Hartnäckiges Tief: Trainer stellt Springer-Legende Ammann die Rute ins Fenster
Der vierfache Schweizer Olympiasieger Simon Ammann muss um seinen Weltcup-Startplatz bangen.
Der vierfache Schweizer Olympiasieger Simon Ammann muss um seinen Weltcup-Startplatz bangen.
Im EM-Halbfinale stand Spanien am Rande der Niederlage, als Marc Cucurella den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand abwehrte. Ganz Fußball-Deutschland forderte Strafstoß. Und auch der Spieler konnte den Elfmeterpfiff quasi schon hören, wir er nun in einem Interview erzählt.
Die Berliner AfD zeigt sich bei der Mitgliederversammlung in Jüterbog extrem selbstbewusst, schafft aber Chaos bei der Kandidatenwahl.
Gegen den DSDS-Juror stehen Vorwürfe der häuslichen Gewalt im Raum. Während RTL weiter an Pietro Lombardi festhält, scheinen andere Partner Konsequenzen zu ziehen.
Jeder will es, nicht jeder kann es: Das vermeintlich leichte Geplauder, das anregt statt aufregt – oder langweilt.
Ein Mann und eine Frau, deren Leben sich immer wieder kreuzen. Und der Kommunismus. Iris Wolff hat mit „Lichtungen“ einen neuen Roman vorgelegt, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.
Es brodelt beim DFB! Die Aussagen von Schiedsrichter Patrick Ittrich (45) sorgen für Wirbel.
Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Zu einem tödlichen Alpinunglück mussten am Samstag Rosentaler Bergretter ausrücken. Im Bodental stürzte ein Kärntner 150 Meter in die Tiefe und musste sein Leben lassen.
In der Arena der Macht: Mary Beard, die angeblich berühmteste Althistorikerin der Welt, besucht wieder „Die Kaiser von Rom“ – und erzählt von Autokraten, für die auch Orgien Arbeit waren.
Im Münchner Tierheim warten zwei Yorkshire Terrier und ein Akita auf ein neues Zuhause.
Alassane Pleas Vertrag bei Borussia Mönchengladbach endet im Sommer 2025. Werden die Fohlen den Kontrakt mit dem Franzosen verlängern?
Der Vertrag von Alassane Plea läuft bei Borussia Mönchengladbach zum Saisonende aus. Verlängern die Fohlen den Kontrakt mit dem Franzosen?
In der Nacht haben zwei Männer einen 32-Jährigen in Reinickendorf angegriffen und mit Stichen schwer verletzt. Einen der Verdächtigen konnte die Polizei fassen.
Eine extreme Dürreperiode bedroht den Amazonas. Das weltgrößte Flussgebiet gleicht in einigen Teilen einer Wüstenlandschaft. Laut örtlicher Behörden sei es teilweise schon so trocken wie in der Sahara. Hausboote stranden, Menschen bangen um ihre Existenz. Und ein Ende der Trockenheit ist nicht in Sicht.
Während Hurrikan Milton mindestens 16 Menschenleben forderte, zeigten Farmtiere beeindruckende Überlebensinstinkte.
Immer wieder sorgen die Erdbeben bei Neapel für Panik. Bei einer Übung offenbar eine Anwohnerin ihren ganz eigenen Blick auf die Gefahr.
Die Kritik von Schiedsrichter Patrick Ittrich im Zusammenhang mit zunehmender Belastung hallt noch immer nach. Der Schiri-Chef hält eine Brandrede - und spricht sich mit Ittrich aus.
Stuttgart – Große Aufregung über die Stuttgarter Sex-Oper „Sancta“ – und großes Unverständnis darüber bei Schauspielerin Annina Machaz (39), die in der Skandal-Aufführung unter anderem als nackter Jesus zu sehen ist. Bei den ersten beiden
Spvgg Quierschied II – Team I 0:3 (0:1) Für das Team unseres Trainerduos Tim Latz / Marius Görgen war das Nachholspiel des 11. Spieltages bei der punktgleichen Spielvereinigung Quierschied II […]
Читать дальше...
Lütgenrode – Bei einem Auffahrunfall auf der B446 wurde ein zwei Wochen alter Säugling vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Unf...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Bestes 5G-Netz der Welt: T-Mobile-Technikchef blamiert sich mit Eigenlob - Golem.de Golem.de
12. Oktober 2024, 11 bis 11:30 Uhr
Eine Kinderlesung in der Stadtteilbibliothek Kalk.
Menschen bei der Demonstration Anfang September in Istanbul gegen einen Gesetzesentwurf, der Maßnahmen gegen Straßenhunde vorschlägt. Der Entwurf wurde schließlich verabschiedet. (Archivbild) Quelle: Emrah Gurel/AP Vor einem türkischen Tierheim
Die Wirtschaftslage in China ist angespannt. Nun hat Finanzminister Lan Foan Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur in Aussicht gestellt. Höhere Schulden sind dabei kein Tabu. China hat weitere Maßnahmen zur Wiederbelebung seiner angeschlagenen
Die Kritik von Schiedsrichter Patrick Ittrich im Zusammenhang mit zunehmender Belastung hallt noch immer nach. Der Schiri-Chef hält eine Brandrede - und spricht sich mit Ittrich aus.