Fachverlag : Springer Nature plant Börsengang bis Ende 2024
Der Wissenschaftsverlag will noch in diesem Jahr an die Börse gehen. Der Mehrheitseigner, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, will dabei aber keine Anteile abgeben.
Der Wissenschaftsverlag will noch in diesem Jahr an die Börse gehen. Der Mehrheitseigner, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, will dabei aber keine Anteile abgeben.
Während der TV-Debatte mit Kamala Harris lobte Donald Trump den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Der Ungar hat Trump seine Unterstützung bei der kommenden Wahl zugesagt.
Lage – Ein junger Autofahrer verursachte am frühen Donnerstagmorgen einen Unfall auf der Bielefelder Straße. Der 22-Jährige aus Lage...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Wie gut sind die Menschen in Deutschland vorbereitet, um bei Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Katastrophen richtig zu handeln? Ein wichtiger Faktor ist eine rasche Warnung vor Gefahren.
Probleme auf der A2 am Donnerstag: Zwischen Hannover-Buchholz und Kreuz Ost ist am Vormittag ein Lkw umgekippt. Weil der 7,5-Tonner einzelne Fahrspuren blockiert, hat sich bereits ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet. Zurzeit ist der Bereich gesperrt.
Kurzfristig einberufen nach der letzten etwas trockenen Runde mit Stellungsbewertung, gab es beim Training am 11.09.24 eine » gesellige Runde im Blitz 3min +2sec: Spiele Siege % Niederlagen Johan 7 7 100% 0 Oliver 7 4 57% 3 Ben 7 4 57% 3 Onno 7 4 57% 3 Toni 7 4 57% 3 Basti […]
Ab heute Extremwetterbedingungen, Schneefall, Regen, Sturm, Überflutungen, Muren in ganz Österreich. Das Rote Kreuz bereitet sich vor und hilft vor Ort.
Nach heftigen Protesten gegen die Behauptung, die JUNGE FREIHEIT und andere Medien würden „russische Narrative“ verbreiten, rudert der Verfassungsschutz zurück und spricht von Mißverständnissen.
Читать дальше...Ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h steigt die Gefahr von Aquaplaning deutlich, warnt der ÖAMTC mit Blick auf die Starkregenfälle.
In der Nacht auf Donnerstag zogen bereits erste Gewitter und starke Windböen durch ganz Österreich. In Tirol und Salzburg ist es sogar vereinzelt zu Schneefällen gekommen. Die Einsatzkräfte sind auch auf die kommenden Tage vorbereitet, denn das Unwetter zieht bis zum Wochenende über das ganze Land. Erste Straßensperren wurden bereits errichtet.
Am Mittwochabend (11. September) moderierte Rudi Cerne im ZDF eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY." Nach der Ausstrahlung steht es fest.
Zwischen Bayern und Wien droht ein offener Asyl-Streit. Und das ausgerechnet zwischen den Schwesterparteien CSU und ÖVP – und mitten im österreichischen Wahlkampf. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat am Donnerstag die Ankündigung seines österreichischen Amtskollegen Gerhard Karner, keine von Deutschland an der Grenze zurückgewiesenen Migranten aufnehmen zu wollen, scharf kritisiert. Für ihn gehe die Weigerung am Kern der Sache vorbei.
VW und IG Metall verhandeln ab 25. September über Sparpläne. Tarifrunde und Beschäftigungssicherung sind dominierende Themen der Verhandlungen.
Pflegende Angehörige sind Stütze des Pflegesystems, sie leisten einen unschätzbar großen Dienst an den Menschen und für die Gesellschaft.
12. September 2024, 11 bis 12:30 Uhr
Jeden Donnerstag außerhalb der Ferien trifft sich der Chor "Kanti" in der Stadtteilbibliothek Nippes– die Teilnahme ist offen für alle!
Herbert Kickl (FPÖ) und Andreas Babler (SPÖ) waren schon da, jetzt kommt auch noch ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer: Die Rede ist von ihren Auftritten in Bierzelten in Oberösterreich. Warum diese Spitzenpolitiker gar nicht anders können, als auf volksnah zu machen, erklärt Politologie Peter Filzmaier.
Lage – Eine 36-jährige Frau wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Straße «Friedrichshöhe» in Richtung Heiden leicht verletzt. Am 11...
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Man schrieb den 23. Februar 1913, als die Wiener Symphoniker ein Werk uraufführten, das sich heute im Repertoire etabliert hat: Arnold Schönbergs monumentale, spätromantische "Gurre-Lieder". Welches Stück würde sich besser eignen, am 150. Geburtstag des Jahresjubilars am Freitag (13. September) im Musikverein zu erklingen? Mit 400 Mitwirkenden feiern die Symphoniker den Geburtstag des Tonsetzers - und zugleich den offiziellen Amtsantritt ihres Chefdirigenten Petr Popelka.
SPÖ-Gleichbehandlungssprecher fordert nach Hetzvideo gegen LGBTIQ+ Rücktritt von FPÖ-Gruber und prüft rechtliche Schritte
Beim bundesweiten Warntag warnten wackere Wecker wartende Bürger. War wohl weitgehend wirksam. mehr...
Man schrieb den 23. Februar 1913, als die Wiener Symphoniker ein Werk uraufführten, das sich heute im Repertoire etabliert hat: Arnold Schönbergs monumentale, spätromantische "Gurre-Lieder". Welches Stück würde sich besser eignen, am 150. Geburtstag des Jahresjubilars am Freitag (13. September) im Musikverein zu erklingen? Mit 400 Mitwirkenden feiern die Symphoniker den Geburtstag des Tonsetzers - und zugleich den offiziellen Amtsantritt ihres Chefdirigenten Petr Popelka.
Damit haben viele nicht mehr gerechnet: Nach seinem Aus bei Borussia Dortmund hat Nico Schulz einen neuen Verein gefunden.
Das Amtsgericht Aurich gibt einem Antrag der Reederei statt: Die W. Bockstiegel aus Emden meldet Insolvenz an.
Bei Kartenzahlungen kommt es derzeit vielerorts zu Problemen. Sowohl Kredit-, Debit- als auch Girokarten sind betroffen. Einen Hackerangriff schließt die Kreditwirtschaft bisher aber aus.
Auf der A4 bei Bautzen war am Donnerstagmorgen zeitweise kein Durchkommen! Die Richtungsfahrbahn Dresden musste voll gesperrt werden.