So steht es für Deutschland in der Nations League
Die Nationalmannschaft bestreitet in der Nations League den dritten und vierten Spieltag.
Die Nationalmannschaft bestreitet in der Nations League den dritten und vierten Spieltag.
Verstehen Kinder und Jugendliche nicht gut genug Deutsch, um dem Unterricht ohne Unterstützungsmaßnahmen folgen zu können, müssen sie seit 2018/19 einen Großteil des Schultags in separaten Deutschförderklassen verbringen. Ein Team um Susanne Schwab von der Uni Wien untersucht derzeit, wie Mittelschülerinnen und -schüler mit dem Modell zurechtkommen. Erste Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die Jugendlichen dabei ausgegrenzt fühlen - von Mitschülern und Lehrpersonal.
Seit dem Start der Ermittlungs- und Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt zu Jahresbeginn ist in zwei Verfahren Anklage erhoben worden. 393 Misshandlungsvorwürfe langten bisher ein, hinzu kommt die Überprüfung von Fällen von polizeilichen Waffengebräuchen mit und ohne tödlichem Ausgang. Von diesen Verfahren insgesamt sind 261 durch die Justiz bereits abgeschlossen worden, teilte das Innenministerium gegenüber der APA mit. 158 Verfahren sind noch in Bearbeitung.
Verstehen Kinder und Jugendliche nicht gut genug Deutsch, um dem Unterricht ohne Unterstützungsmaßnahmen folgen zu können, müssen sie seit 2018/19 einen Großteil des Schultags in separaten Deutschförderklassen verbringen. Ein Team um Susanne Schwab von der Uni Wien untersucht derzeit, wie Mittelschülerinnen und -schüler mit dem Modell zurechtkommen. Erste Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die Jugendlichen dabei ausgegrenzt fühlen - von Mitschülern und Lehrpersonal.
Im Gedenken an Baumeister Richard Lugner wird an seinem Geburtstag am Freitag in der Wiener Lugner City seine Figur von Madame Tussauds ausgestellt. Besucherinnen und Besucher haben von 9.00 bis 21.00 Uhr die Möglichkeit, Fotos mit der Figur zu machen, "um die schönen Erinnerungen an ihn weiterleben zu lassen", wie es seitens der Familie hieß.
Moneten statt Moral: Wenn die Kasse klingelt, vergisst Donald Trump seine Kritik an China. Er kaufte dort Bibeln, die er daheim verramscht.
Baloise-Chef Michael Müller spricht im Interview mit CH Media über den Umgang der Versicherer mit Naturkatastrophen. Und er kontert die Forderung seiner grössten Aktionärin Cevian nach einem Rückzug aus Deutschland. Das hält er für eine schlechte
Die Tonlage verschärft sich: Finanzministerin Karin Keller-Sutter will Beyond Gravity unbedingt ins Ausland verkaufen. Doch das Parlament bockt – und sucht neue Wege. Exklusiv für Abonnenten Den mit Abstand grössten Einzelauftrag in seiner
Das Bargeld wird gerne hochstilisiert. Entweder im angeblichen Kampf für die Freiheit oder gegen unliebsame Gebühren. Doch so einfach ist es nicht. Exklusiv für Abonnenten Der Kampf um die Freiheit wird am Bartresen ausgetragen – jedenfalls wenn es
In Baden-Württemberg schliessen Kliniken. Also lassen sich die Deutschen in der Schweiz behandeln. Doch der Ausflug über die Grenze ist nichts fürs kleine Portemonnaie. Exklusiv für Abonnenten Eigentlich gehen die Gesundheitstouristen den anderen
Eine der grössten Privatbanken der Schweiz hat sich in Zug niedergelassen. Lombard Odier will zur ersten Wahl für hiesige Unternehmer werden. Ob das gelingt, ist fraglich. Exklusiv für Abonnenten Die Lage in der Stadt Zug könnte kaum besser sein.
Die arabische Fluggesellschaft eröffnet demnächst ein Geschäft in einer hiesigen Grossstadt, in dem die Kundschaft vom Airline-Angebot überzeugt werden soll. Das lässt sie sich einiges kosten. Exklusiv für Abonnenten Einen Vorgeschmack liefert
La Nefera macht alles, bloss keinen Mainstream: Mit «Aprendí a Vivir» reicht die Basler Musikerin im Rekordtempo ihr drittes Album nach. Im Interview erklärt sie, warum sie sich nicht auf einen Stil festlegen will – und warum ihr das in
Sesselrücken in Bern: Während Linda von Burg zum Geheimdienst wechselt, wird Santésuisse-Mann Matthias Müller neuer Kommunikationschef von Bundesanwalt Blättler. Beim derzeit krisengeschüttelten Nachrichtendienst des Bundes kam es zuletzt zu einem
Der 41-jährige Stürmer des HC Davos zelebriert am Donnerstagabend im Heimspiel gegen den SC Bern sein 1270. Spiel in der höchsten Liga und wird Rekordspieler. Wie ist das möglich geworden? Exklusiv für Abonnenten Andres Ambühl ist am 14. September
Die Personalkosten bei der Stadt Baden steigen gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent. Ein Blick ins Budget zeigt, wofür das Geld eingesetzt wird. Exklusiv für Abonnenten Die Stadt Baden wird das Rechnungsjahr 2025 laut Budget mit einem Plus von 50'000
Die Wissenschaft im Irrenhaus – das Aarauer Theater 49 zeigt ab dem 16. Oktober «Die Physikerinnen» nach Friedrich Dürrenmatt. Zufall? Just am Tag des Probenbesuchs wurde der Nobelpreis für Physik verliehen. Künstliche-Intelligenz-Forschung. Und das
Der 52-jährige Joachim Greuter will für die GLP in den Grossen Rat des Kantons Aargau. Er ist ein Bähnler durch und durch – dem neben der Umwelt auch das römische Rechtssystem am Herzen liegt. Exklusiv für Abonnenten Fragt man Joachim Greuter in
WhatsApp besitzt eine Funktion, von der die wenigsten wissen: Das Speichern von wichtigen Nachrichten. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert. Bei WhatsApp können Sie Nachrichten ganz leicht und bequem speichern und alle gespeicherten Nachrichten in
Die Idee soll dabei helfen, den Mangel an Medizinern zu bekämpfen. Die Schweiz bildet zu wenig Ärztinnen und Ärzte aus. Das hiesige Gesundheitswesen ist damit immer stärker vom Ausland abhängig. Von 2012 bis 2021 anerkannte die Schweiz fast 30 000
Das «Katharinenfieber» in einem Festival macht Unmögliches möglich. Ausgerechnet ein Phallus-Symbol! Und erst noch eines, das die Last trägt, die Jahrhunderte zu überbrücken. Das vierzig Meter hohe Gerüst, das noch bis Mitte Dezember in Zürich neben
Die deutsche Finanzpolitik sei ein Sicherheitsrisiko für Europa, warnt der Kieler Ökonom Moritz Schularick. Das Sondervermögen für Verteidigung reiche nicht. Der Kieler Ökonom Moritz Schularick fordert ein radikales Umdenken bei den deutschen
Der Bund prüft einen Einstieg beim Kieler U-Boot-Bauer TKMS. Es geht um viel Geld. Eine staatliche Beteiligung ginge über das Ökonomische hinaus, sagt der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft. Der Ökonom Moritz Schularick hält einen Einstieg
iPod Nano und Shuffle werden komplett ausgemustert, einzig zwei Generationen des iPod Touch werden – noch – repariert Schon zu ihrer Vorstellung im Jahr 2015 haftete ihnen das Flair vergangener Zeiten an. Damals stellte Apple die 7. Generation des
Immer häufiger muss die Polizei Kinder oder Jugendliche für eine Weile wegsperren, um die Allgemeinheit zu schützen. Eine neue Verordnung soll dem Rechnung tragen. Polizeizellen sollen auch für Kinder oder Jugendliche altersgerecht angepasst werden.