Mit der Fusion des dänischen Logistikers DSV und der Bahntochter DB Schenker entstünde ein neuer Logistikgigant. Verlierer wären die Konkurrenten – und große Kunden. Etwa die deutschen Autobauer. Ein Kommentar.
Der VfB Oldenburg hat einen Nachfolger für Fuat Kilic gefunden. Aufstiegstrainer Dario Fossi kehrt nach eineinhalb Jahren zurück ins Marschweg-Stadion.
LINZ. Die beiden Parteien sehen politische Chance, Landes-VP und -FP für Erweiterung des Kontrollamts auf einen Rechnungshof zu gewinnen
In vielen Städten ist das Parkticket bereits großflächig von der Kennzeichen-Erfassung abgelöst worden. In Wermelskirchen wurde das System mit der Eröffnung des „Hit“-Marktes eingeführt – und es sorgt für geteilte Meinungen.
Sein Wechsel zu Burnley hat Jordan Beyer sportlich bisher nicht viel Glück gebracht!
Foto: picture alliance / Sipa USA
Plötzlich piepst das Handy, auf der Straße sind laute Sirenen zu hören: Nach dem vierten bundesweiten Warntag ist die Bilanz positiv. Aber es gibt auch Forderungen für den Ernstfall.
Nach der Februar-Konferenz hört Christoph Heusgen als Chef der Münchner Sicherheitskonferenz auf.
Der Auftritt von Jan Delay & Disco No. 1 am heutigen Donnerstag auf der Parkbühne ist in das Haus Auensee verlegt worden.
Der iPhone-Konzern muss 13 Milliarden Euro nachschiessen, Google 2,4 Milliarden: Zu verdanken hat Europa dies Margrethe Vestager. Ihre Arbeit galt in Cupertino als «totaler politischer Blödsinn».
Christoph Daum war einer der erfolgreichsten Fußball-Trainer Deutschlands. Drei Wochen nach seinem Tod findet die Trauerfeier statt. Viel Prominenz nimmt Abschied - an einem besonderen Ort.
Die große Migrationsdebatte erschüttert die Parteienlandschaft: Es gibt eine neue CDU, und der kündigen die Grünen die Freundschaft. Einem Mann geben sie die Schuld. Dabei ist ihr Problem viel größer.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
In Halle sind erstmals junge Menschen zum Jugenddialog mit der Stadt gekommen. Es gibt viele Forderungen und Streitpunkte – und ein grundsätzliches Kommunikationsproblem.
Weil er Anleger betrog, muss der Fake-Filmproduzent nun drei Jahre hinter Gitter!
Foto: privat
Johannes Rauch gibt sich als Boomer, Sepp Schellhorn kocht: Wie Politikerinnen und Politiker in den sozialen Medien auftreten - und wer dabei allen überlegen ist.
Erste Fälle einer schweren Viruserkrankung wurden jetzt in Österreich bestätigt. Es handelt sich dabei um die Blauzungenkrankheit. Doch keine Sorge – es besteht keine Infektionsgefahr für Menschen. Für nicht geimpfte Tiere kann eine Ansteckung jedoch weitreichende Folgen haben!
Die Medizinische Universität Lausitz soll ein Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland werden: Am 1. Juli ging es los. Nun folgt ein weiterer Schritt.
Die Türkisch Islamische Gemeinde in Memmingen will ein Minarett errichten. Die Stadt ist jedoch nicht einverstanden. Entschieden hat nun das Verwaltungsgericht Augsburg.
Drei Verteidiger fehlen den Eisbären längere Zeit. Mit Markus Niemeläinen hat der deutsche Meister interessante Verstärkung gefunden.
Im Südosten Deutschlands sowie in Teilen von Österreich, Tschechien und Polen drohen extremer Dauerregen und Hochwasser. Grund ist eine spezielle Wetterlage. Den Alpen brachte das Tief "Anett" bereits den ersten Schnee.
350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.
Ein Jahr nach dem EU-Plattformgesetz ist die Bilanz dürftig: Es gibt eine lückenhafte behördliche Aufsicht und wenig verbraucherfreundliche Änderungen.
Die österreichische Autoindustrie setzt auf Technologieoffenheit. Ein Beispiel: Das BMW-Werk in Steyr hat Kapazität für 600.000 E-Motoren, aber auch die Verbrenner-Motoren werden weiter entwickelt
Das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) und der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung an der Montanuniversität Leoben forschen an neuen Anwendungsfeldern für recyceltes PET.
Vernissage gab es keine, dafür aber eine Finissage – und dennoch ist die Ausstellung „Kunst und Gestaltung am BG/BRG Knittelfeld“ noch bis Ende September zu sehen.