Für gutes Arbeitsklima: Schweizer Firma testet Lach-Detektor im Büro
Mitarbeiter sollen für eine gute Arbeitsatmosphäre mindestens vier Mal in zwei Stunden lachen. Ist das nicht der Fall, gibt es eine Aufmunterung.
Mitarbeiter sollen für eine gute Arbeitsatmosphäre mindestens vier Mal in zwei Stunden lachen. Ist das nicht der Fall, gibt es eine Aufmunterung.
In Bayern fand die Polizei eine „Radarfalle“, die nicht von ihr stammte.
Foto: Polizeiinspektion Neuburg a.d.Donau
Seit 50 Jahren gibt es in Deutschland Ferreros Kinder Überraschung, kurz Ü-Ei genannt. Um die Inhalte der von Schokolade eingefassten Plastikeier bildete sich schnell eine Sammlerszene. Zweckentfremdet als Drogenversteck wurden die kleinen Behälter auch. Die Ü-Eier-Geschichte in elf Kapiteln.
Anfang der Woche sind in Zeitz (Sachsen-Anhalt) sämtliche Stolpersteine herausgerissen worden. Die Tat hatte zum Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel für Entsetzen gesorgt.
Dennis Kutrieb soll beim BFC Dynamo für Konstanz sorgen. Der Berliner spricht über den Abschied von Viktoria 89, seine Erfolge in England und Ambitionen in Hohenschönhausen.
Der Wasserstand des Neusiedler Sees hat am Freitag den langjährigen Mittelwert für diese Jahreszeit von 115,39 Meter über Adria um einen Zentimeter überschritten und hielt nach Angaben des Wasserportals des Amtes der burgenländischen Landesregierung bei 115,40 Meter über Adria. In den vergangenen beiden Jahren war man von einem so hohen Wert weit entfernt - 2022 etwa, als der tiefste seit 1965 gemessene Wert 114,90 betrug und auch 2023 wurden nur 115,01 gemessen.
Eine junge Frau gibt offen zu, dass sie keine Kinder mag. Ihr Freund bittet sie, einen Tag auf sein Patenkind aufzupassen. Sie lehnt ab.
Der Wasserstand des Neusiedler Sees hat am Freitag den langjährigen Mittelwert für diese Jahreszeit von 115,39 Meter über Adria um einen Zentimeter überschritten und hielt nach Angaben des Wasserportals des Amtes der burgenländischen Landesregierung bei 115,40 Meter über Adria. In den vergangenen beiden Jahren war man von einem so hohen Wert weit entfernt - 2022 etwa, als der tiefste seit 1965 gemessene Wert 114,90 betrug und auch 2023 wurden nur 115,01 gemessen.
Morgenstimmung bei Föhn
Der Kanzlerkandidat der Union muss im Bundestagswahlkampf mehr weibliche Unterstützung gewinnen. Daran haperte es bisher. Die Partei will das nun ändern.
Statt den Regierungsbildungsauftrag an den Wahlsieger FPÖ zu geben, fordert Alexander van der Bellen die drei größten Parteien zum Dialog auf. Ein Experte erklärt, welche Szenarien denkbar sind.
Bislang war man davon ausgegangen, dass hauptsächlich der Klimawandel für Pflanzenwanderungen verantwortlich ist. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Stickstoffverschmutzung mitunter den deutlich größeren Einfluss hat.
Das US-amerikanische Formel-1-Team Haas fährt künftig mit Teilen von Toyota. Der japanische Automobilhersteller stattet bereits ab dem kommenden Grand Prix den Rennstall des deutschen Piloten Nico Hülkenberg aus. Die Motoren liefert weiterhin Ferrari.
Niemand will das? Mitnichten! Erst vor Kurzem ist bei Netflix "Nobody Wants This" erschienen und schon jetzt steht fest, dass die Serie kommendes Jahr in ihre zweite Staffel starten soll.
Ein Laster der US-Streitkräfte gibt in der Weströhre des Engelbergtunnels bei Leonberg den Geist auf. Geladen hat er gefährliche Fracht, was die Bergung kompliziert macht. Am Ende muss die Feuerwehr ran.
Anfang der Woche sind in Zeitz (Sachsen-Anhalt) sämtliche Stolpersteine herausgerissen worden.
Dass England sein Heimspiel gegen Griechenland nicht nur verlor, sondern auch verdient verlor, hing in erster Linie mit Mut und Leichtsinn von Trainer Lee Carsley zusammen.
Notarzteinsätze, schmerzhafte Stunts, Übelkeit im Publikum: »Sancta« sorgt in Stuttgart für Wirbel. Der Stadtdekan findet, die religionskritische Oper gehe zu weit.
Spektakel und Emotionen rund um Lukas Podolski. Das sagt Weltmeister-Coach Jogi Löw.
Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Konjunkturschwäche in China drückt den Absatz bei Volkswagen ins Minus. Europas größter Autobauer ist damit nicht allein.
Ab 15. Dezember 2024 gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Wie Berlin davon profitiert – ein Überblick.
Hammer in der Formel 1! Ein Rennstall hat eine ganz besondere Rückkehr nun offiziell verkündet.
Justizminister Buschmann will das Verfassungsgericht stärken. Doch das allein schützt nicht vor einer autoritären Übernahme. mehr...
Die CSU stellt sich auf ihrem Parteitag gegen die Migrationspolitik der Ampel. Pro Jahr sollen in Deutschland nicht mehr als 100.000 Asylanträge gestellt werden, heißt es in einem Leitantrag.