ru24.pro
World News in German
Ноябрь
2024

Новости за 06.11.2024

Für US-Wahl: Beyoncé verwandelt sich in Pamela Anderson (Gala)

Press24.net 

Beyoncé in Houston. US-Popstar Beyoncé hat zur US-Wahl ein besonderes Video veröffentlicht. Die Sängerin zeigte sich im "Baywatch"-Look von Pamela Anderson. Sängerin Beyoncé , 43, hat in einem Musikvideo Pamela Anderson , 57, und ihre Rolle in der

French Press statt Kaffeevollautomat: Schmeckt der Kaffee? (RTL)

Press24.net 

ANZEIGE Kaffee aus der French Press überzeugt mit ausgeprägten Aromen. Kaffeevollautomat, Siebträgermaschine, French Press, Kapselmaschine: Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Eine der günstigsten und einfachsten Methoden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

An den Börsen ist am Mittwoch der „Trump-Trade“ angesagt: An der Wall Street zeichnen sich deutliche Kursgewinne ab. Der Dax zeigt sich derweil im vorbörslichen Handel leicht im Plus.

Motorische Probleme: Immer weniger Kinder können Radfahren

N-tv.de 

Die Verkehrswacht schlägt Alarm, denn immer weniger Kinder im Grundschulalter können Rad fahren. Oft fehlt es an motorischen Grundlagen. In vielen Familien mangelt es aber auch an Geld für die Anschaffung eines Fahrrads für den Nachwuchs. Eine Spendenaktion soll helfen.

08:34 Wolfgang Joop über die Verletzlichkeit des Alterns - n-tv NACHRICHTEN

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. 08:34 Wolfgang Joop über die Verletzlichkeit des Alterns  n-tv NACHRICHTEN
  2. Leute - Wolfgang Joop: „Ich stöhne nicht über Arbeit“ - Kultur  Süddeutsche Zeitung - SZ.de
  3. Arbeit sei „besser als eine Kopfschmerztablette“ Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop denkt auch mit fast 80 Jahren nicht ans Aufhören  Tagesspiegel
  4. Modedesigner Wolfgang Joop: „Ich stöhne nicht über Arbeit“  B.Z. – Die Stimme Berlins
  5. Wolfgang Joop: «Ich stöhne nicht über Arbeit»  FAZ - Frankfurter... Читать дальше...

Trotz Gewinnrückgang: Commerzbank sieht sich auf Rekordkurs

N-tv.de 

Die Commerzbank ist ein Übernahmekandidat. In dieser Situation meldet sie, in diesem Quartal weniger verdient zu haben, als ein Jahr zuvor. Dennoch sehen sich die Frankfurter dieses Jahr auf einen Rekordgewinn von rund 2,4 Milliarden Euro zusteuern.