„Haben ein Missverhältnis“ - Dynamo-Boss Brendel im Klartext-Interview
Schon ein Viertel der Saison ist absolviert. Ein Zwischenfazit vom Dynamo-Sportchef.
Foto: Olaf Rentsch
Schon ein Viertel der Saison ist absolviert. Ein Zwischenfazit vom Dynamo-Sportchef.
Foto: Olaf Rentsch
Schon ein Viertel der Saison ist absolviert. Ein Zwischenfazit vom Dynamo-Sportchef.
In zwei US-Bundesstaaten, die als Bollwerk der Demokraten gelten, liegt Kamala Harris bei Umfragen hinter Donald Trump. Ist der Stimmungsaufschwung schon vorbei?
Redakteurin Online / Dortmund Dortmund. Ryanair hat seinen Rückzug vom Flughafen Dortmund angekündigt. Das Unternehmen sagt, was Kunden tun können, die für Sommer 2025 schon gebucht haben.
Beim Comeback von Superstar Lionel Messi ist das argentinische Nationalteam in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 nicht über ein Unentschieden in Venezuela hinausgekommen. Der Titelverteidiger musste sich am Donnerstag (Ortszeit) in Maturín
(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Team Haas und Toyota haben am Freitagmorgen eine neue Partnerschaft verkündet. Wer aber jetzt eine umfangreiche Rückkehr des japanischen Automobilgiganten in die Königsklasse erwartet, der sieht sich getäuscht,
WIEN/LINZ. Angstsparen: 2023 waren es zehn Milliarden. Online nimmt stark zu: Das Sparbuch als Auslaufmodell
Mit dem neuen Glasfasernetz hat Kalwang bis Ende des Jahres als eine der ersten Gemeinden in der Obersteiermark flächendeckenden Zugang zu Breitbandinternet.
Am Freitag startet der viertägige Maxlaunmarkt in Niederwölz. Im Vorjahr starb ein Besucher bei einem Verkehrsunfall. Veranstalter und Polizei appellieren an Disziplin der Lenker.
Beim Comeback von Superstar Lionel Messi ist das argentinische Nationalteam in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 nicht über ein Unentschieden in Venezuela hinausgekommen. Der Titelverteidiger musste sich am Donnerstag (Ortszeit) in Maturín mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Trotzdem führt die Mannschaft von Teamchef Lionel Scaloni die Tabelle in der Südamerika-Qualifikation nach neun Runden weiter an.
Beim Comeback von Superstar Lionel Messi ist das argentinische Nationalteam in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026 nicht über ein Unentschieden in Venezuela hinausgekommen. Der Titelverteidiger musste sich am Donnerstag (Ortszeit) in Maturín mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Trotzdem führt die Mannschaft von Teamchef Lionel Scaloni die Tabelle in der Südamerika-Qualifikation nach neun Runden weiter an.
Die Niederlage in Köln ärgerte nicht nur Bochums Trainer Zeidler. Doch es gab auch einige Erkenntnisse für das Spiel in Hoffenheim - defensiv, offensiv, taktisch.
Eduard Matschekos »Sinfonia Christkönig« beginnt ihre 13. Konzertreihe am 13. 10. mit dem Gastspiel von Solo-Flötist Karl-Heinz Schütz von den Wiener Philharmonikern.
Am Ende seines letzten Auftrittes im Trikot des 1. FC Köln übermannten Lukas Podolski die Gefühle. Nicht nur die Fans gerieten ins Schwärmen.
In erster Instanz ist ein unbefristeter Streik in Berliner kommunalen Kitas untersagt worden. Die Gewerkschaft akzeptiert das nicht und hofft auf einen Erfolg vor dem Landesarbeitsgericht.
Spielestudios profitieren bei neuen Spielen finanziell von DRM, sagt eine Studie. Aber nach 3 Monaten könnten DRM-freie Spiele mehr einbringen.
Herbstzeit ist Bastelzeit. Hauke Schramm aus dem Dorf Berlin hat eine kreative Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder auf dem Markt: Schnitzen in Kartoffelholz. Dabei werden vorgegebene Reliefbilder freigelegt. So funktioniert es und was Kartoffelholz ist.
FREISTADT. Das Projekt "Burschen in Bewegung" der Kinder- und Jugendhilfe Freistadt zeigt eine besondere Form der Jugendwohlfahrt
Ryanair hat seinen Rückzug vom Flughafen Dortmund angekündigt. Das Unternehmen sagt, was Kunden tun können, die für Sommer 2025 schon gebucht haben.
Die Vinothek von Silvia Fürstberger feiert Geburtstag.
Jugendarbeit in der Blasmusik ist notwendig und wichtig. Sie schließt Themen wie Musikvermittlung und Probengestaltung, aber auch Jugendschutz mit ein.
Seit fünf Jahrzehnten wird in Graz die Geschichte der Blasmusik dokumentiert und erforscht. Die zigtausend Partituren gehen teils bis ins 19. Jahrhundert zurück.
In einem Monat ist „Martini“. Für die 80 Gänse von Claudia Gradwohl aus Floing brechen die letzten Tage an. Ein Lokalaugenschein von der Weide.