Anders als in Deutschland gibt es für VW und Co. aus Mexiko eigentlich nur gute Nachrichten. Das Land ist für die deutsche Autoproduktion von zentraler Bedeutung. US-Präsident Donald Trump und eine neue mexikanische Staatschefin bringen diesen Erfolg nun in Gefahr.
Anwohner sind ausgenommen, aber wer Paris besucht und ein SUV fährt, zahlt fürs Parken künftig deutlich mehr. Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat noch weitere Pläne für die Verkehrswende.
Sky hat Angst um exklusive TV-Rechte und greift zu drastischen Mitteln. Auch Zuschauer in Deutschland müssen sich Sorgen machen.
Zwei Kinder sind 2023 im Straßenverkehr tödlich verletzt worden, 89 Buben und Mädchen schwer.
Schon wieda macht ne Traditionsbäckerei in Berlin dicht - nach 125 Jahren! Is wirklich traurich, wie det mit dem Handwerk bergab jeht.
Geleakte Dokumente sollen darauf hindeuten, dass Kremlkritiker Alexej Nawalny vergiftet worden ist. Dem Portal „The Insider“ zufolge habe Nawalny kurz vor seinem Tod Vergiftungserscheinungen gezeigt. Nawalny starb am 16. Februar in einem Straflager.
Seit 40 Jahren erzählt die WDR Lokalzeit Geschichten aus NRW - nah, authentisch, inspirierend. Dabei ist viel Kurioses passiert.
Nach ihrem Rücktritt von der Grünen-Spitze wirkt Ricarda Lang plötzlich menschlicher und weniger schulmeisterhaft auf. Und vor allem: Sie hat den Polit-Sprech abgelegt. In der ARD spricht die Politikerin über ihre Lehren aus der Spitzenpolitik.
Familie wendet sich verzweifelt an den Oberhausener Rentenberater Klaus Konradowski. Der schaltet das Sozialgericht ein.
Die Impfbereitschaft der Österreicher in der Corona-Pandemie vor drei Jahren lässt immer noch Rückschlüsse auf das Wahlverhalten der jeweiligen Gemeinden zu. Demnach hat die FPÖ am Sonntag in Gemeinden mit niedriger Impfbereitschaft deutlich besser abgeschnitten.
In Amerika sind Wahlempfehlungen von Zeitungen für Präsidentschaftskandidaten üblich. Das renommierte Blatt lässt keinen Zweifel, wer künftig das Land anführen soll.
Tadel für den Adel! In der Steuererklärung wurden bekannte Großspenden nicht aufgeführt.
Foto: Getty Images
Tadel für den Adel! In der Steuererklärung wurden bekannte Großspenden nicht aufgeführt.
Foto: Getty Images
In Italien hatte das Hochwasser eine Urlauber-Familie aus Deutschland überrascht. Nun haben Rettungskräfte eine Leiche entdeckt.
Seine ersten beiden Heimspiele in der Oberliga Süd hat der EC Peiting gewonnen. Auswärts ist die Bilanz aber verbesserungswürdig.
Der Türke, der im Oktober 2021 in Zürich-Altstetten seine Noch-Ehefrau tötete, wehrt sich gegen eine 20-jährige Freiheitsstrafe. Der Staatsanwaltschaft ist das Urteil des Bezirksgerichts derweil zu mild.
Wir zeigen, wie Sie eine auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Entwicklungsumgebung mit dem mächtigen Editor Neovim erstellen.
Angesichts der Eskalationsspirale im Nahen Osten hat das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger im Iran zur Ausreise aufgefordert. Israel verbietet UN-Generalsekretär António Guterres die Einreise. Ein neuer Bericht schürt die Sorge vor einem Angriff aus die Atomanlagen des Iran. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Angesichts der Eskalationsspirale im Nahen Osten hat das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger im Iran zur Ausreise aufgefordert. Israel verbietet UN-Generalsekretär António Guterres die Einreise. Ein neuer Bericht schürt die Sorge vor einem Angriff aus die Atomanlagen des Iran. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Nach dem iranischen Angriff auf Israel soll in den nächsten Tagen ein „bedeutender Vergeltungsschlag“ als Antwort folgen. Durch die Raketen der Mullahs starb ein Palästinenser. Ein Bericht malt ein drastisches Rache-Szenario. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Der Konflikt zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Miliz im Libanon verschärft sich weiter. Israel hat im Libanon gegen die Hisbollah-Miliz eine Bodenoffensive begonnen. Die USA warnen den Iran vor einem Vergeltungsangriffen auf Israel. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter. Im laufenden Jahr dürfte das BIP um 0,1 Prozent zurückgehen – nach einem Minus von 0,3 Prozent im Vorjahr. Vor allem in der Industrie klemmt es. Dort liegt die Produktion aktuell auf dem Niveau von 2010.Von Focus Magazin-Redakteur Thomas Schmidtutz
„Links“ und „Rechts“ prägt das Bild von Politik seit Jahrhunderten. Dieses Schema kollidiert jedoch mit der Realität. Das Dilemma der Migration spielt dabei eine besondere Rolle. Für die Grünen ist diese Erkenntnis schmerzlich, meint unser Gastautor Airen.
Das Kind quengelt, weil die Nase trieft oder Hustenreiz besteht. Grund genug, es nicht zur KiTa zu bringen? Wie stehen Sie dazu? Machen Sie mit und schreiben uns Ihre Meinung in den Kommentarbereich. Und wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie zu, sind