Schwierige Herbstmode: „Mit dem Schal siehst du aus wie dein Vater“
Unser Autor hat kein Händchen für Mode. Trotzdem versucht er in diesem Herbst, ein stilvolles Outfit für die kalten Tage zu kaufen. Kann das so schwer sein?
Unser Autor hat kein Händchen für Mode. Trotzdem versucht er in diesem Herbst, ein stilvolles Outfit für die kalten Tage zu kaufen. Kann das so schwer sein?
Beraten, begeistern, verkaufen: Wer kann das am besten im deutschen Sprachraum? Diese Frage wurde am 6. November in Salzburg beantwortet – und aus appenzellischer Sicht äusserst erfreulich. Mit Ronja Knechtle, Lernende im Detailhandel bei Zubi in
Die neue Version des in Android Studio enthaltenen Android-Emulators verspricht 30 Prozent weniger Abstürze und eine höhere Release-Qualität.
Der Konzern Migros setzt auf die Weiterentwicklung des Konzepts seiner Tochterfirma "Smart Retail Solutions". Gleichzeitig verlieren 120 Tegut-Mitarbeiter ihren Job.
Der Beitrag der landwirtschaftlichen Produktion zum BIP des Landes betrug im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben 6,6 Prozent, teilte das belarussische Statistikkomitee mit.
Die Fünf-Prozent-Hürde scheint für die Freien Wähler allen Umfragen zufolge aktuell außer Reichweite.
Die Fünf-Prozent-Hürde scheint für die Freien Wähler allen Umfragen zufolge aktuell außer Reichweite. Deshalb hat Parteichef Hubert Aiwanger die Strategie geändert.
Kaum ein ÖSV-Athlet hat in den letzten Jahren eine derartige Achterbahnfahrt erlebt wie Slalom-Spezialist Johannes Strolz.
Die anfängliche Börsen-Rallye nach der Wahl Trumps stockt. Nach der Nominierung des Impfgegners Robert F. Kennedy Jr. als Trumps zukünftiger Gesundheitsminister reagieren europäische Impfstoffhersteller-Aktien mit fallenden Kursen. Darüber spricht der Investmentstratege Reza Darius Montassér.
Der SSV Ulm hat den auslaufenden Vertrag von Thomas Wörle um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Wie der Zweitliga-Aufsteiger am Freitag mitteilte, werden auch Maximilian...
Ein neues Gesetz in Israel sieht vor, dass auch Angehörige von Terroristen bestraft werden können. Es soll für alle gelten - Beobachter rechnen aber damit, dass vor allem Palästinenser betroffen sein werden. Von Jan-Christoph Kitzler.
Donald Trump wird zur Belastung für die deutsche Börse. Allerdings zeigen die wichtigsten Indexaktien, dass der Dax seine Kletterpartie fortsetzen kann.
Das Duell hat eine lange Tradition! FCS gegen Saar 05 Saarbrücken.
Auf TikTok zeigen sich immer mehr Userinnen dabei, wie sie ihre Freunde beim "Call of Duty"-Zocken beobachten.
Etwa 15 Polizisten haben am Freitag die Notaufnahme des Krankenhauses in Turin aufsuchen müssen, nachdem bei einer propalästinensischen Studentendemonstration im Stadtzentrum ein selbst gebastelter Sprengsatz explodiert ist, der stechende Dämpfe abgab. Der Sprengstoff wurde auf dem Hauptplatz Piazza Castello geworfen, wo die größten Spannungen zu verzeichnen waren.
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat seinen 35er-Kader für die WM ohne größere Überraschungen benannt.
In Neuseeland haben Māori-Abgeordnete eine Abstimmung im Parlament unterbrochen. Sie sehen die Rechte der indigenen Bevölkerung gefährdet. Der Protest war emotional und spektakulär.
In Neuseeland haben Maori-Abgeordnete mit einem sogenannten Haka-Tanz eine Gesetzesdebatte unterbrochen. Viele Maori sehen in dem Gesetz eine Untergrabung der Rechte von Indigenen.
Ab kommenden Montag müssen sich Pendler von und in Richtung Potsdam für einige Tage neu orientieren. Wegen Bauarbeiten fällt die S7 faktisch aus. Es gibt aber Alternativen.
Mercedes packt einen Dieselmotor und ein Plug-in-Hybrid-Modul unter die Haube des GLC 300 de Coupé. Das Ergebnis ist eine Leistung von 245 kW / 333 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Newtonmetern. Im Test überzeugt der Antrieb aber nur teilweise.
„Rote Rosen“ gehört zu den meistgeschauten Telenovelas im deutschen Fernsehen. In unserer Vorschau erfahren Sie, wie es in den nächsten Folgen weitergeht.
Paul Stapelfeldt darf sich als Aufsteiger der Saison fühlen - und er erklärt, warum seine Verteidiger-Rolle im Nationalteam eine andere ist als bei Meister Red Bull Salzburg.
In Hamburg wollte SPD-Senator Dressel einem Parteigenossen einen öffentlichen Auftrag geben – ohne Ausschreibung. Nach Protesten zog er zurück, sah aber keine Fehler. Nun hat die Sache ein Nachspiel.