Weiterbildung: Fachkräftemangel erfordert neue Reskilling-Strategien
Digitale und klimaneutrale Transformation stellt Beschäftigte vor große Herausforderungen. Darauf können sie vorbereitet werden. Monika Schnitzer zählt Lösungen auf.
Digitale und klimaneutrale Transformation stellt Beschäftigte vor große Herausforderungen. Darauf können sie vorbereitet werden. Monika Schnitzer zählt Lösungen auf.
In der Pisa-Studie erzielt Estland das beste Resultat aller europäischen Staaten. Was macht der kleine Staat so viel besser – und lässt sich das Modell auch auf Deutschland übertragen?
Lehrermangel, schlechte Pisa-Ergebnisse und marode Schulgebäude. Das deutsche Bildungssystem steckt in der Dauerkrise. Doch es gibt staatliche Schulen, die jeden Tag zeigen wie es besser geht.
Rassisten gegen Multikulti-Fantasten, Kriegstreiber gegen Putin-Versteher: In den deutschen Debatten dominieren die Extreme. Dabei sei der Konsens breiter denn je, so Soziologe Steffen Mau.
Die ökonomischen Sorgen Deutschlands gehen über eine Konjunkturschwäche weit hinaus. Noch ist Zeit zum Umsteuern, bevor sich die Probleme festsetzen – zehn Kennzahlen, die das belegen.
Deutschland muss die Umstellung auf erneuerbare Energien anders angehen, meint Veronika Grimm. Weder neue Atomkraftwerke noch Kohle lösen die Probleme, vor denen wir jetzt stehen.
Gelingt es der EU, die Kapitalmarktunion umzusetzen, könnte das einen Investitions- und Wachstumsschub auslösen, argumentieren Eon-Chef Leonhard Birnbaum und Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing.
Die deutsche Wirtschaftspolitik muss zukunftsfähig werden. Dafür bedarf es dringend einer Kurskorrektur, mahnt die Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller und gibt drei Handlungsempfehlungen.
Wir beschäftigen uns im Handelsblatt jeden Tag mit den vielen großen und kleinen Problemen der Wirtschaft. Heute aber soll es hier um etwas anderes gehen: den Blick in die Zukunft.
Tim Kellner ist Ex-Polizist und YouTube-Star mit über 500.000 Followern. Unsere JF-Reporter haben ihn in Tintrup besucht – und wurde prompt von der Antifa bedrängt. Wer ist der Mann? Jetzt die große JF-TV-Dokumentation ansehen.
Читать дальше...Im Centro Oberhausen hat ganz plötzlich ein neuer Laden eröffnet. Kunden können es nicht glauben und sind außer sich.
Im Gespräch mit „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter räumt Martin Rütter mit einer Hunde-Theorie auf.
Die meisten Verfahren zu Fällen häuslicher Gewalt bleiben ohne Ergebnis. Die Gründe sind vielfältig – und liegen wohl auch am Umgang der Justiz.
Wollten Ministerien aus politischen Gründen vereiteln, dass Atomkraftwerke noch länger am Netz bleiben? Ein Untersuchungsausschuss soll das klären, und schon die erste Befragung zeigt: Das wird eine zähe Angelegenheit.
Das Amtsgericht Rudolstadt hat einen 21-jährigen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Er war mit 190 statt erlaubter 70 km/h in ein anderes Auto geprallt. Dieses geriet in den Gegenverkehr, der Fahrer starb.
Überall erhöhen die Gastronomen die Preise. Björn Swanson (40) bietet die Menüs in seinem Berliner Sternerestaurant „Faelt“ seit einiger Zeit dagegen deutlich günstiger an. Wie geht das?Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer
Mit Leser-Voting: BILD diskutiert über di Kevin Trapp und Kaua Santos.
Foto: Getty Images
Hurrikan „Milton“ traf Florida mit voller Wucht. In Tampa hat ein am Straßenrand zurückgelassener Hund für Aufsehen und Empörung gesorgt. Die Geschichte nimmt jedoch noch ein glimpfliches Ende.
Bei der Parlamentswahl ist es den österreichischen Rechtspopulisten erstmals gelungen, gleich viele Frauen wie Männer anzusprechen. Eine Politikwissenschafterin erklärt, wie ausgerechnet der radikale FPÖ-Chef Herbert Kickl bei Frauen punktet.
Der Schuhhersteller aus Linz hat sich vom „Jute statt Plastik“-Image zur hippen High-Fashion-Marke gewandelt. Inzwischen ist Birkenstock sogar an die Börse gegangen. Wir zeichnen die wechselvolle Firmengeschichte nach.
Zehn Tage nach der Wahl in Österreich hat die Siegerin FPÖ nach wie vor keine Partner für eine Regierungsmehrheit. Nun sollen die Parteien nochmals reden – aber es steigt die Chance einer Koalition ohne die Nationalisten.
Ende einer Ära in Wimbledon. Das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt setzt einen radikalen Schnitt und folgt dem technischen Fortschritt. Ab 2025 sind die Linienrichter beim Rasen-Klassiker Geschichte. Das gab der Veranstalter am
Politiker der Ampelparteien sowie der Union haben im Bundestag für die geplante Grundgesetzänderung zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts geworben. Die AfD hält das Vorhaben für unnötig. Die geplante Grundgesetzänderung für einen