Millionen-Panne an Elbchaussee - Grünen-Senator muss Radweg wieder abreißen!
Die feine Elbchaussee ist zu schmal. Deshalb muss jetzt wieder dort gebaut werden.
Die feine Elbchaussee ist zu schmal. Deshalb muss jetzt wieder dort gebaut werden.
Knuddelig und abwechslungsreich: Mit „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ erwartet Fans ein prächtiges Rollenspielabenteuer für alte und neue Fans. Kreative Aufgaben wechseln sich mit spannenden Monsterkämpfen ab. Und Nintendo wagt sogar nun etwas Neues.
Wer viel arbeitet und wenig Zeit zum Putzen hat, nutzt freie Tage für die Hausarbeit. Vor allem an Sonn- und Feiertagen hat man endlich mal wieder Zeit, um die Fenster zu putzen. Doch ist das eigentlich erlaubt?Von FOCUS-online-Autorin Janine Kruschewski-Schiebener
Felix Passlack kennt beim VfL Bochum nur Abstiegskampf. Vor dem Spiel gegen Hoffenheim versprüht er dennoch Optimismus.
In der Philharmonie zelebriert Kirill Gerstein Ferruccio Busonis höllisch schweres Klavierkonzert und wird dafür vom Publikum bejubelt.
Mit einer Giftspritze hätte Robert Roberson am Donnerstag hingerichtet werden sollen. Doch ein Gericht stoppte die Exekution vorerst. 2002 soll der Mann seine zweijährige Tochter zu Tode geschüttelt haben, Roberson beteuert seine Unschuld.
Bei der S-Bahn Stuttgart kommt es derzeit zu vorübergehenden Störungen im Verkehr. Grund ist eine zwischenzeitliche Gleissperrung. Ab wann wieder Normalbetrieb erwartet wird.
Wissenschaftler des Leipziger UFZ konnten belegen, dass Chemikalien in den Konzentrationen, wie sie im Menschen gefunden werden, zusammenwirken. Dadurch kann sich im Körper eine krankmachende Wirkung addieren.
Der Journalist Semsrott stellt Beschlüsse eines Gerichts ins Netz - im Wissen, dass das gegen das Gesetz ist. Er will so eine Rechtsfrage zur Pressefreiheit klären. Ein Gericht urteilt milde.
Holstein Kiel droht für das Heimspiel am Sonntag gegen den 1. FC Union Berlin ein Ausfall von Kapitän Lewis Holtby. Zudem fallen bereits sicher zwei weitere KSV-Profis für das Heimspiel gegen die Köpenicker aus.
Sie kam von einer Party, stieg betrunken in einen Müllcontainer und starb auf tragische Weise
Jene Chats, die den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in der Brucknerhausaffäre zum Rücktritt gezwungen haben, waren in der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA offenbar bereits schon längere Zeit bekannt. Sie seien am 16. Juli im Mailsystem der LIVA eingegangen, so Aufsichtsratschef Meinhard Lukas am Freitag. Das blieb aber offenbar ohne Reaktion. Veröffentlicht wurden die Chats am 20. August, nachdem sie den "Oberösterreichischen Nachrichten" zugespielt worden waren.
Der Zustand der insgesamt vier Patienten im Essener Uniklinikum nach dem Verzehr von Knollenblätterpilzen ist weiter kritisch. Auch in Münster wird eine Frau behandelt, die einen hochgefährlichen Pilz gegessen hat.
Polizeibehörden aus vier europäischen Ländern ist es gelungen, mutmaßliche Hinterleute einer international agierenden Betrügerbande festzunehmen. Sie sollen ihre Opfer um einen Millionenbetrag gebracht haben.
US-Präsident Biden hat seinen Staatsbesuch in der deutschen Hauptstadt begonnen. Er trug sich ins Gästebuch ein, bekam die höchste deutsche Ehrung und lobt die Bundesregierung, bevor er Olaf Scholz treffen sollte. Der Aufenthalt dauert nur ein paar Stunden.
Vorgesehen sind darin Leistungskürzungen für ausreisepflichtige Asylwerber und eine Verschärfung des Waffenrechts, vor allem mit Blick auf Messer. Der Bundesrat muss dem Paket noch zustimmen.
Der Kuppelsaal in Hannover ist ein sehr großer Konzertsaal – und ein schwieriger: In der kommenden Saison ist bislang nur das Konzert mit dem Pianisten Lang Lang ausverkauft. Doch Igor Levit ist ihm auf den Fersen. Ist das ein gutes Zeichen?
Die namentliche Abstimmung im Bundestag „Sicherheitspaket“ muss wiederholt werden.
Sie ist die Limousine, der die US-Präsidenten vertrauen - die Cadillac Presidential Lim...
Gegen Eintracht Braunschweig könnte bei Hertha BSC das nächste Talent sein Debüt feiern. Bei den Linksverteidigern ist die Not groß.
Der Bundestag hat dem sogenannten Sicherheitspaket der Ampel-Regierung zugestimmt. Beide Teile des Gesetzes bekamen am Freitag die nötige Mehrheit - trotz kritischer Stimmen auch aus der "Ampel". Der erste Teil des Sicherheitspakets sieht eine Verschärfung der Asyl- und Aufenthaltsregeln sowie des Waffenrechts vor, der zweite Teil soll die Befugnisse von Sicherheitsbehörden ausweiten. Letzterer braucht neben dem Bundestag noch die Zustimmung im Bundesrat. Die Abstimmung dazu soll noch an diesem Freitag stattfinden.
Quetschekuchen mit Riwwle (Zwetschgenkuchen mit Streusel)
Großalarm abends in Essen. Rund 40 Menschen steckten wegen eines Kellerbrand fest
Schlechte Nachrichten für Florian Silbereisen und seinen "Schlagerbooom". Kurz vor Start erreicht ihn eine bittere Absage.
Die Hamburger Hafenfähren sind bei Pendlern und Touristen beliebt. Jetzt ändert der Betreiber Hadag sein Liniennetz. Die Linke kritisiert die Einstellung einer Verbindung über die Elbe.