Burgenland greift finanzmaroden Gemeinden unter die Arme
Das Burgenland richtet in der Landesholding einen Gemeindefonds ein, um finanzschwache Gemeinden zu unterstützen.
Das Burgenland richtet in der Landesholding einen Gemeindefonds ein, um finanzschwache Gemeinden zu unterstützen.
Der Berliner Stepan Timoshin gibt sich als seriöser Unternehmer, der mit Turnschuhen reich wurde. Mit 23 Jahren will er nun Präsident von Hertha BSC werden. Doch Recherchen des SPIEGEL nähren den Verdacht, dass der »Sneaker-Millionär« ein Blender sein könnte.
Der Gesundsheitsminister fordert, man möge dem Gesetz erst einmal eine faire Chance geben. Unterstützung erhält er von den Grünen und der FDP. Die AfD greift die Union an.
Ein 18-Jähriger traf sich mit einer 14-Jährigen in einem Park in Wien-Favoriten, entblößte sie und biss ihr in Brust.
WIEN. Das Krankenkassensystem brauche mehr Geld, betonte ÖGK-Obmann Andreas Huss.
In Nordrhein-Westfalen regieren CDU und Grüne zusammen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur sendet vor dem Bundesparteitag Annäherungssignale an Friedrich Merz.
Wenn Lewis Hamilton am 8. Dezember in Abu Dhabi zum letzten Mal ins Cockpit seines Mercedes W15 steigt, werden ihn 150 Fans begleiten. Zwar nicht im Cockpit, aber zumindest auf der Verkleidung ...
Bringt ein Video neue Erkenntnisse über den tragischen Tod des Sängers?
Kundinnen und Kunden von O2 melden am Freitag, 15. November, massive Probleme in Hannover. Neben der klassischen Telefonie ist demnach auch das Internet bei Smartphones gestört. Laut Unternehmen laufen die Reparaturarbeiten bereits.
Es ist wieder Landespokal-Zeit! Der Chemnitzer FC macht den Auftakt. Außerdem startet der Wintersport in die Weltcup-Saison und Handball wird auch gespielt. Wo "SPORT IM OSTEN" live dabei ist, hier gibt's den Überblick.
Partnerschaft ohne Begehren, das kann doch nicht funktionieren – meinen viele. Und klar, Sex ist wichtig. Er intensiviert die Bindung. Platonisch Liebende verzichten darauf. Warum das auf Dauer kein Problem sein muss.
Leon Goretzka ist tief gefallen. Bundestrainer Julian Nagelsmann bootete ihn in der Nationalelf aus. Auch beim FC Bayern kommt der Mittelfeldstar kaum zum Einsatz. Nun wechselt Goretzka den Berater. Seine neue Agentur hat sehr gute Drähte nach England.
Kärntens Ex-Slalom-Ass wünscht sich mehr Individualismus im heimischen Ski-Sport. Ob sich ein Typ wie Bode Miller in Österreich durchgesetzt hätte, bezweifelt der 47-Jährige. Darum ist der Weltcup für den „Petzenbär“ so attraktiv wie lange nicht mehr und so denkt er über die Comebacks von Marcel Hirscher und Lucas Braathen:
Die TV-Schwergewichte warteten lange auf den großen gemeinsamen Auftritt.
Die Zahl der Übergriffe auf Pädagogen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe hat sich von 2022 auf 2023 mehr als verdoppelt. Wie der "Kurier" (Freitagsausgabe) berichtet, gab es einen Zuwachs von 20 auf 54 Fälle, heuer wurden bereits 55 Vorfälle registriert. Die zuständige Magistratsabteilung 11 (MA 11) führt den Trend unter anderem auf eine Anpassung der Melderichtlinien zurück.
Einen Volltreffer landeten die Beamten der Landesverkehrsabteilung Vorarlberg bei einer Kontrolle am Donnerstagnachmittag in Fußach. Sie fischten einen Lenker aus dem Verkehr, der Drogen konsumiert hatte – und zugleich eine Dosis mit Cannabis im Fahrzeug hatte.
Wer noch tiefer in Frank Herberts faszinierende Sage rund um den Wüstenplaneten Arrakis eintauchen will, bekommt dank der Serie "Dune: Prophecy" auf Sky und Wow nun die Gelegenheit dazu.
Israels Armee hat nach eigener Aussage mehr als 120 Ziele der Hisbollah im Libanon angegriffen. Kanada warnt vor katastrophalen humanitären Bedingungen im Gazastreifen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Eva Longoria will künftig nur noch in Spanien und Mexiko wohnen. Die USA hält sie unter Trump für nicht mehr lebenswert.
Die Digitalisierung hat die meisten Bereiche unseres Lebens durchdrungen - und macht auch vor dem Tod nicht Halt. Der digitalisierte Friedhof macht es möglich, die Verstorbenen noch einmal zu sehen. Was macht das mit Trauer und Totenruhe?
Evangelikale verehren Donald Trump als „Auserwählten“. Viele von ihnen sind christliche Zionisten, stehen fest an der Seite eines Groß-Israel. Damit wollen einige ihren Antisemitismus verbergen.
WIEN. Wegen geschlechtlicher Nötigung einer 14-Jährigen wurde ein aus Syrien stammender 18-Jähriger am Freitag in Wien zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die Koalition in Berlin ist zerbrochen, die Ex-Regierung hat einen miserablen Ruf, das Land scheint stillzustehen. Wie findet es die Ampel eigentlich, dass ihr Ruf so in den Dreck gezogen wird?
WIEN. Wegen geschlechtlicher Nötigung einer 14-Jährigen ist am Freitag am Landesgericht gegen einen aus Syrien stammenden 18-Jährigen verhandelt worden.