Bayern? "Wollten mich nicht mehr" - SPORT1
Bayern? "Wollten mich nicht mehr" SPORT1Mehr zum Thema ansehen in Google News
Bayern? "Wollten mich nicht mehr" SPORT1Mehr zum Thema ansehen in Google News
2025 werden mehr als ein Drittel der Stellen am Standort Šempeter pri Gorici gestrichen. Gründe sind Optimierungsmaßnahmen und Produktionsverlagerung.
Die Nobelpreis-Jury rühmt ihre „intensive poetische Prosa“. Tatsächlich schreibt die Südkoreanerin Han Kang nicht selten düsteren Kitsch auf dünnem literarischen Fundament. Warum der Literaturnobelpreis 2024 eine seltsame Entscheidung ist.
ChatGPT im Auto ist inzwischen Standard. Aber Künstliche Intelligenz kann weitaus mehr und wird auch heute schon anders genutzt, verrät Toyota-KI-Entwickler Avinash Balachandran im Interview.
In Burg bei Magdeburg ist seit Donnerstagabend ein 13-Jähriger verschwunden. Die Polizei sucht nach ihm und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer eine Immobilie besitzt, muss Grundsteuer berappen. Die Höhe kann sehr unterschiedlich ausfallen. Das sind die teuersten Kommunen.
Bei Englands Heimpleite gegen Griechenland misslingen die taktischen Umstellungen von Interimscoach Lee Carsley. Die "Three Lions" suchen weiter nach einer offensiven Spielidee.
Ziel verfehlt: Die Menschheit wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Als letzte Hoffnung bleibt der sogenannte „Overshoot“-Plan. Doch jetzt zeigt eine große neue Studie: Der Plan ist wesentlich riskanter als gedacht.
Nach dem israelischen Beschuss von UN-Friedenstruppen im Südlibanon wächst die Sorge um die Sicherheit der Blauhelmsoldaten. Die Friedensmission soll aber fortgesetzt werden. International wurde der Vorfall scharf kritisiert.
Eine überzeugende Leistung von Lemgo Lippe bringt den Sieg bei Aufsteiger Bietigheim. Es ist der vierte Erfolg im sechsten Saisonspiel für den TBV. Die Highlights im Video.
Max Kruse ist davon überzeugt, dass ihn der Escort-Eklat 2014 die Teilnahme an der WM kostete. Er wirft Bundestrainer Löw Doppelmoral vor. Der hat ihm bereits deutlich geantwortet.
Viele mittelständische Betriebe in Deutschland haben ein Problem: Es findet sich niemand, der die Firma weiterführen will, der Boss findet keinen Nachfolger. Das liegt nicht nur an mangelndem Interesse der Erben.
Japans größter Automobilhersteller kehrt in die Königsklasse zurück. Ein eigenes Team ist in Zukunft aber nicht geplant.
Millionen Einwohner waren in Florida vor Hurrikan »Milton« geflüchtet, nur deshalb ist die Zahl der Opfer so gering. Viele aber blieben, und sie hatten großes Glück, dass sie jetzt davon erzählen können.
Eine bessere Verbindung ins Ausland und mehr Züge auf ausgewählten Strecken in deutsche Großstädte - von und nach Berlin sind deutlich mehr Verbindungen im neuen Fahrplan vorgesehen. Einige Tickets werden aber auch teurer.
Israel geht im Libanon weiter massiv gegen die proiranische Hisbollah-Miliz vor. Aus der Hauptstadt Beirut werden 22 Tote gemeldet.
Am 11. Oktober können rund 17 Millionen Euro in der ersten Gewinnklasse erspielt werden. Infos zur Eurojackpot-Ziehung finden Sie hier.
Im Cinemaxx-Kino am Bahnhof in Krefeld hat die Polizei am Donnerstagabend einen Mann niedergeschossen. Er soll zuvor drei Brände gelegt und auch im Kino brennbare Flüssigkeit verschüttet haben. Der 38-Jährige soll psychisch krank sein.
Er ist wieder da. Und er vermag noch immer zu überraschen: Dylan auf Deutschlandtour.
Am Wochenende hatte Dirk Spaniel erklärt, aus der AfD austreten zu wollen, nachdem er nicht erneut auf die Landesliste für den Bundestag gewählt wurde. Nun hat auch der baden-württembergische Landesverband angekündigt, ihn aus der Partei auszuschließen.
Krise, Inflation, Fachkräftemangel? Nix da! Es gibt sie noch: Deutsche Unternehmen, die allen Widerständen trotzen. FOCUS Business kürt die Wachstumschampions 2025. Das sind die Top 10.
C-Klasse, GLC, EQC – die Vielfalt der Modellbezeichnungen bei Mercedes ist groß. Die Marke geht einen Schritt zurück und gliedert ihre E-Modelle stärker ein.
Ein bereits im engen Transporter auf die Welt gekommenes Kalb hatte keine Chance. Es liegt tot auf dem völlig verdreckten Boden, denn Hilfe von einem Tierarzt bekam das ausgemergelte Muttertier nicht. Ein Skandal! Laut Angaben einer Tierschutzorganisation dürfen zwei Tiertransporter aufgrund eines Formalfehlers nicht entladen werden.