„Milton“ hat die Form eines Schädels - Die Fratze des Hurrikans
Auf Satelliten-Aufnahmen zeigte der Horror-Hurrikan „Milton“ ein totenkopfähnliches Gesicht.
Auf Satelliten-Aufnahmen zeigte der Horror-Hurrikan „Milton“ ein totenkopfähnliches Gesicht.
Wer auf Tour bei Wind und Wetter Spaß haben möchte, braucht eine Regenjacke, die sich bei Anstrengung komfortabel trägt, zuverlässig trocken hält und den Kontakt mit spitzen Ästen oder rauem Fels aushält. "Am besten schaffen das Dreilagenjacken",
ChatGPT im Auto ist inzwischen Standard. Aber Künstliche Intelligenz kann weitaus mehr und wird auch heute schon anders genutzt, verrät Toyota-KI-Entwickler Avinash Balachandran im Interview.
Am Wochenende hatte Dirk Spaniel erklärt, aus der AfD austreten zu wollen, nachdem er nicht erneut auf die Landesliste für den Bundestag gewählt wurde. Nun hat auch der baden-württembergische Landesverband angekündigt, ihn aus der Partei auszuschließen.
Am Donnerstagabend forderten zwei Männer in der Lidl-Filiale am Europaplatz in Bern Bargeld. Sie sind zwischen 15 und 20 Jahre alt.
Es sieht aus, als wäre vor dem Haus von Sven Schulz ein Meteorit eingeschlagen!
Foto: Henning Schaffner
Es sieht aus, als wäre vor dem Haus von Sven Schulz ein Meteorit eingeschlagen!
Foto: Henning Schaffner
Spekulationen, ob Israel als Vergeltung für Raketenangriffe aus Iran, Öl- oder Nuklearanlagen angreifen könnte, haben den Ölpreis getrieben. Müssen wir uns nun auf weitere Rekordpreise einstellen?
Wegen eines eher harmlosen Protests gegen den Boss ihres Lieblingsvereins werden die Flitterwochen in Singapur für ein Ehepaar aus Spanien zum Alptraum.
Red-Bull-Eigentümer Mark Mateschitz erwirbt das Gwandhaus an der Hellbrunner Allee in der Stadt Salzburg. Der Mietvertrag von Trachtenproduzent Gössl läuft aus.
Nach Frankreichs 4:1-Erfolg über Israel in Budapest durfte sich Christopher Nkunku über ein Sonderlob von Nationaltrainer Didier Deschamps freuen. Chelseas Angreifer beeindruckt in dieser Saison auch mit seiner Quote.
An der Ostseeküste vor Warnemünde brennt seit Freitagvormittag der Tanker „Annika“. Augenzeugen berichten von einer Explosion. Die Besatzung muss evakuiert werden.
Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verteidigt das Vorgehen in Sachen Gastpatienten aus anderen Bundesländern. Wien geht hier inzwischen restriktiver vor, um - so lautet ein Argument - Wartezeiten für Wienerinnen und Wiener zu reduzieren. Hacker hat im Gespräch mit der "Presse" (Freitag-Ausgabe) nun erneut Argumente dafür vorgebracht und versichert, dass sich Wien an alle Vorgaben halte. Betroffen sind vor allem Personen aus Niederösterreich und dem Burgenland.
Der griechische Tennis-Profi Stefanos Tsitsipas hat beim ATP-Turnier in Shanghai für einen Eklat gesorgt. Nach seiner Achtelfinal-Niederlage gegen Daniil Medwedew sah er im Stuhlschiedsrichter den Sündenbock und wütete: „Ich hoffe, du wirst gefeuert!“
Der hochemotionale Poldi-Abschied im Video
Foto: ProSieben / @ransport
Dauer: 03:05
Die Folgen der Rezession werden sich für Millionen Deutsche bemerkbar machen.
The post Kristoffer Andersen: „Ich entschuldige mich“ appeared first on AS Eupen.
Die Baukrise wird immer größer. Doch die Regierung bringt dringend notwendige Entlastungen kaum voran. Nun liegt die Hoffnung auf mutigen Investoren.
Die 20-jährige Judoka aus dem Lungau stürmte in Dushanbe/Tadschikistan zu U21-WM-Gold.
Vor dem Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina sorgen nicht etwa die Kader der Mannschaften für den meisten Gesprächsstoff, sondern die wenig glamourösen Kabinen in Zenica. Reporter Marcel Klein sieht sich für ntv in den Räumen um.
Vor dem Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina sorgen nicht etwa die Kader der Mannschaften für den meisten Gesprächsstoff, sondern die wenig glamourösen Kabinen in Zenica. Reporter Marcel Klein sieht sich für ntv in den Räumen um.
Die Inflation ist im September dank sinkender Energiepreise zwar auf den tiefsten Stand seit über drei Jahren gefallen. Aber einzelne Nahrungsmittel wie Ölivenöl oder Butter werden immer teurer.
Ein Landeproblem auch. Ryanair streicht deshalb die Deutschlandstrecken zusammen. Schuld sei „das marode deutsche Luftverkehrssystem“. Auch Eurowings will rund 1000 Flüge streichen. Eine Stadt betrifft es besonders.