ru24.pro
World News in German
Сентябрь
2024

Новости за 12.09.2024

Verfahren um E-Bike-ABS-Systeme eingestellt (SAZBIKE)

Press24.net 

Das Bundeskartellamt hat heute, am 12. September 2024, das Verwaltungsverfahren gegen die Robert Bosch GmbH wegen des Verdachts der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung gegenüber einem ABS-Anbieter für E-Bikes eingestellt.

Bremen - Polizei fasst Dieb (38) im ICE

Bild.de 

Bremen – Ein 38-jähriger Mann steht im Verdacht, einer 35-jährigen Reisenden das Smartphone gestohlen zu haben. Der Vorfall ereignet...
Foto: Jacob Lund - stock.adobe.com

Bierpartei schäumt auf Plakaten vor Mut

Salzburger Nachrichten 

Die Bierpartei verpasst ihren bundesweit neun Plakatständern für die Nationalratswahl ein "Facelift". Über mehr Dreieckständer verfüge man weiter nicht, so Parteichef Dominik Wlazny am Donnerstag bei deren Präsentation. "Wir haben nicht die Kohle für eine landesweite Kampagne." Und selbst wenn Geld vorhanden wäre, würde man das Land nicht zupflastern. Auf den neuen Plakaten appelliert man ans Miteinander ("Zamm Zamm Zamm") bzw. übt sich in Optimismus ("Wir schäumen vor Mut").

Wien: Bierpartei schäumt auf Plakaten vor Mut

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Bierpartei verpasst ihren bundesweit neun Plakatständern für die Nationalratswahl ein "Facelift". Über mehr Dreieckständer verfüge man weiter nicht, so Parteichef Dominik Wlazny am Donnerstag bei deren Präsentation. "Wir haben nicht die Kohle für eine landesweite Kampagne." Und selbst wenn Geld vorhanden wäre, würde man das Land nicht zupflastern. Auf den neuen Plakaten appelliert man ans Miteinander ("Zamm Zamm Zamm") bzw. übt sich in Optimismus ("Wir schäumen vor Mut").

Das sollten Sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen tun

DIE WELT 

Schnarchen, nächtliches Grübeln oder zu kurze Nächte: Millionen Deutsche leiden unter Schlafstörungen. Diese könnten ein beunruhigender Vorbote sein, sagt eine Schlafmedizinerin. Sie erklärt, wie Sie wieder gut durch die Nacht kommen – und was Sie zum Abendbrot essen sollten.

Probealarm lässt Millionen Handys schrillen

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Auch im Bundestag piepsten die Handys am Donnerstag um 11 Uhr laut: Mit dem Probealarm wurde abermals getestet, wie gut die Systeme zur Warnung der Bevölkerung funktionieren.