Ärzte fordern bei Kundgebung bessere Arbeitsbedingungen
Es geht um höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Medizinerinnen und Mediziner.
Es geht um höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Medizinerinnen und Mediziner.
Der 1. FC Bocholt hat Cheftrainer Björn Mehnert beurlaubt. Der 48-Jährige muss nach nur sieben Liga-Spielen wieder gehen. Christopher Schorch springt als Interim ein.
Offenburg – Ein 22-Jähriger wurde am Sonntagabend in der Augustastraße Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Laut ersten Erkenn...
Foto: mubi - stock.adobe.com
Die Polizei Gelsenkirchen fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach vier dreisten Ladendieben und fragt: Wer kennt diese Männer?
Die Pegelstände vieler Flüsse steigen, das Autofahren wird in manchen Regionen zum Risiko. Welche Gefahren drohen speziell bei E-Autos?
Nach dem 6:1-Sieg der Bayern bei Holstein Kiel stand Thomas Müller den Medien Rede und Antwort. Eine Frage wollte die Vereinsikone aber nicht beantworten und beendete das Interview.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat angesichts der Wettersituation mit Dauerregen, Hochwasser und Stürmen seine ab Ende der Woche geplante Reise zur UNO-Vollversammlung abgesagt. Die Präsidentschaftskanzlei teilte der APA am Montag mit: "Aufgrund der aktuellen Lage in Österreich und der weiterhin angespannte Situation in den nächsten Tagen, hat sich der Bundespräsident entschlossen, diese Woche nicht nach New York zu reisen."
Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragen im Zusammenhang mit den Vorbereitungen auf den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg.
Chief Umpire Richard Slater ist immer dann gefragt, wenn es um knappe, spannende Rennen geht. Er muss entscheiden, hat aber Hilfe von einer ausgeklügelten Software. Er erklärt die beiden strittigen Begegnungen vom Vortag.
27 Grad und Sonne statt acht Grad und Dauerregen - Österreichs Skistar bereitet sich auf Mallorca für den Weltcupauftakt vor.
Altenburg – Ein 34-jähriger Mann sorgte gestern Abend, 15.09.2024, für Aufregung an einer Bushaltestelle in der Zwickauer Straße. Er...
Foto: Rawf8 - stock.adobe.com
Erstmals starteten alle Läuferinnen und Läufer durch Axess-Gates - Ein "Homerun" für das Laufteam von Axess
Ein Student aus China erzählte im Fernsehsender Belarus 1", warum er den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko um ein Autogramm gebeten hat.
Ein 45-Jähriger hatte sich mit seinem frei laufenden Hund am Bahnhof in Ludwigsburg aufgehalten. Mitarbeiter der Bahn wiesen ihn daraufhin auf die Leinenpflicht hin – woraufhin die Situation komplett aus dem Ruder lief. Zuletzt pinkelte der Mann sogar noch in eine Gewahrsamszelle der Bundespolizei.
Am 13. September beging Fritz Wassermann sein „Fünfjähriges“ im Murauer Brauhaus. „Meine Erwartungen haben sich nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen“, sagt Wassermann rückblickend.
Die Einstimmung auf den Champions-League-Start bestreitet der FC Bayern bei widrigen äußeren Bedingungen. Die Vorfreude trübt das nicht. Ein Profi hofft auf eine Kader-Rückkehr.
Leon Goretzka ist momentan der größte Härtefall beim FC Bayern. Seine Situation scheint aussichtslos zu sein. Oder ändert sich jetzt alles?
Es sind schwere Vorwürfe, die Andreas Breitner vom Verband der norddeutschen Wohnungsunternehmen an Schleswig-Holsteins Landesregierung richtet. Mieter müssten im Zuge der Energiewende mit deutlich höheren Kosten rechnen, als es Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) kürzlich prognostiziert hatte.
Der VfB legte druckvoll und spielfreudig los und kam durch Jean-Pierre Löffler (2.), Tim Kettner (4.) und erneut Jean-Pierre Löffler (7.) zu drei schnellen Toren. Neuhütten hielt das Tempo hoch und legte duch Johannes Haderecker (15.), Till Kettner (21.) und Tim Kettner (23.) zum 6:0 nach.
Essen – Ein 23-jähriger Mann wurde am Essener Hauptbahnhof beim Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft erwischt und hatte Drogen da...
Foto: Symbolfoto
Die Verbände der Gesundheitsbranche wenden sich mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit. Es geht ihnen vor allem um zwei Themen.
Gleich zwei Rankings beleuchten den Stand der Digitalisierung in den deutschen Städten. Demnach ist das Thema Smart City in den Kommunen angekommen. Vom Ideal sind aber auch die Besten noch weit entfernt.
So geht es Stefan Raab nach dem Kampf
Foto: BILD
Dauer: 13:28
Ausgrabungen, die man nie vergisst: Unser Archäologie-Experte blickt zurück auf seinen bislang wertvollsten Fund – und seinen skurrilsten.