„Meridionale Impianti“: Mikroelektronik-Spezialist aus Italien baut Standort in Kärnten
Geglückte Betriebsansiedelung der Babeg: Neuer Standort mit 20 Mitarbeitern in Villach soll noch deutlich wachsen.
Geglückte Betriebsansiedelung der Babeg: Neuer Standort mit 20 Mitarbeitern in Villach soll noch deutlich wachsen.
Der frühere US-Präsident Barack Obama steigt am Donnerstag in den Wahlkampf der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ein. Obama will in Pittsburgh im für die Wahl besonders wichtigen Bundesstaat Pennsylvania seinen ersten Auftritt absolvieren und in den Wochen danach bis zur Wahl am 5. November weitere Kundgebungen abhalten.
Der Bundestag diskutiert am Donnerstag (09.10 Uhr) die Folgen des Hamas-Angriffs in Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres. Vorgesehen für die Debatte sind 90 Minuten. Für die Grünen spricht Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, als Redner der Union sind unter anderem Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vorgesehen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt teil.
Der Hype um KI-Aktien an der Börse hat nachgelassen. Doch Experten sehen dies nur als vorübergehende Phase und erklären, warum genau jetzt ein guter Zeitpunkt ist einzusteigen.
Die EU-Innenminister beraten am Donnerstag in Luxemburg über Möglichkeiten zur schnelleren Abschiebung nicht ausreisewilliger Migranten (ab 10 Uhr). Ungarn und Italien fordern sogenannte Rückführzentren in Drittstaaten, damit Einwanderer gar nicht erst in die EU gelangen. Italien hatte mit Albanien geschlossene Asyllager vereinbart, andere Länder sehen dies nicht als geeignetes Modell an.
BERLIN: Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin. Das Herz rast, die Hände zittern, das Atmen fällt immer schwerer:
Jahrzehntelang fütterte eine Frau im Kitsap County eine Waschbärenfamilie. Dann nahm die Zahl der Tiere plötzlich rasant zu – und die Frau hatte offenbar keine ruhige Minute mehr. Schließlich wählte sie den Notruf.
Ein Rucksack und ein Fahrrad liegen vor einem stillgelegten Stollen im Erzgebirge. Der Eigentümer ist nicht auffindbar. Heute soll die Suche fortgesetzt werden.
Nach monatelangem Streit steht ein Sanierungskonzept für die angeschlagene Gütersparte der Bahn: 2.300 Stellen sollen wegfallen, neue Geschäftseinheiten entstehen - mit Zustimmung des Betriebsrats.
Tempo 30 innerorts auch auf Vorfahrtstraßen - mit der neuen Straßenverkehrsordnung kann das leichter umgesetzt werden. Aus Sicht einer Initiative sind die Grenzen für Tempolimits aber weiter zu eng.
Nicht nur tropische Regenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die eigene Zahnbürste. Die Zahl bestimmter Mikroben darauf lässt Forscher staunen.
Pfarrwerfen ist zu Hause in der 1. Landesliga eine Macht, nun wollen die Pongauer auch in der Fremde den einen oder anderen Gegner ärgern.
Die Nonntaler verpassten gegen Hallwang einen Befreiungsschlag und hoffen nun im Duell mit dem Stadtrivalen ASV Salzburg auf die Trendwende.
Wenn sich der Start ins Berufsleben holprig gestaltet, gibt es Hilfe: Der Verein Einstieg verschafft Betrieben und Lehrlingen Erfolgserlebnisse.
Ex-Unirektor Lukas lieferte dem Kontrollausschuss des Gemeinderats bemerkenswerte Hinweise.
Die Grünauer, die für Heimspiele aktuell auswandern, haben sich in der Westliga sportlich stabilisiert. Beim Vorletzten wollen sie nachlegen.
Auch mit 67 betreut Ana Strubegger-Gutierrez noch Menschen mit Behinderung, um aktiv zu bleiben. Ihr Arbeitgeber ist sehr froh darüber.
Allein in Wien landeten im vergangenen Jahr 2869 Fälle vor Gericht. Das dürfte aber nur die Spitze des Eisbergs sein.
Erstmals seit neun Jahren soll es 2025 ein zweitägiges Open-Air- Spektakel mit mehreren Künstlern geben. Das Datum steht bereits fest. Auch ein dreitägiges Stadtfest ist für kommendes Jahr bereits in Planung.
Gegen Serben, der eine Fußgängerin mit dem Fahrrad umgefahren haben soll, wird neu verhandelt. Das Opfer erlitt Verletzungen mit schweren Dauerfolgen - daher Anklage und Schöffenprozess statt Strafantrag und Einzelrichterprozess.
Nach Jahren als Marketenderin wagt sich Domenique Stöhr aus Mondsee an den Stutzen. Bei Salzburgs Prangerschützen sind Frauen äußerst rar.
Eine Alltagssituation, in der wir eigentlich öfter Zivilcourage zeigen müssten.
Landesligist Faistenau setzt in den nächsten Wochen auf einen Angreifer mit Regionalligaerfahrung.
Geförderte Mietwohnung nur mit Sprachnachweis: Was in Oberösterreich seit Jahren gilt, will auch Salzburg ab 2025 umsetzen. Doch wie sind die Erfahrungswerte? Und wie groß schätzt man den Adressatenkreis beim Wohnungsamt der Stadt Salzburg ein? Und warum hat Kärnten den Passus nach sechs Jahren wieder gestrichen?
In deutschen Mehrfamilienhäusern ist im vergangenen Jahr deutlich weniger Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht worden. Doch an den Treibhausgasemissionen hat das wenig geändert.