ru24.pro
World News in German
Ноябрь
2024

Новости за 02.11.2024

Sich den Menschen erstricken: Sonderschau im Josephinum

Salzburger Nachrichten 

Im Josephinum, dem medizinhistorischen Museum der Medizinischen Universität Wien, geht es ab kommender Woche um die Nadel - und zwar um die Stricknadel. In der Sonderausstellung "Anatomie in Maschen" sind gestrickte anatomische Objekte der Künstlerin Katharina Sabernig zu sehen, die als sinnliche Objekte gleichsam in Dialog mit den legendären, historischen Wachsmodellen des Josephinums treten.

Arbeitsagentur erhöht Druck auf Bürgergeld-Empfänger - BR24

Google News: Schlagzeilen (com) 

  1. Arbeitsagentur erhöht Druck auf Bürgergeld-Empfänger  BR24
  2. Arbeitsagentur verschärft Kurs gegenüber unkooperativen Arbeitslosen  FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
  3. Sozialleistungen: Agentur für Arbeit setzt verschärfte Bürgergeldregeln um  zeit.de
  4. Arbeitsagentur geht härter gegen Bürgergeldempfänger vor, die nicht kooperieren  DER SPIEGEL
  5. Bei mangelnder Kooperation: Jobcenter können Bürgergeldempfänger in Ein-Euro-Jobs zwingen  n-tv NACHRICHTEN

17,5 Grad: Besuch am Grab in Tirol im Hemd möglich

Krone.at 

Mit 26,3 Grad gab es in Kufstein im Vormonat den bundesweiten Rekord. An Allerheiligen konnten die Tiroler das Grab im Hemd besuchen und den Mantel Zuhause lassen. Auch in den nächsten Tagen bleibt es laut Vorhersagen zu warm.

Schweigen ist Gold? Im Mainstream kein Wort zur Bedeutung des Goldkursrekords

RT Deutsch 

Inmitten der Deindustrialisierung Deutschlands, wachsender US-Staatsverschuldung, simultaner Erweiterung der Geldmengen und einer schrillen Energiekrise herrscht eine Aura von abschätziger Unbekümmertheit beim Goldkurs. Es ist ja nur die historisch am höchsten bewertete Kapitalanlage der Welt.

Russlandfreundlicher AfD-Außensprecher soll abgesetzt werden

Tagesschau.de 

Der AfD-Abgeordnete Moosdorf ist wegen einer Honorarprofessur in Russland innerparteilich unter Druck geraten. Nun soll er nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als außenpolitischer Sprecher abgesetzt werden. Von J. Kurz und K. Pfeffer.

Reisefreiheit ab 1964 für DDR-Rentner

Mdr.de 

1964 öffnete sich erstmals die Mauer für DDR-Rentner. Sie durften nun einmal im Jahr ihre West-Verwandschaft besuchen. Doch war das Zugeständnis der DDR-Führung bloß ein Kalkül, um ihre Rentner loszuwerden?