Briefe und Pakete: Drei Orte in Thüringen ohne vorgeschriebene Postfiliale
Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, auch in Thüringen.
Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, auch in Thüringen.
In der nördlichsten Forschungseinrichtung Deutschlands werden der Klimawandel und seine Folgen für das Ökosystem Wattenmeer untersucht.
Für die NEOS muss die kommende Bundesregierung große ausgabenseitige Reformen angehen. Es brauche einen "ehrlichen Kassasturz", sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger bei der Präsentation der Ergebnisse der pinken Arbeitsgruppe zum Thema "Sanierung und Entlastung". "Um in der Zukunft investieren zu können, müssen wir jährlich 20 Mrd. Euro budgetär freischaufeln durch ausgabenseitige Reformen über die nächsten zehn Jahre", so Meinl-Reisinger.
Seit genau einem Monat ist der österreichische Autor Bodo Hell am Dachstein verschollen. Der 81-jährige gebürtige Salzburger, der die Sommer seit 45 Jahren als Senner auf der Alm verbracht hatte, wurde am 9. August zuletzt von Zeugen gesehen. Er wollte im alpinen Gelände zwischen Grafenbergalm und Heilbronner Kreuz nach seinem Vieh suchen, habe er den Wanderern gesagt. Groß angelegte Suchaktionen verliefen seither erfolglos.
Am Sonntagnachmittag sorgte ein 26-Jähriger für Chaos auf den Straßen im Leipziger Stadtteil Hartmannsdorf-Knautnaundorf.
Lüdenscheid – Ein schwerer Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen führte zu drei Schwerverletzten und einer stundenlangen Vollsperrun...
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Der frühere chinesische Außenminister Qin Gang wurde kürzlich auf einen Posten bei einem staatlichen Verlag in Peking versetzt. Die Gründe für sein plötzliches Verschwinden von der Bildfläche im Sommer 2023 bleiben weiterhin unklar.
Die größte Terrorgefahr für Europa geht vom ISPK aus. Im Kampf gegen die Terrormiliz stehen die Taliban an vorderster Front. Was heißt das für Europa?
Der Dachverband der Fanhilfen fordert ein Umdenken und Abrüsten der Polizei bei Fußballspielen. Die Polizeigewerkschaft reagiert mit Unverständnis und spricht von „Wunschvorstellungen einiger Laien“.
Mit extremen Renditeversprechen soll ein 47-jähriger Geschäftsmann Anleger um Millionen gebracht haben. Vor Gericht hält er allerdings daran fest, dass sein Anlagesystem funktioniert habe.
Das Finanzministerium sieht Chancen, dass ein Teil der Südwest-Kommunen den Hebesatz für die Grundsteuer senken könnte. Die Kommunalverbände warnen vor übertriebenen Hoffnungen.
9. September 2024, 11:52
Energie- und Wasserkosten für städtische Liegenschaften um 14 Prozent angestiegen
Nach dem Anschlag von Solingen sollen Thüringer Kommunen selbst über Messerverbotszonen entscheiden dürfen. Doch gibt es in den Kreisen dafür überhaupt Bedarf?
Grosse Überraschung am Qualifikationsturnier für die U19-WM 2025 in Zürich: Gastgeber Polen unterliegt Spanien in einem packenden Duell und verspielt so die WM-Qualifikation. Spanien und Estland qualifizieren sich für die U19-WM, für die jetzt noch vier Plätze zu vergeben sind.
Marburg – Eine Detonation hat am frühen Morgen die Anwohner der Universitätsstraße aufgeschreckt. Unbekannte Täter sprengten einen G...
Foto: Poter - stock.adobe.com
Schon nach kurzer Zeit hat Fabian Hürzeler große Unterschiede zwischen der Premier League und der Bundesliga festgestellt. In einem Interview spricht der Brighton-Trainer über seinen Chef - und Englischunterricht.
Die ÖVP festigt in den Umfragen zur Nationalratswahl Platz zwei. Im APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt und nach Aktualität gewichtet, erreichte die Kanzlerpartei erstmals im Wahlkampf einen Wert von über 24 Prozent (24,2 Prozent). Damit liegt sie zwar nach wie vor klar hinter der FPÖ (27,4 Prozent) - gleichzeitig baute sie den Vorsprung auf die SPÖ aus, die mit 20,5 Prozent erstmals unter die 21-Prozent-Marke rutschte.
Es ist jetzt sehr wichtig, die Arbeit auf internationaler Ebene zu intensivieren. Schließlich ist die Volksdiplomatie sehr wichtig und soll von den Parlamentariern mitgestaltet werden. Und sie hat ihre Wirkung.
Bei Eintracht Frankfurt ist Junior Dina Ebimbe in der neuen Saison bislang außen vor. Nun könnte es den 23-Jährigen wohl in die Türkei ziehen.
Können Behörden wirklich Grenzen schließen? Die Bundespolizei sei bereit, heißt es.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Seit 1945 haben es nur zehn neue Parteien geschafft, in den österreichischen Nationalrat einzuziehen. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie schwierig es für nicht etablierte Parteien bei Wahlen in Österreich ist.
Der Mordprozess gegen einen 47 Jahre alten Mann hat in Würzburg begonnen. Der Angeklagte soll vor 30 Jahren ein 13-jähriges Mädchen in Karlstadt getötet haben.
Der Inhalt Ihres Badezimmerschranks ist vielfältiger, als Sie vielleicht denken. Im Badezimmerschrank finden Sie viele Dinge, die Ihnen bei der Hausarbeit helfen können. Lesen Sie hier, warum Sie Zahnpasta zum Putzen verwenden sollten.
Autofahrende im Nordwesten müssen aufpassen. Bundeswehr-Konvois fahren von Kiel aus nach Nordrhein-Westfalen. Eines sollten Verkehrsteilnehmende nicht tun.
Der 42-jährige Marokkaner Tarik J., der im thüringischen Apolda lebte und dort eine lange Kriminalakte anhäufte, war am vergangenen Donnerstag nach einer jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzung abgeschoben worden. Nun sagt er entschlossen: „Deutschland? Nie wieder!“