Pistorius testet Panzerhaubitze bei Besuch in Idar-Oberstein
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) besuchte am Montag die Artillerieschule der Bundeswehr in Idar-Oberstein und hatte eine gute Nachricht für den Standort dabei.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) besuchte am Montag die Artillerieschule der Bundeswehr in Idar-Oberstein und hatte eine gute Nachricht für den Standort dabei.
Vom Fußballtraum zum Überlebenskampf: Union Berlins Torwart-Talent Berkin Arslanogullari kämpft nach einer Krebsdiagnose und Beinamputation um sein Leben.
Die Gewerkschaft ver.di will damit die stockenden Tarifverhandlungen in Schwung bringen. Sie fordert mehr Lohn und mehr Personal.
In Pirna kam es am Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen schwer verletzt worden sind.
Der frühere CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg spricht mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler über seine politische Vergangenheit, den Umgang mit seiner Depression und die aktuelle Lage der Union.
Mick Schumacher darf endlich wieder oben stehen. Der Sohn von Michael Schumacher feiert nach jahrelanger Wartezeit einen Achtungserfolg.
Die Diskussion um die K-Frage treibt die CDU um.
Ökonomen warnen vor der AfD und dem BSW. Sie fürchten negative Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft. Besonders besorgt sind sie um Thüringen. Berlin – Immer mehr Ökonomen fürchten um wirtschaftliche Belastungen, ausgelöst von Wahlerfolgen der
Zehn Milliarden Euro wollte allein die Bundesregierung beisteuern, um den Chiphersteller Intel nach Ostdeutschland zu locken. Dennoch macht das Unternehmen nun einen Rückzieher. Aus dem ersehnten Leuchtturmprojekt für Magdeburg wird vorerst nichts.
Das Herz der Bachelorette ist heiß umkämpft. ER will Stella mit Sex-Geschichten erobern.
Foto: RTL
Der Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet.
3000 Arbeitsplätze sollten entstehen, fast zehn Milliarden Euro Fördergeld fließen.
Foto: Intel
Eine unabhängige Kommission hat am Montag in London mit der Anhörung zu den Vorwürfen gegen Manchester City begonnen. Das berichten britische Medien übereinstimmend....
Der US-Konzern Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet. Für die geplante „Megafab“ in Magdeburg bedeutet das nun vorerst einen Stopp.
Die Rudergemeinschaft Bottrop zeigte bei der 82. Ruder-Regatta und der Jungen- und Mädchen-Regatta in Leer eindrucksvolle Leistungen in einer Vielzahl von Rennen. Das erste Rennen mit Bottroper Beteiligung bestritten Sebastian […]
Читать дальше...Donald Trump reagiert mit heftigen Vorwürfen auf den mutmaßlichen Attentatsversuch. Seiner Rivalin Kamala Harris und US-Präsident Joe Biden gibt er eine Mitschuld daran. Deren Rhetorik führe dazu, dass auf ihn geschossen werde.
An der Berliner TU konnte der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck nur unter Polizeischutz einen Vortrag halten. Am Inhalt lag das nicht. Sondern daran, dass Beck sich weigert, Israels Krieg im Gaza-Streifen als „Völkermord“ zu bezeichnen.
Stuttgart startet sein Abenteuer Champions League in Madrid auf der größtmöglichen Bühne - und ohne Angst.
Die Flut riss Karl R. (70) im eigenen Hof in den Tod. Auch Leo B. (80) ertrank in seinem Haus. „Krone“-Spurensuche im niederösterreichischen Katastrophengebiet.
Das Hochwasser an der Elbe wird wohl schwächer ausfallen als zunächst befürchtet. Dresden sieht sich gut gerüstet. Auch die eingestürzte Carolabrücke sollte keine Probleme verursachen, berichtet Reporterin Carolin Voigt.
Bericht von Jan Peprny Fotos von Katrin Peprny Zum dritten Kampf der noch jungen Saison in der Regionalliga Mitteldeutschland waren wir am 14.09.2024 zu Gast bei der WKG Gelenau II/ AVG Markneukirchen II. Als Aufsteiger und derzeitiger Tabellendritter in der Liga war Eichenkranz Lugau zwar kein Favorit beim Tabellenführer, aber durchaus ambitioniert, hier etwas zu […]
Читать дальше...Am Dienstag beginnt die neue Saison in der Königsklasse, und noch können sich nicht alle Fans mit dem neuen Format anfreunden. Lothar Matthäus findet die Änderungen aber super und erklärt auch, warum.
Teure Energie, schwache Konjunktur und billige Konkurrenz: Die Stahlbranche steht unter Druck und soll gleichzeitig eine teure Öko-Transformation stemmen. Zwar unterstützt der Staat die Industrie schon mit Milliarden. Landesregierungen, Unternehmen und Gewerkschaften fordern aber mehr als Geld.
Wien – Am 12. August verstarb Baulöwe Richard „Mörtel“ Lugner im Alter von 91 Jahren. Bis zuletzt an seiner Seite war Ehefrau Simone „Bienchen“ Lugner (42). Erst im Juni war das Paar vor den Traualtar getreten – für den Österreicher war es die