Aue-Torjäger Bär komplett abgemeldet: "Es hat die Gier gefehlt!"
Nach der Niederlage gegen Köln (0:2) übt Aue-Spieler Marcel Bär Kritik: "Wir sind zu unkreativ gewesen und deswegen verlieren wir verdient."
Nach der Niederlage gegen Köln (0:2) übt Aue-Spieler Marcel Bär Kritik: "Wir sind zu unkreativ gewesen und deswegen verlieren wir verdient."
Die steirische Volkspartei musste eine äußerst schmerzhafte Wahlpleite hinnehmen. Landeshauptmann Christopher Drexler hält an seinem „Nein“ zu einer Zusammenarbeit mit dem großen Wahlsieger Herbert Kickl fest – und verliert nicht den Optimismus für die Landtagswahl.
Im Erlebnishof Simmering erfährt man Natur hautnah, Therapieponys helfen traumatisierten Kindern. Nun soll er Wohnungen weichen.
Meinungsforscher und Politik-Insider Christoph Haselmayer analysiert in der krone.tv-Sendung ,Nach der Wahl´ das Ergebnis der Nationalratswahl und auch die realistischen Optionen der künftigen Regierungskoalition.
Noch in der Wahlnacht telefonierte der Bundespräsident Van der Bellen mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Die ÖVP will, dass zuerst Kickl den Regierungsauftrag erhält.
Nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Heil sollen Beschäftigte im Auftrag des Bundes künftig generell unter Schutz eines Tarifvertrags arbeiten. Den SPD-Fraktionschefs gefällt das.
Sie hat einen gruseligen Namen: Die Nosferatu-Spinne kommt mittlerweile auch in Niedersachsen oft vor. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und wurde 2005 erstmals in Deutschland gesichtet.
Ein Schloss um einen Euro: Nicht selten hört man derartige Angebote. Der Haken: Unter Denkmalschutz stehend, sind bei der Renovierung strengste Vorlagen einzuhalten. Warum gerade ein Augenarzt die Liebe zu einem verfallenen Gebäude am Rande des Eisernen Vorhangs entdeckte und auch selbst Hand anlegte, weiß die „Krone“.
Wie viele Wähler sind von einer Partei zu welcher Konkurrenzpartei gewechselt? Das kann man durch einen Vergleich der Ergebnisse von 2019 und 2024 bestimmen.
Die Landesregierung sieht sich auf dem „richtigen Kurs“. In der ÖVP erwartet man Dreier-Koalition in Wien.
Auf Flaschen und Aludosen gilt ab 2025 ein Pfand von 25 Cent. Was für Supermärkte gut umsetzbar ist, stellt Imbissbuden vor massive Probleme. René Kachlir, Betreiber eines Würstelstands in der Wiener Innenstadt, gibt im „Krone“-Gespräch seinen Senf dazu: Was er von der Politik jetzt fordert.
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.
Nach der Wahl ist vor der neuen Regierung – und hier kommt man an der ÖVP nicht vorbei. Die Partei berät sich heute wie Grüne und NEOS, stellt vielleicht schon ein Team für Sondierungen auf. Die FPÖ hingegen hängt an ihren blauen Montag einen weiteren Tag dran, während Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Lösung für sein Kickl-Problem sucht. Alle Ereignisse des Tages finden Sie bei uns im Ticker!
Ein Schulmassaker erschüttert die USA. Trumps sexuelle Beziehung zu einer Ex-Pornodarstellerin bestimmt die Schlagzeilen. Der Februar 2018
Eine blutige Auseinandersetzung hat sich in einem bekannten Lokal am Klopeiner See in Kärnten abgespielt. Bei einem Streit auf der Terrasse wurde ein junger Familienvater ausfällig und geriet mit dem Juniorchef heftig aneinander. Dessen Vater eilte herbei – und stach zu. In Notwehr, wie er behauptete.
Gut 900 Beschäftigte, rund eine Milliarde Euro Umsatz: Eines der größten Kieler Industrieunternehmen blüht im Verborgenen zwischen Projensdorfer Gehölz und Nord-Ostsee-Kanal: KVP, weltweit bedeutender Hersteller von Tierarzneimitteln. 1974 fing alles an – mit 18 Jobs.
Ein Mühlviertler und Ex-Knacki musste wie berichtet Uniform und Pistole abgeben und ist wieder Zivilist. Der Möchtegern-Polizist stolperte aber nicht über seine kriminelle Vergangenheit, sondern über eine Geschichte, in der ein Behinderten-Parkplatz und ein falsches Kreuzerl wichtig sind.
Hans-Jürgen Schekahn ist eine Konstante in der Ostholsteiner Zeitung der Kieler Nachrichten – gewesen. Der Lütjenburg-Redakteur, der auch über die Kreispolitik geschrieben hat, geht am 1. Oktober 2024 in den Ruhestand.
LINZ. Die größte Bank Oberösterreichs bekommt nächstes Jahr einen neuen Chef. Reinhard Schwendtbauer gilt als Idealbesetzung.
Sie wollen ein bisschen Geld zurücklegen? Hier erfahren Sie, wie es richtig geht, und wir rechnen gemeinsam aus, wie viel dabei rauskommt.
Er gilt in Deutschland als Vorreiter für die Geldanlage mit kostengünstigen Indexfonds. Hier verrät Experte Gerd Kommer, wie Anleger mit Aktien ein Vermögen aufbauen können – und welche Fehler sie vermeiden sollten.
Beide Verdächtige machen keine Angaben zu den Hintergründen, Ermittler prüfen Zusammenhänge mit Kölner Anschlägen. Die Eislinger Pizzeria öffnet am 12. Oktober wieder.
Waffeln, Wilde Maus und Waffenverbotszone – Der Wasen ist zurück. Neben dem Bierpreis steigt in diesem Jahr auch die Frage nach der Sicherheit auf dem Cannstatter Volksfest. Wir haben uns unter den Besuchern umgehört.