Corona im eigenen Haus? So senken Sie das Infektionsrisiko
Auch wer mit einer an Covid erkrankten Person zusammenlebt, kann eine Corona-Infektion vermeiden. Eine neue Studie zeigt, was hilft.
Auch wer mit einer an Covid erkrankten Person zusammenlebt, kann eine Corona-Infektion vermeiden. Eine neue Studie zeigt, was hilft.
In Sarstedt hat ein Mann in der Nacht zum heutigen Donnerstag mit einer Waffe um sich geschossen und eine Naziflagge geschwenkt.
Steigerung für untere und mittlere Lohngruppen im öffentlichen Dienst? OB Karin Welge sieht dafür keinen Bedarf und will Anreize für Führungsjobs
Eine neue Analyse zeigt, dass Trumps Rhetorik immer negativer und gewaltverherrlichender wird.
Der Literaturnobelpreis 2024 geht an die Schriftstellerin Han Kang aus Südkorea. Ihre Bücher werden von Ki-Hyang Lee ins Deutsche übertragen, die 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse geehrt wurde.
Jürgen Vogel kämpft in der ARD-Serie „Informant“ als LKA-Ermittler zwischen allen Fronten gegen den Terror – und einen möglichen Anschlag auf die Hamburger Elbphilharmonie. Regisseur Matthias Glasner schrieb ihm die Rolle auf den Leib. Eine Begegnung mit zwei Freunden.
Ryanair zieht sich aus Dortmund zurück, damit fallen 16 Prozent des Verkehrsaufkommens dort weg. Nun muss der Flughafen regieren. Das sind die Pläne.
Nach einer Sportschau-Doku wurde FCK-Stürmer Jannik Mause eine Nähe zu rechtsextremen Personen unterstellt. Im SWR Sport Podcast "Nur der FCK" wehrt er sich gegen die Vorwürfe.
Jeder kennt Menschen mit Demenz, jeder hat Angst vor Demenz. Die Krankheit sei eben Schicksal, das über einen kommt, heißt es. Doch das ist falsch. Es gibt eine Möglichkeit, fast die Hälfte der Fälle zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern.
Bei einer Gedenkveranstaltung im Hessischen Landtag spricht Publizist Michel Friedman. Währenddessen will ihn ein AfD-Mann mit einer ungewöhnlichen Aktion provozieren.
Mehrere tausend Euro Schaden meldet die Polizei nach Kellereinbrüchen in der Potsdamer Innenstadt. Die Diebe hatten es auf Fahrräder und teure Werkzeuge abgesehen.
Während der Verkehr auf der "alten" Weststrecke der Bahn durch den Wienerwald seit (heute) Donnerstag zweigleisig läuft, hat ÖBB-Chef Andreas Matthä bekräftigt, dass die "neue" Verbindung durch das Tullnerfeld nach der Unwetterkatastrophe von Mitte September als "Weihnachtswunder" am 15. Dezember wieder in Betrieb genommen wird. Die Schäden an der Infrastruktur betragen etwa 100 Millionen Euro. Hinzu kommt ein zweistelliger Millionenbetrag im Personen- und Güterverkehr.
Die Lebenshaltungskosten steigen, doch die Löhne stagnieren. Viele Angestellte wünschen sich eine Erhöhung, manche fordern bis zu 20 Prozent mehr. 28 Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz sind unzufrieden mit ihrem Lohn, wie eine Umfrage zeigt.
Hohe Lebensmittelpreise machen drei Bürgergeld-Empfängerinnen bei „Hartz und herzlich“ zu schaffen. Sie haben jedoch eine gute Sparmöglichkeit gefunden. Mannheim – Beim Wocheneinkauf schluckt nach wie vor so mancher an der Kasse. Das trifft umso
Für Menschen in Berlin und Brandenburg lohnt sich dieses Wochenende ein besonders aufmerksamer Blick in den Sternenhimmel. Schaulustige können für mehrere Tage einen vorbeiziehenden Kometen samt Schweif beobachten. Mit ganz viel Glück könne
Duisburg - Die Verkehrsminister der Länder wollen bis zur nächsten Bundestagswahl den Grundstein für ein milliardenschweres Sondervermögen für die vielerorts maroden Straßen, Brücken und Schienen legen. Dafür wollen sie unverzüglich eine
Mutterkonzern DEW21 nennt erstmals Zahlen. Rückzahlungssumme ist niedriger als erwartet. Mit wie viel die Betroffenen ab wann rechnen können.
»Gesundheitsversorgung in Thüringen sichern. Apotheken retten« ist die erfolgreichste jemals dokumentierte Petition im Thüringer Landtag. Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen, spricht von einem »beeindruckenden Signal
Dr. Thorsten Kehe, Geschäftsführer der Märkischen Kliniken, reagiert auf Kritik und Personalwechsel. Er fordert ein Ende der öffentlichen Debatte. Lüdenscheid – Die Märkischen Kliniken in Lüdenscheid stehen vor einer Herausforderung. Dr. Thorsten
Metformin könnte eine synergistische Ergänzung zur antiretroviralen Therapie (ART) bei HIV-Patienten sein, wie eine In-Vitro-Studie nahelegt. Das Antidiabetikum erleichtert Immunzellen, Wirtszellen zu erkennen und zu beseitigen, in denen das Virus
Stuttgart - Sex, Gewalt, echtes Blut. Die umstrittene Opernperformance Sancta an der Oper Stuttgart ist so verstörend, dass 18 Zuschauer Erste Hilfe benötigten. Reihenweise fallen Zuschauer in Ohnmacht, das Opernhaus verweist auf eine
Das Sprechen über seelische Probleme ist wichtig, sagt Amtsärztin Kristina Böhm. Wo Jugendliche in Potsdam unkompliziert und kostenlos Unterstützung bekommen.