135-Kilo-Mann erstickt Ehefrau - Mordwaffe Übergewicht!
Oliver R. (54) erstickte seine Frau mit seinem Gewicht. Er steht wegen Mordes vor Gericht.
Oliver R. (54) erstickte seine Frau mit seinem Gewicht. Er steht wegen Mordes vor Gericht.
Vor 100 Jahren verschwanden die beiden britischen Bergsteiger Andrew Irvine und George Mallory am Mount Everest. Ein Kamerateam macht jetzt einen aufsehenerregenden Fund. Haben beide doch als Erste den Gipfel erreicht?
Im Skandal um Rapper Diddy wussten einige Weggefährten offenbar Bescheid!
Foto: WireImage
Erdoğan sieht Israel als größte Bedrohung der Region. In Tel Aviv wurde Luftalarm wegen einer mutmaßlichen Drohne ausgelöst. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Die deutsche U 17 bleibt auf Erfolgskurs. Nach dem 4:0 gegen Andorra zum Auftakt der EM-Qualifikation traf das Team von Trainer Marc-Patrick Meister am Samstag gegen Belarus doppelt so oft.
250 Waldfachpläne wurden fertiggestellt. Nach der Implementierung im Industrieviertel soll Projekt weiter ausgerollt werden.
Diese Szene ist vielen deutschen Fußball-Fans noch in Erinnerung: Trotz eines Handspiels von Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien bekommt Deutschland keinen Elfmeter. Nun äußert sich der Spanier.
Federico Valverde übernahm bei Real Madrid die Trikotnummer 8 nach dem Karriereende von Toni Kroos. Allerdings hat der 26 Jahre alte Uruguay mit sich gerungen, das Erbe anzutreten, wie er in...
Berlin – Ein erschütternder Angriff ereignete sich gestern Abend auf dem Roedeliusplatz in Lichtenberg, als eine Gruppe Unbekannter ...
Foto: ohneFoto
Die Oberkärntner Gemeinde Kötschach-Mauthen möchte noch familienfreundlicher werden. Nun wurde sogar mit Kindern ein eigenes Spielplatz-Konzept erarbeitet!
Wer singt unter der Dusche oder im Auto? Der Gesang als spontaner Gefühlsausdruck ist aber nur eine von vielen Facetten. Das Lentos Kunstmuseum Linz rückt in der Sonderausstellung „Komm sing‘ mit!“ die Stimme und den Gesang in den Mittelpunkt: 22 Kunstpositionen erzählen von Kannibalen, Riesen oder Protestliedern.
Seit Mick Schumachers Entlassung beim Formel-1-Team von Haas muss sich der damalige Teamchef Günther Steiner Vorwürfe gefallen lassen, er hätte den Deutschen bewusst und aus persönlichen Gründen aus der Formel 1 herausdrängen wollen. „Das ist nicht wahr“, stellte der Südtiroler nun gegenüber „RacingNews365“ klar.
Aller guten Dinge sind drei: Einen allerletzten Schwung Rampage-Boliden haben wir noch für euch. Mit dabei sind die Bikes von Cam Zink, Szymon Godziek, Adolf Silva, Luke Whitlock, Georgia Astle, Chelsea Kimball und Robin Goomes.
Im Netz taucht jetzt ein Foto zum neuen "Tatort" aus Münster auf. Doch eine wichtige Person ist nicht dabei.
Schon bevor sie laufen können, ziehen Bildschirme viele Kinder wie magisch an. Es liegt an den Eltern, eine geeignete Handhabung der Mediennutzung ihrer Kinder zu finden. Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie sie dies bewerkstelligen.
AUROLZMÜNSTER. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf ließ sich Martin Ennser nicht von seiner Beeinträchtigung aufhalten, mit 30 Jahren steht er jetzt vor der Abschlussprüfung
In Immenhausen nördlich von Kassel kam es am Freitag zu einem verhängnisvollen Unfall mit tödlichem Ausgang: Ein 84-jähriger VW-Fahrer starb im Krankenhaus.
Der Begriff „Heimat“ wirkt in der Krise wie ein Kuschelbär fürs Kind. Diesen stabilisierenden Effekt nutzen Politik und Werbung gleichermaßen. mehr...
Die Union hat sich auf dem CSU-Parteitag klar konservativ positioniert. Dem Parteien-Wettstreit tut das gut, meint Uli Hauck. Aber Markus Söders klares Nein zu Schwarz-Grün birgt Risiken.
Eine verschreckte Anrainerin alarmierte Samstagfrüh die Polizei in Wien-Leopoldstadt, weil sich der Mann im Stiegenhaus ungewöhnlich verhalten hatte. Für ihn kam jedoch jede Hilfe zu spät.
Der Sommer-Urlaub ist schon lange her und der Winter naht. Doch wohin sind die Deutschen eigentlich im Sommer gereist? Das sind die Top 5!
Die Washington Commanders überraschen in der NFL mit Quarterback Jayden Daniels. Die Kolumne von Carsten Spengemann.
Foto: AP
Die deutsche Olympia-Bilanz löst eine Debatte über die Sportförderung aus. Sportler wie der Zehnkämpfer Till Steinforth trainieren lieber in den USA. mehr...