ru24.pro
World News in German
Сентябрь
2024

Новости за 12.09.2024

Demokratie ist zerbrechlich

Salzburger Nachrichten 

Eine parteiübergreifende Initiative widmet sich der Frage, wie man die liberale Demokratie schützen kann. Was bedroht sie? Und soll die Machtfülle Einzelner beschränkt werden?

Eiszeit in Golling

Salzburger Nachrichten 

Eine Sonderaus- stellung in der Burg Golling präsentiert die Eiszeit, der nahe Naturpark thematisiert die Jahreszeiten.

Demokratie ist kein Selbstläufer

Salzburger Nachrichten 

Die freie Gesellschaft ist vielfach gefährdet. Nicht nur bei uns, sondern in der gesamten (noch?) demokratischen Welt.

Mit Genuss quer durch Italien: Diese Liebe währt ewig

N-tv.de 

Von Piemont bis Palermo – Italien ist für die Deutschen eine nie endende Entdeckungsreise. Stefan Maiwald hat über das Sehnsuchtsland ein Buch geschrieben, mit viel Herzenswärme und Augenzwinkern. In üppiger Bildsprache verspricht es eine spannende Zeitreise durch Land und Küche.

Wie marod ist Deutschland?

Salzburger Nachrichten 

Der Brückeneinsturz in Dresden entzündet die alte Diskussion über den Investitionsstau neu. Und wirft die Frage auf, wie viel eigentlich noch kaputt ist in der Bundesrepublik.

Umstrittene Neuinterpretation: "The Crow" flattert wieder durchs Kino

N-tv.de 

Noch heute wird der 30 Jahre alte Streifen "The Crow" als Kultfilm gefeiert, auch und gerade wegen des tragischen Tods seines Hauptdarstellers Brandon Lee. Regisseur Rupert Sanders interpretiert die Geschichte nun neu - und setzt sich damit bei Die-Hard-Fans in die Nesseln. Zu Recht?

Weiter Druck aus Deutschland: "Asylsuchende konsequent zurückweisen"

nachrichten.at 

BERLIN / MÜNCHEN / WIEN. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht Österreich in der Pflicht, sein österreichischer Amtskollege Gerhard Karner (VP) widerspricht. CDU-Chef Merz startet unterdessen einen neuen Anlauf, die Ampelkoalition zu überzeugen.

Warum China die europäische Autoindustrie bedroht

Krone.at 

Mit drastischen Zahlen zeigte Luca de Meo, Präsident des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA und Chef der Renault-Gruppe, bei den Wiener Elektro Tagen auf, warum die europäische Autoindustrie der chinesischen gerade hinterherhinkt. Kurzum: Die Chinesen sind schneller und billiger.