Hotspot für Gamer - Saudi Arabien investiert 38 Mrd. Dollar
Saudi Arabien investiert 38 Mrd. Dollar
Foto: BILD
Dauer: 00:58
Saudi Arabien investiert 38 Mrd. Dollar
Foto: BILD
Dauer: 00:58
Im aufgeheizten Madrider Stadtderby bewerfen Atlético-Fans den Torhüter von Real mit Feuerzeugen und Flaschen. Für einen Fan hat das nun Konsequenzen. Aber damit soll es nicht getan sein.
Um vom Aussterben bedrohte Pflanzen zu bewahren, müssen sie zunächst bekannt sein. Eine Studie aus England hat nun weltweit Gebiete bestimmt, in denen wahrscheinlich viele Arten auf ihre Entdeckung warten.
Reizhusten und Fieber plagen Marcel Hirscher schon seit Tagen. Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel rät Hirscher eher von einem Sölden-Start ab.
Die Gewerkschaften GPA und vida haben am Dienstag ihre Forderungen für den Gesundheits- und Sozialbereich an die Arbeitgeberseite übergeben. Mit der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) beginnen nun die Kollektivvertragsverhandlungen. Die Arbeitnehmervertretung wünscht sich eine Gehaltserhöhung von 6,1 Prozent. "Eine ordentliche Erhöhung ist ein Zeichen des Respekts vor ihrer hervorragenden Arbeit", lobte GPA-Verhandlerin Eva Scherz die Beschäftigen der Branche.
Indirekte Immobilienanlagen sind zwar ein eher volatiles Investment. Das zeigt sich bei offenen Fonds und Aktien seit der Zinswende. Gleichzeitig kann Anlegern sehr wohl einiges entgehen, wenn sie Betongold komplett meiden. WELT erklärt, wie Sie am besten investieren.
ALKOVEN. Olga Stoiber war 15 Jahre alt, als in Schloss Hartheim in ihrem Heimatort Alkoven das NS-"Euthanasie"-Programm begann.
Das Attentat auf Hisbollah-Anführer Nasrallah ist auch ein Erfolg für Benjamin Netanyahu. Doch statt noch tiefer in den Libanon einzumarschieren, sollte Israels Premier sein Kapital jetzt für Diplomatie einsetzen.
Im aufgeheizten Madrider Stadtderby bewerfen Atlético-Fans den Torhüter von Real mit Feuerzeugen und Flaschen.
2010 schießt Andrés Iniesta Spaniens Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel. Nun scheint für den langjährigen Profi des FC Barcelona Schluss zu sein.
Eine Frau soll am Leipziger Flughafen für einen chinesischen Geheimdienst spioniert haben. Informationen sollen dabei an einen ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah weitergegeben worden sein.
In Dortmund wird eine weitere Landesunterkunft für Flüchtlinge entstehen. Sie soll frühestens ab Januar 2025 bezogen werden.
Waldhof Mannheim muss mehrere Wochen auf Stammspieler Felix Lohkemper verzichten. Der Stürmer hat sich im Spiel gegen Essen eine Knieverletzung...
Auch im Duell der Aufsteiger ist für die Stuttgarter Zweite auswärts nichts zu holen. Der Trainer erkennt sein Team nur vier Tage nach dem...
Die israelische Armee meldet den Beginn einer Bodenoffensive und spricht von „begrenzten Angriffen“ im Südlibanon. Die Schiiten-Miliz Hisbollah feuert Raketen auf Ziele im Zentrum Israels ab. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Derrick Anderson kandidiert in Virginia für den Kongress. Jetzt sorgte er mit einem Wahlplakat für Aufsehen, auf dem er mit einer fremden Familie posiert.
Vier deutsche Eishockey-Profis sind in der neuen Spielzeit in Nordamerika im Fokus. Neue Millionenverträge machen die Nationalspieler noch wertvoller. Nutznießer ist auch die Nationalmannschaft.
2010 schießt Andrés Iniesta Spaniens Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel.
Rot in Not: SPÖ-Chef Andreas Babler darf weiter im Amt bleiben, muss sich aber Kritik aus den eigenen Reihen stellen. Wer gegen Babler in den Gremiensitzungen austeilte, wer um seinen Job fürchten muss und welche Forderungen sich der SPÖ-Chef bereits vor Beginn der Regierungsverhandlungen abschminken kann.
Die Skisaison rückt immer näher, die Athleten trainieren fleißig für den Saisonstart. Doch manch einer erlebt bittere Rückschläge.
Die Tech-Investorin gehört mit ihrer Anlagestrategie zu den potenziellen Gewinnern sinkender Zinsen. Zuletzt verkaufte sie einen KI-Gewinner und stockte dafür bei einem Börsenneuling auf.
Auch ein Jahr nach dem islamistischen Massaker in Israel ist die linke Berliner Kulturszene noch zerrissen. Wer nicht einseitig Partei gegen Israel ergreift, bekommt Hass und Aggression zu spüren.
Neu sprechen wir zu Monatsbeginn mit einer Ostschweizer Persönlichkeit über ihre Kulturerlebnisse und -interessen. Die St.Galler FDP-Nationalrätin und Präsidentin von Konzert und Theater St.Gallen, Susanne Vincenz-Stauffacher, würde gerne selbst