Wärmepumpen, Photovoltaik: 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewende-Technik
Die Zahl der Haushalte, die neue Energietechnik einsetzen, wächst. Allerdings schrumpfte die Zahl der Menschen, die die Energiewende für wichtig halten.
Die Zahl der Haushalte, die neue Energietechnik einsetzen, wächst. Allerdings schrumpfte die Zahl der Menschen, die die Energiewende für wichtig halten.
Grün und arm, aber sexy: Europa wächst chronisch zu wenig und droht, abgehängt zu werden. Was also tun? Nur mit Schulden ist es jedenfalls nicht getan. Eine Kolumne.
WIEN. In Österreich werden immer mehr Fälle von Masern registriert.
Dass er einmal mehr Zeit auf der Bühne als im Studio verbringen würde, hätte Filmkomponist Hans Zimmer nicht gedacht, denn ihn plagte das Lampenfieber. Mit 67 kündigt er die nächste große Tournee an.
So schön! Und so bitter! Gerade erst feierte Lok Leipzig das 3:2 gegen den FSV Zwickau und die erfolgreiche Jagd auf Spitzenreiter J...
Foto: PICTURE POINT
Teile der Carolabrücke in Dresden sind in der Nacht auf Mittwoch eingestürzt und in die Elbe gestürzt. Betroffen sind das Straßenbahngleis und Teile des Gehwegs. Laut den Einsatzkräften ist die Gefahr noch nicht gebannt. Die letzte Straßenbahn fuhr nur zehn Minuten vor dem Einsturz über die Brücke.
The new Master's program "Museum Studies" combines research and practice in a unique cooperation between university and museum.
Canyon Spectral:ONfly CF Light-E-MTB im ersten Test: TQ-Motor, 160/150 mm Federweg, schlanker Carbonrahmen und Mullet-Wheels – gewappnet für jedes Terrain. Wir haben alle Infos zum neuen Canyon Spectral:ONfly E-Bike und konnten es bereits testen.
Der Verkauf der VAMED-Anteile sorgt weiter für Wirbel. Was wusste Roland Fürst? Die ÖVP stellt jetzt eine schriftliche Anfrage ans Land. Man wünsche sich in der Causa mehr Transparenz.
Nach beinahe 30-jähriger Abwesenheit kehrt Mariella Ahrens in ihrer Paraderolle als Elinor zu "GZSZ" zurück. Ihr Comeback bringt "ordentlich Chaos" in die Serie.
Der eine aus Bodenwerder, der andere aus Osnabrück: Was verbindet die beiden Niedersachsen Olaf Scholz und Baron Münchhausen? Eine Lügengeschichte, die jeder kennt. Warum denkt der Bundeskanzler, er werde dies nach der Wahl 2025 bleiben?
Bodenwerder liegt rund 100 Kilometer Luftlinie von Osnabrück entfernt. In Bodenwerder wurde Baron Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen geboren, in Osnabrück der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz. Was aber verbindet die beiden Niedersachsen? Eine Lügengeschichte... Читать дальше...
Zur Auswertung des Warntags führt das BBK eine Umfrage durch. Hier erfahren Sie, wie Sie daran teilnehmen können.
Vor zwei Monaten kündigten die USA und Deutschland an, erstmals seit dem Kalten Krieg wieder weitreichende Waffen in Deutschland zu stationieren. Vier Gründe, warum das notwendig ist.
Falls Merz die Hoffnung hatte, mit seiner Forderung nach kompromissloser Zurückweisung an den deutschen Außengrenzen die Koalition weiter auseinander, gar in den Bruch zu treiben, dann hat er sich gründlich verrechnet. Die ständigen Gesprächseinladungen der Ampel an die Union ergeben indes wenig Sinn.
Regen und Sturm werden heuer wohl zum stetigen Begleiter des Aufsteirerns. Mit dem richtigen Gewand und einem Regenschirm lässt es sich dennoch ausgelassen feiern.
Eine Frau, die bei einem heftigen Unwetter am 17. August in Wien-Döbling von Wassermassen unter einen Bus gedrückt worden war, ist ihren lebensgefährlichen Verletzungen erlegen. Eine Sprecherin des AKH bestätigte auf APA-Anfrage am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Gewitter mit teilweise Rekordwerten an Niederschlägen hatten damals ab Samstagnachmittag bis Sonntag für rund 600 Einsätze der Wiener Berufsfeuerwehr und weiterer Einsatzorganisationen gesorgt.
Ein Glückspilz aus dem Raum Sonneberg kann sich über mehr als eine Million Euro freuen.
Foto: Arne Dedert/dpa
Simon Wulff pulverisiert seinen 100-Meter-Rekord. Und das in seinem letzten Rennen. Der 23-Jährige wechselt die Sportart.
Er wollte sich eine neue Herausforderung suchen und die Wolfsburgerinnen verlassen. Nun hat Trainer Tommy Stroot seine Meinung geändert.
156 Nationalitäten leben auf dem belarussischen Boden in Frieden, Harmonie und im Geiste der guten Nachbarschaft.
Zurückweisungen direkt an der deutschen Grenze seien kaum umsetzbar, sagt Migrationsforscherin Kohlenberger. Sie plädiert für europäische Lösungen. mehr...
In Norwegen sind mehrere Menschen nach dem Pilzverzehr schwer erkrankt.
Foto: picture alliance / imageBROKER
Mehr als vier Prozent hat der Genussschein des Pharmakonzerns am Donnerstag zum Börsenstart eingebüsst. Grund waren Daten zu einem Schlankheitsmedikament.
Um 11 Uhr war es soweit: Die Handys hätten Alarm schlagen sollen. Doch möglicherweise gab es kein Signal auf ihrem Mobiltelefon. Das sind die möglichen Gründe für die Stille.