ru24.pro
World News in German
Сентябрь
2024

Новости за 09.09.2024

Mross verabschiedet sich mit guten Quoten in den Herbst ('DWDL.de)

Press24.net 

Auch in diesem Jahr war "Immer wieder sonntags" ein Garant für gute Quoten. Das Saison-Finale im Ersten hat nun auch beim jungen Publikum noch einmal für einen Aufschwung gesorgt. Den gab's danach auch für den "ZDF-Fernsehgarten". Auch wenn ein

Drittliga-Reform? "Blick über Tellerrand nötig"

nachrichten.at (sport) 

LINZ. Gerhard Götschhofer befindet sich in seinem letzten Jahr als Oberösterreichs Fußball-Präsident. Im OÖN-Interview spricht er über die Entwicklungen in seinem Verband, eine mögliche Regionalliga-Reform und den ÖFB.

US Open: Wie der Doping-Wirbel den Sinner-Triumph überschattet

Kieler Nachrichten 

Der Erfolg von Jannik Sinner bei den US Open dürfte die endgültige Wachablösung im Spitzentennis darstellen, komplettierte er doch das erste Jahr seit 2002 ohne einen Grand-Slam-Titel der „Big Three“. Doch angesichts seiner Doping-Affäre zeigt sich der Italiener nach dem Triumph vor allem nachdenklich.

Was hat uns Kant noch zu sagen?

Westdeutscher Rundfunk (WDR.de) 

Zum 300. Geburstag des Philosophen Immanuel Kant hat an der Universität Bonn ein großer Kongress begonnen.

Indische Soldaten töten während Wahlkampfs in Kaschmir zwei mutmaßliche Rebellen

Stern 

Während des Wahlkampfs in Kaschmir hat die indische Armee in der zwischen Pakistan und Indien umstrittenen Region zwei mutmaßliche Rebellen getötet. Im Distrikt Nowshera seien "zwei Terroristen neutralisiert" worden, teilte die indische Armee am Montag mit. Dabei seien militärische Ausrüstung und automatische Waffen sichergestellt worden.

Wifo: Derzeitige Rezession zweitlängste seit über 20 Jahren

Salzburger Nachrichten 

Die heimische Industrie und Bauwirtschaft leiden weiterhin unter einem Nachfragemangel. "Die derzeitige Rezession in der Herstellung von Waren ist die zweitlängste Krise seit über 20 Jahren", so der Ökonom und Autor des aktuellen Wifo-Konjunkturberichts, Marcus Scheiblecker, in einer Aussendung am Montag. Bisher habe nur die Krise Anfang der 2000er-Jahre länger gedauert, jedoch seien damals die Produktionseinbußen "deutlich geringer" gewesen.