ru24.pro
World News in German
Сентябрь
2024

Новости за 12.09.2024

Editorial: Schulden machen noch keine Zukunft

WirtschaftsWoche Heute 

Grün und arm, aber sexy: Europa wächst chronisch zu wenig und droht, abgehängt zu werden. Was also tun? Nur mit Schulden ist es jedenfalls nicht getan. Eine Kolumne.

Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt

Kieler Nachrichten 

Teile der Carolabrücke in Dresden sind in der Nacht auf Mittwoch eingestürzt und in die Elbe gestürzt. Betroffen sind das Straßenbahngleis und Teile des Gehwegs. Laut den Einsatzkräften ist die Gefahr noch nicht gebannt. Die letzte Straßenbahn fuhr nur zehn Minuten vor dem Einsturz über die Brücke.

Weiter Tauziehen um VAMED-Anteile

Krone.at 

Der Verkauf der VAMED-Anteile sorgt weiter für Wirbel. Was wusste Roland Fürst? Die ÖVP stellt jetzt eine schriftliche Anfrage ans Land. Man wünsche sich in der Causa mehr Transparenz.

Bundestagswahl | Münchhausen-Moment: Olaf Scholz und der Optimismus für 2025

Freitag 

Der eine aus Bodenwerder, der andere aus Osnabrück: Was verbindet die beiden Niedersachsen Olaf Scholz und Baron Münchhausen? Eine Lügengeschichte, die jeder kennt. Warum denkt der Bundeskanzler, er werde dies nach der Wahl 2025 bleiben?

Bodenwerder liegt rund 100 Kilometer Luftlinie von Osnabrück entfernt. In Bodenwerder wurde Baron Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen geboren, in Osnabrück der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz. Was aber verbindet die beiden Niedersachsen? Eine Lügengeschichte... Читать дальше...

Warum die Ampel die Union nicht mehr zu Gesprächen bitten sollte

Kieler Nachrichten 

Falls Merz die Hoffnung hatte, mit seiner Forderung nach kompromissloser Zurückweisung an den deutschen Außengrenzen die Koalition weiter auseinander, gar in den Bruch zu treiben, dann hat er sich gründlich verrechnet. Die ständigen Gesprächseinladungen der Ampel an die Union ergeben indes wenig Sinn.

Wien: Bei Unwetter im August in Wien Verunglückte verstorben

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Eine Frau, die bei einem heftigen Unwetter am 17. August in Wien-Döbling von Wassermassen unter einen Bus gedrückt worden war, ist ihren lebensgefährlichen Verletzungen erlegen. Eine Sprecherin des AKH bestätigte auf APA-Anfrage am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Gewitter mit teilweise Rekordwerten an Niederschlägen hatten damals ab Samstagnachmittag bis Sonntag für rund 600 Einsätze der Wiener Berufsfeuerwehr und weiterer Einsatzorganisationen gesorgt.