bislang, wann das geschehen soll. Die Verkehrssenatorin stellt klar: Es soll "schnellstmöglich" eingestampft werden. Kunden müssen dann selbst aktiv werden.
Trump ist noch immer nicht im Amt, vergibt jedoch fleißig Regierungsposten. Als nächstes nominiert der gewählte US-Präsident einen ehemaligen Interims-Minister als US-Botschafter bei der NATO - keine naheliegende Option.
Zwei Internetkabel in der Ostsee wurden beschädigt – oder manipuliert. Das ist kein Einzelfall. Was die deutsche Internet-Infrastruktur in der Tiefsee so verwundbar macht.
Strom statt Schweröl? Die Grünen wollen hohe Investitionen in batteriebetriebene Schiffe.
Die Herbstzeit ist Erntezeit und so fallen jetzt auch die Vereinsmeistertitel des Jahres 2024 an. Zwar ist die Bad Homburger Blitzmeisterschaft der Jugend noch nicht zu Ende, aber der Sieger kann bereits ausgerufen werden: Justus gewann 7 seiner bisher 9 Teilnahmen und ist sicher Blitzmeister. Herzlichen Glückwunsch! Um die beiden anderen Plätze auf dem Podium ...weiterlesen "Justus Bad Homburger Jugendmeister im Blitz"
Die Berliner Haushaltseinsparungen kosten etlichen Menschen plötzlich den Job. Schon in wenigen Wochen sind sie arbeitslos. Sie hätten von Schwarz-Rot mehr Respekt verdient gehabt.
Schweden hat in der Nations League deutlich mit 6:0 gegen Aserbaidschan gewonnen. Hinterher wurde jedoch ausgerechnet über einen Treffer geredet, der fälschlicherweise nicht gezählt hat.
Die Fifa untersucht in Spanien eine Reihe von Transferfällen. Der Verdacht: Fußballakademien sollen minderjährige Spieler aus Afrika, Asien und Südamerika ins Land gelockt und mit illegalen Aufenthaltsgenehmigungen eingesetzt haben. Im Fokus stehen Klubs in Katalonien.
Nach zähem Streit im EU-Parlament kann Ursula von der Leyen wohl bald mit ihrer neuen Kommission loslegen. Die künftige Zusammenarbeit könnte aber schwierig werden.
Lindsey Vonn, die 40-jährige ehemalige Speed-Queen des Ski-Weltcups, arbeitet intensiv an ihrem Comeback. Der US-Skiverband hat bereits eine Wildcard für die Super-G-Rennen in St. Moritz am 21. und 22. Dezember bei der FIS beantragt. Bevor Vonn jedoch auf die große Weltcup-Bühne zurückkehren kann, muss sie ihre FIS-Punkte unter die geforderte Grenze von 80 pro Disziplin… Lindsey Vonn: Rückkehr in den Ski-Weltcup rückt näher – Kritik bleibt laut weiterlesen
Nach einem Trainings-Sturz ist der Einsatz von HSV-Routinier Jonas Meffert gefährdet.
Von Mobbing und Angriffen ist die Rede in einem Alarmbrief an einer Berliner Schule. Viele Schüler sind aggressiv. Lehrer sind verängstigt. Sie schrieben einen Brandbrief an die Schulaufsicht.