USA: Hurrikan Milton: Menschengemacht
Am Mittwochabend hatte der Hurrikan »Milton« den US-Bundesstaat Florida erreicht
Am Mittwochabend hatte der Hurrikan »Milton« den US-Bundesstaat Florida erreicht
In Kolumbien bringen sich die Gegner des linken Präsidenten in Stellung. Ein Gespräch mit Alejandro Alvarado.
Luftangriff trifft Vertriebene in Gaza. UNIFIL im Südlibanon attackiert.
Insgesamt hat der Automobilzulieferer dieses Jahr etwas mehr als 1.000 Stellen in Deutschland und weltweit über 1.400 Stellen gestrichen. Der Betriebsratschef warnt vor noch größeren Abbauplänen.
Stellenabbau bei DB-Tochter Cargo, Schenker-Verkauf beschlossen, Stimmungsmache für Trennung von Netz und Betrieb. Konzernzerschlagung naht.
CSU-Chef Markus Söder arbeitet sich an Grünen und BSW ab. CDU-Veteranen in Sachsen wollen mit AfD verhandeln.
Die Ampel- und Unionsparteien sind sich bei den neuen Regelungen zum Bundesverfassungsgericht weitgehend einig. VDJ kritisiert eine »Wagenburgmentalität«.
Lange arbeiten, viel einzahlen und am Ende wenig heraus bekommen. So funktioniert das deutsche Rentensystem
Die russische Republik Tuwa kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Einst entstand dort der zweite je existierende sozialistische Staat.
Malaysia setzt trotz widerstreitender Interessen nicht auf Konfrontation mit China. Auch zu Russland sucht das Land eine Annäherung.
Im laotischen Vientiane kommen die ASEAN-Staaten zu ihrem alljährlichen Gipfel zusammen. Eines der Themen war der Konflikt zwischen den USA und China.
Der Nabu hat wieder zugeschlagen. Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz.
Die Bundestagsdebatte über den 7. Oktober 2023, also über die Hamas, plätscherte am Donnerstag im Rahmen des herrschenden Kriegskonsenses dahin: Israel ist Opfer, Palästinenser sind nicht der Rede wert.
Peggy Parnass ist Rebellin, Ikone der Schwulenbewegung und Kämpferin für Gerechtigkeit. Heute wird die gebürtige Hamburgerin 97 Jahre alt.
Nach BYD, MG und Maxus kommen Lynk & Co. und Zeekr. Mit der Geely-Gruppe hat ein weiterer chinesischer Gigant Österreich im Blickfeld.Gerhard Kuntschik
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Arbeitsstelle verlassen - sei es eine neue berufliche Herausforderung, persönliche Veränderungen, unüberwindbare Probleme oder einfach der Wunsch nach einer Auszeit. Doch egal, aus welchem Grund: Eine Kündigung sollte immer professionell und respektvoll erfolgen. Aber wie kündigt man richtig, ohne dabei die Brücken hinter sich abzubrechen und mit einem guten Gefühl in die Zukunft zu blicken?
Zum 40. Geburtstag testen wir den Seat Ibiza in der besonders günstigen Basisversion.
Jürgen Vogel spielt gern die Charakterrollen – so jetzt auch in der neuen Thrillerserie „Der Informant“ als abgehalfterter LKA-Beamter mit Geheimnissen. Im RND-Interview spricht er über Parallelen zwischen der Geschichte und der Politik in Deutschland, über das Älterwerden und den Umgang mit dem Tod.
933 Italiener gehören in Deutschland Gruppen wie der ’Ndrangheta, der Cosa Nostra oder der Camorra an. Zwar ist die Zahl zuletzt zurückgegangen, das Bundesinnenministerium sieht darin aber keinen Trend.
Der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak kandidiert gemeinsam mit Franziska Brantner beim Grünen-Parteitag Mitte November für den Vorsitz und dürfte mit großer Sicherheit gewählt werden. Der 34-Jährige aus Duisburg zählt zum linken Flügel der Partei, macht im Interview aber klar, dass auch er in die Mitte der Gesellschaft ausgreifen will.
Die SPD streitet mit der FDP. Die FDP streitet mit sich selbst. Und die Union zerlegt sich ohne Not. Bei der Rente ist politisch gerade überall viel los. Lösungen? Fehlanzeige!
Vor allem im Westen Deutschlands fehlen tausende Kita-Plätze. Auch das Personal ist vielerorts überlastet. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Soll nach aktuellem Plan noch bis 2026 Bundestrainer bleiben: Julian Nagelsmann Quelle: IMAGO/Nordphoto Julian Nagelsmann kann der Unterschrift von Jürgen Klopp bei Red Bull nur Gutes abgewinnen. Berichte über eine Bundestrainer-Klausel für Klopp