ru24.pro
World News in German
Октябрь
2024

Новости за 18.10.2024

Steinpilz

Salzburger Nachrichten 

Fichtensteinpilz (Boletus edulis) am 15.10.24

Die Metaller-Einkommen steigen um 4,8 Prozent

Krone.at 

Jetzt ist es fix: Die Löhne und Gehälter in der Metallindustrie steigen ab 1. November um 4,8 Prozent. Das ist – wie bereits im Vorjahr vereinbart – ein Prozent mehr als die Inflation. Dadurch erhöhen sich die Reallöhne für die meisten der knapp 200.000 Beschäftigten. Doch es gibt wieder Ausnahmen.

Mann totgeprügelt: Verdächtiges Trio enthaftet

Krone.at 

Ende Mai wurden zwei Männer im Alter von 29 und 66 Jahren brutalst niedergeschlagen, der 66-Jährige verstarb in der Folge im Spital. Der Hintergrund der Tat: Ein Streit zweier verfeindeter Familien. Nach längerer Fahndung konnten die drei Tatverdächtigen in Serbien gefasst werden. Doch nun wurde das Trio wieder enthaftet.

Verbraucher in Ökostromgebieten sparen bald bis zu 200 Euro pro Jahr - DER SPIEGEL

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. Verbraucher in Ökostromgebieten sparen bald bis zu 200 Euro pro Jahr  DER SPIEGEL
  2. Netzentgelte werden anders verteilt: Wer von der Reform profitiert  FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
  3. Betreiber geben neue Tarife bekannt: So teuer soll der Strom nächstes Jahr werden  Saarbrücker Zeitung
  4. Strom bald noch teurer? Diese Anbieter erhöhen die Entgelte am meisten  t-online
  5. Netzentgelte: Neue Preisblätter mit variablen Gebühren  CHECK24

Wie plant Real Madrid nach Carvajal-Schock? Ancelotti klärt auf

Real Total 

Real Madrid plant nach Aussage von Carlo Ancelotti trotz des monatelangen Ausfalls nicht, im Januar einen Verteidiger zu verpflichten. Der Trainer vertraut Lucas Vázquez die Position voll und ganz an, als dessen Alternative sieht er dort Éder Militão. Kylian Mbappé sei „jetzt ein anderer Spieler als vor der Pause“, so „Carletto“ in der Pressekonferenz vor dem 10. LaLiga-Spieltag gegen Celta Vigo.

Читать дальше...

Sicherheitspaket beschlossen: Bundestag einigt sich nach Diskussionen

Kieler Nachrichten 

Das Sicherheitspaket der Ampelkoalition beinhaltet unter anderem das Verbot von Messern auf öffentlichen Veranstaltungen. Bis kurz vor der Abstimmung war nicht sicher, ob die Bundesregierung das Paket durchbringen kann. Nun hat die Mehrheit der Abgeordneten zugestimmt.