"Grünes Sweatshirt und Schnäuzer - fertig ist der Christoph"
Fernsehlegende Christoph Biemann - bekannt aus der "Sendung mit der Maus" nimmt Pierre M. Krause heute mit zum Kompost. Der ist für das Gemüse in seinen Schrebergarten.
Fernsehlegende Christoph Biemann - bekannt aus der "Sendung mit der Maus" nimmt Pierre M. Krause heute mit zum Kompost. Der ist für das Gemüse in seinen Schrebergarten.
In Herbertingen trafen sich am Wochenende die Vierkämpfer für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Die Medaillen Gold, Silber, Bronze gewannen Anna Langöhrig (RFV Ehestetten) vor Clara Lakrotta (RFV St. Leonhard Bühl) und Ronja Wörz (RFV Wangen). Im Nachwuchsvierkampf siegte Aurora Stella Berger (Pforzheimer RV), den Silberrang erzielte Valentina Osswald (RC Freiburg-Ebnet) und Bronze ging an Charlotte Rübel (RSV Linkenheim).
Bildungsminister Martin Polaschek sagt, die Schule müsse ein „Safe Space“ sein. Die Steiermark wäre mit ihren Maßnahmen gegen Gewalt ein Vorbild. Zu bundesweiten, neue Maßnahmen soll in den kommenden Wochen Näheres folgen. Den Lehrermangel sieht er unter Kontrolle, anders als Gewerkschaftsvertreter.
Jannik Sinner gewinnt die US Open, doch seine Gedanken sind bei seiner schwerkranken Tante. Der Tennis-Star sorgt sich um das Familienmitglied.
Der „Heroin Chic“-Look machte Kate Moss berühmt, doch brachte auch Negatives mit sich.
Foto: Shutterstock
Der Abgang von Pascal Groß und vor allem der von Deniz Undav zog sich in die Länge. Fabian Hürzeler, Trainer von Brighton, blickt zurück.
Sie ist eine der weltweit erfolgreichsten Fußballerinnen. Jetzt hat Alex Morgan ihre Karriere beendet. Bei ihrem Abschied flossen die Tränen.
Nach zehn Jahren Tinder sind viele Online-Dater müde vom endlosen Wischen. Warum sie nicht aufgeben sollten, erklärt eine Expertin.
Nach dem Blitz-Abschied von Robin Gosens sucht Union einen Stamm-Linksverteidiger.
Foto: Christophe Gateau/dpa
Das Release bringt für JavaScript und Typescript die Coding-Unterstützung IntelliSense auf vscode.dev und erleichtert das Verwalten von Profilen.
Hunderte Cannabis-Pflanzen sind in Voigtstedt (Kyffhäuserkreis) von der Polizei beschlagnahmt worden.
Visual Studio Code 1.93 stattet die Webversion mit IntelliSense aus heise online
Schwedische Forscher hatten die Schädel vor 150 Jahren für Rassenforschung in Finnland ausgegraben. Nun wurden sie zurückgegeben und bei einer feierlichen Zeremonie begraben.
Am Samstag haben die GWL Adler I zu Hause ihr Medenspiel gegen den bisher ungeschlagenen SV Bayer Wuppertal unentschieden beendet. Sie führten nach den Einzeln 3:1, wurden dann in den Doppeln jedoch ausgeglichen. Stolz sind die Jungs aber allemal!
Читать дальше...
Der Terror-Schütze von München wurde bei seinem Anschlag von vielen Menschen beobachtet.
Foto: Privat
Mit eigener Spielidee! Neu-Lilien-Coach Florian Kohfeldt will den freien Fall des Zweitligisten SV Darmstadt 98 stoppen und schnell Ergebnisse liefern.
Genau wissen, wie hoch der eigene Körperfett-Anteil ist? Spezielle Körperfettwaagen machen es möglich. Ein Experte warnt jedoch davor.
Im Nato-Hauptquartier wächst die Sorge vor einem russischen Atomangriff im All. Nach US-Erkenntnissen hat Moskau mehrere „Killersatelliten“ ins All gebracht, die nuklear bestückt werden können. Ein Einsatz würde gigantische Wellen von elektromagnetischen Impulsen senden – mit verheerenden Folgen.
Im Rahmen der Internationalen Regatta in Villach haben Schiedsrichterprüfungen stattgefunden. Die Prüfungskommission, bestehend aus Karin Schuster, Wolfgang Pawlinetz und Martin Bandera, hat zwei Kandidaten die praktische Prüfung abgenommen. Die beiden Schiedsrichterkandidaten haben erfolgreich bestanden. Der ÖRV gratuliert den neuen Schiedsrichtern Mark Richter (ALB) und Andreas Schiller (WLI) ganz herzlich.
„Rote Rosen“ gehört zu den meistgeschauten Telenovelas im deutschen Fernsehen. In unserer Vorschau erfahren Sie, wie es in den nächsten Folgen weitergeht.
Schwere Vorwürfe gegen einen Deutschen auf Mallorca! Der 24-jährige Urlauber steht unter dem Verdacht, eine junge Frau vergewaltigt zu haben, während sie schlief.
Mehrere Lehrlinge aus Pirna, zwei Lehrer und ein Modellauto sind in die USA geflogen. Die Azubis vom Beruflichen Schulzentrum wollen in Kalifornien den Weltmeistertitel der Wasserstoff-Modellautos nach Sachsen holen.