ru24.pro
World News in German
Октябрь
2024

Новости за 11.10.2024

Schweizer Unternehmen testet Lach-Detektor in Büro

Salzburger Nachrichten 

Das Schweizer Versicherungsunternehmen Baloise lässt in einem Büro die Häufigkeit von lautem Lachen für bessere Arbeitszufriedenheit testen. Wer selten lacht, bekommt per E-Mail eine Aufmunterung zugeschickt, wie ein lustiges Video. Das Gerät, das aussieht wie ein handlicher Lautsprecher, verfügt über ein Mikrofon und misst mit Künstlicher Intelligenz (KI) Töne in der Umgebung, wie die Projektleiterin Alexandra Toscanelli in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen sagte.

Maier sagt Hirscher Siege voraus

Salzburger Nachrichten 

Hermann Maier kann die Tiefstapelei von Marcel Hirscher nicht nachvollziehen und hält sogar neue Wunderdinge vom einstigen Ski-Star für möglich. "Für mich ist er in der Lage, aus dem Stand zu gewinnen. Er wird von den ersten Rennen weg zu den Siegläufern gehören", prophezeite Maier dem Kurier (Freitagausgabe). "Und wenn er sein Comeback, wie er es nennt, ein paar Jahre länger macht, dann ist auch der Stenmark-Rekord mit 86 Weltcupsiegen möglich."

Elon Musk beugt sich Brasiliens Oberstem Gericht

SPIEGEL ONLINE 

Nach über einem Monat Sperre in Brasilien läuft der Twitter-Nachfolger X wieder. Dessen Besitzer Elon Musk hatte sich geweigert, Auflagen eines Verfassungsrichters zu erfüllen. Nun fügte sich der rechte Tech-Unternehmer doch.

Friedensnobelpreis geht an die japanische Organisation Nihon Hidankyo

Freitag 

Für ihr Engagement für eine atomwaffenfreie Welt wird Nihon Hidankyo mit dem Friedensnobelpreis 2024 ausgezeichnet. Die japanische Organisation wurde von Überlebenden aus Hiroshima und Nagasaki gegründet

Die japanische Organisation Nihon Hidankyo von Überlebenden der Atomwaffenabwürfe auf die Städte Hiroshima und Nagasaki wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Die Graswurzelbewegung erhält den wichtigsten Friedenspreis der Erde für ihre Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt.... Читать дальше...

Einschränkung des Trainingsbetriebs in der LTH

Hamburger Leichtathletik-Verband 

Aufgrund der HLV-C-Trainerausbildung ist ein Trainingsbetrieb in der Leichtathletikhalle (LTH) am Samstag, 12.10.2024 und Sonntag, 13.10.2024, jeweils 10:00-16:00 Uhr nur eingeschränkt und nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle möglich. Wir bitten...

Читать дальше...

Diese 154 Straftaten gehen auf das Konto der Familie des Messerangreifers (17)

DIE WELT 

In Stuttgart begehen Mitglieder einer syrischen Familie seit Jahren teils schwere Straftaten. Darunter ist auch ein 17-jähriger Intensivtäter. Nun wurde bekannt, dass die Liste der Vergehen noch länger ist als bekannt. Trotzdem ist laut Behörden eine Abschiebung nach Syrien derzeit nicht möglich.

Rund um das Heimspiel

Fraport Skyliners 

Die wichtigsten Informationen rund um unser Heimspiel am kommenden Samstag, den 12. Oktober gegen die EWE Baskets Oldenburg (16.30 Uhr) in der Süwag Energie ARENA auf einen Blick.

Tokio: Toyota kehrt erstmals seit 2009 in Formel 1 zurück

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Das US-amerikanische Haas-Formel-1-Team und Toyota haben am Freitag eine mehrjährige technische Partnerschaft bekannt gegeben. Damit kehrt Japans größter Automobilhersteller zum ersten Mal seit 2009 in den Grand-Prix-Sport zurück. Haas wird weiterhin Ferrari-Aggregate verwenden, nachdem man sich im Juli auf eine Vertragsverlängerung bis Ende 2028 geeinigt hatte.

Wien: Maier sagt Hirscher Siege voraus

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Hermann Maier kann die Tiefstapelei von Marcel Hirscher nicht nachvollziehen und hält sogar neue Wunderdinge vom einstigen Ski-Star für möglich. "Für mich ist er in der Lage, aus dem Stand zu gewinnen. Er wird von den ersten Rennen weg zu den Siegläufern gehören", prophezeite Maier dem Kurier (Freitagausgabe). "Und wenn er sein Comeback, wie er es nennt, ein paar Jahre länger macht, dann ist auch der Stenmark-Rekord mit 86 Weltcupsiegen möglich."

Wien: Rechnungshof vermisst Resultate bei Schul-Digitalisierung

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Der Rechnungshof (RH) vermisst bei der Regierungsinitiative zur digitalen Schule die Messung von deren konkreter Auswirkung auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. So sei unklar geblieben, ob die Ausgabe günstiger Notebook und Tablets an die Kinder bzw. von Gratis-Geräten an Lehrkräfte oder der Ausbau der Basis-IT-Infrastruktur an Schulen auch zu besseren Kenntnissen geführt hat. Kein gutes Haar lässt der RH am mittlerweile eingestellten Portal Digitale Schule.

Fußball-Regionalliga: Der Schachspieler 

SZ.de (sport) 

Der frühere Bundesligaprofi Martin Lanig soll die Würzburger Kickers wieder in den Profifußball führen. Die Zeit spielt gegen ihn, aber das kümmert ihn nicht. Ein Treffen mit einem Unaufgeregten.