500 Jahre altes Haus: Millionen sind für den Erhalt nötig
Seit 2017 ist eins der ältesten Häuser Mülheims, 1530 erbaut, gesperrt, weil sanierungsbedürftig. Jetzt werden weitere Millionen Euro investiert.
Seit 2017 ist eins der ältesten Häuser Mülheims, 1530 erbaut, gesperrt, weil sanierungsbedürftig. Jetzt werden weitere Millionen Euro investiert.
Der neue finnische Präsident Stubb fordert Härte gegenüber Putin. Auch bei den von Russland und Belarus nach Europa geschleusten Migranten denkt Finnland anders als zum Beispiel Deutschland: Das ist laut Stubb keine Frage des Asylrechts, sondern der Sicherheitspolitik.
Erst sickerte durch, dass Cardi B die Scheidung von ihrem Mann Offset eingereicht hat. Danach gab die Rapperin bekannt, ein weiteres Kind von ihrem Musik-Kollegen zu erwarten. Nun hat sie es zur Welt gebracht - und fordert, wie für ihre anderen beiden Kinder auch, das Hauptsorgerecht für das Mädchen.
Nach seinem Triumph bei den Paralympics wird Schwimmer Josia Topf in Deutschland gefeiert. Doch der größte Moment ist das Wiedersehen mit seinem Vater.
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußballklub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
HSV-Blog: Neuzugang Emir Sahiti (25) ist am heutigen Donnerstag erstmals beim Training der Rothosen mit von der Partie.
Der neu gewählte Nationalrat tritt erstmals am 24. Oktober zusammen. An diesem Datum werden die 183 Abgeordneten auch angelobt. Darauf hat sich heute die Präsidiale verständigt, berichtet die Parlamentskorrespondenz. Bis zur konstituierenden Sitzung bleiben noch die derzeitigen Mandatare im Amt. Damit können im Bedarfsfall jederzeit Ausschuss- und Plenarsitzungen in der alten Besetzung einberufen werden.
Die Bernerinnen Anouk und Zoé Vergé-Dépré schlagen bald gemeinsam auf. Das Fernziel des neuen Duos im Schweizer Nationalteam: Olympia 2028 in Los Angeles.
Moskau sieht seine innere "Sicherheit bedroht" und entzieht sechs britischen Diplomaten die Akkreditierung. Deklariert wird dies als "Vergeltung".
Horst Lichter hat sich optisch verändert. Sein neues Aussehen stellt er jetzt auch im Urlaub zur Schau und zeigt sich wegen einer Ehrung euphorisch.
Kniefall vor dem Kapital: Regisseur Max Lindemann eröffnet mit Arthur Millers Erfolgsdrama die Spielzeit am Berliner Ensemble.
In der letzten Umfrage von Infratest Dimap vor der Landtagswahl liegen AfD und SPD fast gleichauf. Woran das liegen könnte und was es für die Regierungsbildung bedeuten würde, erklärt RBB-Reporter Thomas Bittner.
Trotz Verdi-Protesten gegen den Verkauf hat das dänische Unternehmen DSV jetzt den Zuschlag bekommen: Die Tochterfirma der Deutschen Bahn, das Logistikunternehmen Schenker, wird für 14,3 Milliarden Euro verkauft. Jetzt will das DSV investieren – in Milliardenhöhe.
Felix Klieser tut, was viele für unmöglich gehalten haben: Er spielt Horn auf den Bühnen der Welt - mit den Füßen! Denn Felix wurde ohne Arme geboren. Er erzählt Simon vom Weg zum Weltstar und warum sich viele mit dem Thema Behinderung schwer tun.
Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel hat die geplanten Auftritte des Comedians Nizar Akremi kritisiert. Dieser ist nicht nur wegen Aussagen in einer Podcast-Folge mit Luke Mockridge umstritten.
Mit dem iPhone 16 nimmt Apple einige Modelle aus dem Angebot – wirklich logisch ist das nicht. Viele können kein Apple Intelligence.
Rätsel um zwei Teilnehmer der Paralympics von Paris: Die Behörden in Frankreich sind auf der Suche nach den beiden Fahnenträgern aus dem Kongo. Die Ermittlungen dauern bereits mehrere Tage an.
Magischer Magnet-Moment von Wolff
Foto: DYN
Dauer: 00:30
Schwere Unwetter sollen über Deutschland fegen. Manchmal können Unwetter auch Schaden anrichten. Welches Dokument in diesen Fall wichtig ist, lesen Sie hier.
Er war Minister in Hessen, Bundesvorsitzender und Bundestagsfraktionschef der FDP. Doch sein politisches Wunschamt erreichte Wolfgang Gerhardt nicht. Nun ist er gestorben.
Der Bundesrat will den von den Unwettern betroffenen Kantonen zusätzliche Finanzhilfen von 56,5 Millionen Franken zusichern. Das Parlament wurde für den Zusatzkredit beantragt.
Bundeskanzler Scholz hat trotz schwacher Umfragewerte seinen Anspruch auf die Kanzlerkandidatur bei der nächsten Bundestagswahl bekräftigt. Einer Umfrage zufolge lehnen aktuell 68 Prozent Scholz als Kanzlerkandidaten ab.
Ein deutsches Paar tötet seine behinderte Tochter in der Schweiz. Es spricht von „Erlösung“ für das kranke Kind. Diese Argumentation akzeptiert die Richterin nicht.
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher und sein Partner Étienne öffnen sich in einem Interview. Sie teilen ihre Geschichte und sprechen über die Hürden ihrer Beziehung.