ru24.pro
World News in German
Октябрь
2024

Новости за 18.10.2024

Zahl der kinderreichen Familien in Belarus um 70 Prozent gestiegen

БелТА (de) 

Die Zahl der kinderreichen Familien in Belarus ist in den vergangenen Jahren um 70 Prozent gestiegen. Das teilte die Beraterin der Verwaltung für Bevölkerungs-, Gender- und Familienpolitik des Ministeriums für Arbeit und Sozialschutz, Elena Komlik, mit.

Basketball: Die zweite Euroleague-Show des FC Bayern

SZ.de (sport) 

In einem spektakulären Schlagabtausch in Hochgeschwindigkeit besiegen die Münchner Paris 109:107, sie bleiben im SAP Garden ungeschlagen. Ärger bereitet der enge Spielplan: Am Samstag schon geht es in der Liga nach Leipzig.

Die Serie soll halten

Volleyball Bundesliga GmbH 

Nach dem Sieg im Regionalpokal nun wieder Ligaalltag

Der F.A.Z.-Autoticker

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Ducati bringt limitiertes Sondermodell des Scrambler auf den Markt ++ Neuer Elektro-Hochdachkombi von Ford ++ Hypercar F80 von Ferrari

Nanu: Schon vor Release ist Dragon Age 4 für PS5 billiger - F.A.Z. Kaufkompass

Google News: Sport (de) 

  1. Nanu: Schon vor Release ist Dragon Age 4 für PS5 billiger  F.A.Z. Kaufkompass
  2. Dragon Age The Veilguard: Das beste Rollenspiel des Jahres überrumpelt die Fans mit Hammer-Meldung  PC Games
  3. The Veilguard: PC-Version von Dragon Age verzichtet auf Denuvo & Co  Golem.de
  4. GeForce Now: Neue Spiele und ein Angebot  Caschys Blog
  5. Dragon Age: The Veilguard - Welches Volk und welche Klasse spielt ihr als erstes? Verratet es uns in der Umfrage  GameStar

Ampel verliert 40 Prozent ihrer Wähler: Knallhart-Analyse von Forsa - BILD

Google News: Sport (de) 

  1. Ampel verliert 40 Prozent ihrer Wähler: Knallhart-Analyse von Forsa  BILD
  2. Nächste Klatsche für die Regierung: Union jetzt stärker als die gesamte Ampel  FOCUS Online
  3. Unzufriedenheit mit Ampel konstant hoch – Forsa-Chef spricht von „Stellungskrieg“  WELT
  4. Drei Viertel der Deutschen sind unzufrieden mit der Ampel-Regierung. Die CDU erreicht allein mehr Zustimmung als alle Koalitionsparteien zusammen. Auch der Bundeskanzler erhält immer weniger Zustimmung  Die Weltwoche