
Immer ein Parkplatz, ein gutes Gewissen und überall strahlende Gesichter: Wer sagt denn, dass ein Microcar keinen Spaß macht? Es muss nur das richtige Fahrzeug zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Berlin - Er hat zwar vier Räder und einen Motor,
US-Luftwaffe hat empört das Video von einer waghalsigen Aktion eines russischen Jets ins Netz gestellt. Aggressive Zwischenfälle nehmen zu.
Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute sein Urteil zum BKA-Gesetz. Im Kern geht es um die Frage, welche Infos die Sicherheitsbehörden in Polizeidatenbanken speichern dürfen. Geklagt hatten unter anderem Fußballfans. Von Max Bauer.
Foto: willypd - stock.adobe.com
Am Montag, 30. September 2024 um 23:59 Uhr war Meldeschluss für die Einzelkonkurrenzen zu den 18. LA OPEN der Abteilung Tischtennis des TV 02 Langenargen e.V. im Sportzentrum Langenargen. Alle weiterlesen...
Die Erfolgsserie über eine legendäre Straßengang in Birmingham Anfang des 20. Jahrhunderts wird mit einem Film abgerundet. Nun tritt Cillian Murphy wieder als Tommy Shelby in Aktion.
Vor einigen Jahren entschied sich ProSiebenSat.1, Nachrichtensendungen wieder selbst herzustellen – und präsentiert nun ein brandneues Studio für die Dachmarke „:newstime“.
PSG-Trainer Luis Enrique erklärte, weshalb der Ex-Dortmunder Ousmane Dembelé vor dem Champions-League-Duell gegen Arsenal aus dem Kader gestrichen wurde. Der Franzose habe seine Verpflichtungen innerhalb der Mannschaft nicht wahrgenommen.
Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den TecDAX.
Als Monika Ihns und Judy Andersen wegen Mordes vor Gericht stehen, macht die Presse aus ihrer Liebe einen Skandal. Für die Frauenbewegung wird der Prozess zum Wendepunkt.
Zwei Frauen werden am Landgericht Itzehoe wegen Mordes verurteilt. Doch für die eigentliche Tat interessiert sich kaum jemand. Stattdessen wird ihre lesbische Liebe zum Skandal.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sieht im Bündnis von Sahra Wagenknecht ein Sicherheitsrisiko für Deutschland. Dass das BSW bei den jüngsten Landtagswahlen mit populistischen Friedensparolen gepunktet habe, zeige, „wie die russische Propaganda verfängt“, sagte die Grünen-Politikerin dem „Stern“.
Nach einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr 2023, in dem er mit 67 Konzerten kreuz...
1. Oktober 2024 bis 8. November 2024,
Die Niehler Straße ist in Fahrtrichtung stadtauswäts ab Nordstraße gesperrt.
Bitte fahren Sie vorsichtig im Baustellenbereich, planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein und beachten Sie die ausgeschilderte Umleitung.
1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024,
Die Kapellenstraße ist in Fahrtrichtung Rondorfer Hauptstraße zwischen Bödingerstraße und Rondorfer Hauptstraße eingeengt.
Bitte fahren Sie im Baustellenbereich vorsichtig und planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein.
1. Oktober 2024 bis 2. Oktober 2024,
Die Deutz-Mülheimer Straße ist im Bereich der Einmündung Barmer Straße in Fahrtrichtung Opladener Straße eingeengt. Die Barmer Straße ist an der Einmündung Deutz-Mülheimer Straße in beiden Fahrtrichtungen eingeengt und verschwenkt.
Bitte fahren Sie vorsichtig im Baustellenbereich und planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein.
Škoda-Markenleiter Markus Stifter über die Herausforderungen des Automarkts und warum E-Autos gekommen sind, um zu bleiben.
Europa hat Sanierungsbedarf. Jeder Vierte wohnt in einem Gebäude mit schlechter Raumluft und zu wenig Tageslicht. Nachhaltige, gesundheitsfördernde Renovierungen könnten die Auswirkungen reduzieren.
Fußball und Volksmusik aus Neukölln.
Radsport-WM: Tadej Pogačar und Lotte Kopecky siegen nach wilden Ritten im Straßenrennen. Tod der Schweizerin Muriel Furrer überschattet die Wettkämpfe.
Außerdem: Initiative »Gemeingut in BürgerInnenhand« fordert Wiedereröffnung des Berliner Sport- und Erholungszentrums SED statt dessen Abriss.
Archäologen entdecken im Norden Marokkos eine neue steinzeitliche Kultur. Bis dahin wusste man wenig von den vorantiken Siedlungsbewegungen im Norden Afrikas.
Eine Studie aus den Niederlanden führt konservative Haltungen auf Eigenschaften des Gehirns zurück.