
ÖVP und FPÖ in Salzburg: Worin sich die beiden noch unterscheiden
Inhaltlich trennt die schwarz-blaue Koalition in Salzburg auffallend wenig. Zwei Parteien, die eins geworden sind? Aber wer hat sich wem angepasst?
Inhaltlich trennt die schwarz-blaue Koalition in Salzburg auffallend wenig. Zwei Parteien, die eins geworden sind? Aber wer hat sich wem angepasst?
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen - auch beim Autokauf.
Der Verband deutschsprachiger Übersetzer hat einen offenen Brief von Manga-Übersetzern veröffentlicht. Sie beklagen zu viel Arbeit bei zu wenig Honorar. Zu den Unterzeichnerinnen gehört eine Japanologin aus Leipzig.
Psychologin Monika Müller kennt den Wunsch nach passivem Einkommen und finanzieller Freiheit nur zu gut. Ein Gespräch über falsche Entscheidungen und eine Sehnsucht, die in uns allen wohnt.
In der neuen Serie „Disclaimer“ spielt Cate Blanchett eine Journalistin, die verleumdet wird. Unser Autor sieht darin eine Allegorie auf die Neue Rechte
Was ist eigentlich typisch für die Diskurslogik der Neuen Rechten, die in den digitalen Abgründen der sozialen Medien von TikTok bis Youtube so erfolgreich sind? Sie nehmen eine Täter-Opfer-Umkehr vor und erzeugen Narrative, um Usern das Gefühl zu geben,eigentlich einer kaum mehr zu ertragenden Gewalt ausgesetzt zu sein. Ganz praktisch soll etwa... Читать дальше...
Zwei Bedienstete sterben im Haus der reichen Familie Alga-Croce. Der Anwalt Valentino Bruio ermittelt in einem elitären Netz voller Rassismus
Spätestens seit Romanzo Criminale (2002), den Michele Placido verfilmte, ist der italienische Autor Giancarlo De Cataldo, geboren 1956 im apulischen Tarent, auch im deutschsprachigen Raum bekannt. Das Besondere: De Cataldo nimmt in seinen Texten Themen vorweg, die wenig später virulent werden. Etwa die Machenschaften des organisierten Verbrechens in der italienischen Hauptstadt (Mafia Capitale)... Читать дальше...
Andreas Dresen porträtiert in seinem neuen Film Hilde Coppi und die Widerstandsgruppe Rote Kapelle. Zusammen mit Drehbuchautorin Laila Stieler erzählt er von Menschen, die sich in einer schwierigen Situation anständig verhalten
Vom Fenster des Hotels, in dem das Gespräch stattfindet, schaut man über das Zentrum von Westberlin und sieht wie immer viele Kräne und Baustellen. Andreas Dresen ist Erfolg gewohnt. Er spricht trotzdem nicht routiniert. Wenn er ins Reden über seine Figuren kommt, spürt man... Читать дальше...
Eine Schwangere, die eine Fehlgeburt erleidet, hat keinerlei Anspruch auf Mutterschutz. Auf diese Lücken im Gesetz will eine Initiative hinweisen und erfährt Unterstützung aus Reihen der SPD
Jede Mutter „hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft“, sagt Artikel 6, Absatz 4 des Grundgesetzes. Leider löst das derzeitige Mutterschaftsgesetz dieses Grundrecht aller Mütter nicht ein. Darauf will die Initiative „Familie sind alle“ aufmerksam machen. Eine Schwangere, die heute in der 18. Читать дальше...
Der Schriftsteller Thilo Wydra beschreibt in seinem neuen Buch die einmalige Komplizenschaft von Alma und Alfred Hitchcock
Als Alfred Hitchcock 1979 – ein Jahr vor seinem Tod – vom American Film Institute für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, sprach er in seiner Dankesrede über vier Menschen, von denen er „das meiste an Zuneigung, Anerkennung und Ermutigung“ erfahren habe: eine Cutterin, eine Drehbuchautorin, die Mutter seiner Tochter und eine hervorragende Köchin. Dann kam er zur Pointe: „Und... Читать дальше...
Vincenzo Ceramis schmaler Roman „Ein ganz normaler Bürger“ aus dem Jahr 1976 hat an Wucht nicht verloren
Im Zusammenhang mit Vincenzo Cerami, geboren 1940 in Rom und gestorben 2013 ebendort, ist es stimmig, zwei weitere Namen bedeutender italienischer Künstler zu nennen. Zum einen den des Filmemachers, Lyrikers, Sprachtheoretikers, Romanciers und Polemikers Pier Paolo Pasolini, dessen wildes, freies Denken weit über Italien hinaus wirkte, und dessen anarchistischer Impetus in den späten Siebziger-... Читать дальше...
Die wortgewaltige 31-Jährige betrachtet sich als „investigative Journalistin“ und ist überzeugt, das Weiße Haus würde nach Curry riechen, sollte Kamala Harris am 5. November die Wahl gewinnen
Für die nach eigenen Angaben „investigative Journalistin“ Laura Loomer handelt es sich bei Kamala Harris um eine „drogenkonsumierende Prostituierte“. Da sie zugleich der Auffassung ist, in Verhältnissen zu leben, die dazu führen, dass Wahlen gestohlen werden, kann sich die gebildete, progressive und liberale Welt gepflegt über sie entrüsten. Читать дальше...
Was einfach klingt, erfordert gute Investments und einen realistischen Blick in die Zukunft. Fiktive Beispiele zeigen, in welcher Lebenssituation die Chancen am größten sind.
Ob Kloster Jerichow, Unser Lieben Frauen in Magdeburg oder Kloster Dambeck bei Salzwedel: Sachsen-Anhalts Klöster sind wahre Schätze voller Geschichte und Kultur, die bis heute faszinieren. Elf Tipps für einen Ausflug.
Lachen über Hape Kerkeling, Träumen mit dem "Teepalast" oder Grusel von Edgar Allan Poe – mit diesen Tipps für Hörspiele und Hörbücher in der ARD Audiothek können Sie es sich im Herbst gemütlich machen.
10,9 Millionen Euro hat ein Kärntner beim Lotto-Siebenfachjackpot gewonnen. Doch macht solch ein Gewinn wirklich glücklich? Und stimmt es, dass viele Lottogewinner „verrückt“ werden?
151 Mitarbeiter haben auf der Intermediate Care in den letzten zwölf Jahren das Weite gesucht. Nach Zwangsversetzungen wurden zwar Betten geöffnet, nun aber wieder gesperrt.
Bei einer Veranstaltung in Oberkärnten kippt ein Mann plötzlich vom Stuhl, erleidet einen Herzstillstand. Anwesende eilen zur Hilfe, retten ihm damit wohl das Leben - unter ihnen auch Gesundheits-Landesrätin Beate Prettner.
Schon 900.000 Deutsche machen es vor: Verschiedene Wege führen zum Leben, das sich aus passivem Einkommen finanziert. Welcher davon der Königsweg ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Jeden Monat Einkünfte, auch ohne Arbeit: Davon träumen Menschen schon seit Jahrhunderten. Welche Wege zum passiven Einkommen führen – und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt.
Von Respekt vor dem Alter haben diese beiden offenbar noch nie gehört.
Mit Reis und Milch will Indonesiens neuer Präsident den wirtschaftlichen Aufstieg seines Landes beflügeln. Dafür ist er auch auf die EU angewiesen – doch Europas Rolle sieht Prabowo kritisch.
In Cornwall sollen einige der größten Lithiumvorkommen Europas schlummern. Damit könnte Großbritannien die Hälfte seines jährlichen Lithiumbedarfs für E-Autos abdecken.
Der Gasnetzbetreiber OGE sieht die Entwicklung bei Thyssen-Krupp Steel mit Sorge: Die Stahlbranche ist entscheidend für den Aufbau eines Wasserstoff-Netzes. Und es gibt weitere Probleme.
Ein Schreckenszenario für Unfallopfer: Feuerwehr und Notarzt kommen nicht durch. Wie jetzt auf der A7, wo die Helfer ausstiegen, um selbst eine Rettungsgasse zu organisieren. Was trotzdem nicht gelang.
Andrew Garfield musste in London auf Co–Star Florence Pugh verzichten. Der Schauspieler präsentierte den gemeinsamen Film «We Live In Time» aber trotzdem nicht alleine. Andrew Garfield (41) und Florence Pugh (28) sind im Film «We Live In Time» Seite