ADAC-Test - Welche Raststätten top sind, welche mangelhaft
Wo lohnt sich ein Zwischenstopp auf der Langstrecke? BILD weiß die Antwort!
Wo lohnt sich ein Zwischenstopp auf der Langstrecke? BILD weiß die Antwort!
Haile Selassie herrscht fast vier Jahrzehnte über Äthiopien. Von einigen wird er als göttliche Inkarnation Jesu verehrt, für seine Kritiker ist er ein absolutistischer Despot.
Der ADAC hat seinen großen Raststätten-Test veröffentlicht. Warum der mit Blick auf NRW nicht gerade schmeichelhaft ausfällt
Eines Nachts wird Marc Omar auf der Straße gefunden, mit einer Platzwunde am Kopf. Ein Krankenwagen bringt ihn in die Charité. Doch dort soll ein schwerer Fehler passiert sein.
Unsere Reporterin trifft einen Charité-Arzt nach einer 13-stündigen Nachtschicht. Er sagt, er habe Angst, seiner Verantwortung gegenüber Patienten nicht gerecht werden zu können.
An manchen Tagen sei sie allein für 80 Patienten zuständig, erzählt eine Kinderärztin der Charité. Sie sei "erschöpft", sagt sie. Und sowas habe auch Folgen für Patienten.
Peter Bobbert von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund äußert sich kritisch zu den Ergebnissen einer Umfrage zur Versorgungsqualität in der Charité. Sie seien "erschreckend".
Er schafft die Sklaverei ab, wird als Freiheitskämpfer verehrt, aber auch als machtbesessener Despot verachtet. Am 12.09.1974 wird der letzte Kaiser Äthiopiens gestürzt.
Traditionelle Wirtshausküche mit den berühmten Backhendln, dazu einen Schuss asiatischen Einfluss – der Gasthof Neugebauer beherrscht beide kulinarischen Genres perfekt. Seit 1900 wird im Löllinger Graben Gastfreundschaft gelebt, seit über 30 Jahren ziert das Wirtshaus eine Gault-Millau-Haube.
Mit seiner Erfindung will Peter Brecklinghaus das Wärmepumpen-Zeitalter bezahlbar machen.
Foto: Fredrik von Erichsen
Mit seiner Erfindung will Peter Brecklinghaus das Wärmepumpen-Zeitalter bezahlbar machen.
Foto: Fredrik von Erichsen
Als Experte für Dach-, Elektro- und Haustechnik steht das Team seinen Kunden zur Seite
Foto: Stefano Laura
Als Experte für Dach-, Elektro- und Haustechnik steht das Team seinen Kunden zur Seite
Foto: Stefano Laura
Mit einer Drohne untersucht die Firma das Innenleben von riesigen Schornsteinen.
Foto: Rico THUMSER / foto-leipzig.de
Mit einer Drohne untersucht die Firma das Innenleben von riesigen Schornsteinen.
Foto: Rico THUMSER / foto-leipzig.de
Nachdem ein Teil der Dresdner Carolabrücke in der Nacht zu Mittwoch in die Elbe gestürzt ist, mehren sich die Sorgen über den Zustand anderer deutscher Brücken. Ein Experte hat eine Gruppe von Bauwerken ausgemacht, die besonders gefährdet sind. Er fordert die Politik zum Handeln auf.
Poltergeist Beetlejuice ist wieder da und stiftet Chaos. Das Rezept aus kunstvollem Dekor und makaberem Humor funktioniert auch 36 Jahre nach dem Original noch: Horrokomödie von Tim Burton.
12. September 2024 bis 4. November 2024,
Die Industriestraße ist zwischen Ströer-Allee und Mühlenhof voll gesperrt.
Bitte umfahren Sie den Bereich nach Möglichkeit und planen Sie zusätzliche Fahrzeit ein. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
»Beetlejuice Beetlejuice«, der zweite Teil des Horrorklassikers von Tim Burton, hat keine Seele.
12.09.24 - Europa: Studie zu Dengue-Risikogebieten Tropeninstitut.de
In aller Kürze: Mit dem feschen Yaris-Cross-Klon möchte Lexus endlich in Europa durchstarten.
Am liebsten hätten die Menschen ein Einfamilienhaus im Grünen, ohne Nachbarn, mit Arbeitszimmer. Die Coronajahre haben den Wunsch nach mehr Wohnfläche zusätzlich gestärkt.
Die Instanzen des Antidopingkampfes geben beim Profitennis eine jämmerliche Figur ab.