Fußball-Nationalmannschaft: Möller fordert Kimmich-Rückkehr ins Mittelfeld
Julian Nagelsmann plant mit Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger. Einem Fußball-Experten gefällt diese Festlegung gar nicht.
Julian Nagelsmann plant mit Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger. Einem Fußball-Experten gefällt diese Festlegung gar nicht.
Aus Hass und Rache soll ein heute 33-Jähriger vier Menschen aus dem nahen Umfeld seiner Noch-Ehefrau erschossen haben. Was passiert am zweiten Verhandlungstag im Landgericht Verden?
Die Ausschreibung neuer Streifenwagen war immer wieder verschoben worden, jetzt wird es ernst: Das Land sucht 1.200 größere Modelle. Es könnte aber noch eine kleinere Version dazu kommen.
2022 wurde aus dem Manchinger Museum der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts gestohlen. Der Museumsleiter gibt die Hoffnung auf eine Rückkehr von Teilen der rund 500 Münzen nicht auf.
Rund sechs Wochen ist es her, dass Kamala Harris ihre Präsidentschaftskandidatur verkündet hat. Über ihre außenpolitischen Pläne war lange wenig bekannt, doch mittlerweile gibt es einige Hinweise auf eine potenzielle Agenda. Was würde Europa und die Welt also mit einer Präsidentin Harris erwarten?
Er ist DER Radfahrer Kärntens, trat bei der Tour de France und Olympia in die Pedale und ist heute Radkoordinator des Landes: Paco Wrolich im aktuellen Podcast „Red ma – Kärnthemen im Gespräch“. Es geht um dringende Millionen für Kärntens Radwege ebenso wie über das Gesäß, das Radfahrer plagt.
Sind die Probleme des VW-Konzerns hausgemacht? Ja, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der sächsischen CDU, Jan Hippold. Dem VW-Standort in Zwickau schreibt er angesichts der Sparpläne einen besonderen Vorteil zu.
2019 war schwierig, 2024 ist schwieriger. Nach der Landtagswahl dürfte die Regierungsbildung in Thüringen dauern. Die AfD isoliert sich mit ihrem Drittel aller Stimmen selbst, die übrigen Parteien ringen um Lösungen.
Mit den neuen Dienstwagenregelungen können Unternehmen neu angeschaffte E-Autos als Ausgaben abschreiben – dadurch zahlen sei weniger Steuern. Doch wie sinnvoll finden Unternehmer E-Autos als Dienstwagen?
In Srebrenica leben die Menschen bis heute im Schatten des Massakers von 1995. Aktivisten versuchen nun, mit Hilfe von Filmen und viel harter Arbeit einen Weg in die Zukunft zu finden, ohne die Geschichte zu vergessen.
Die Raucherquote in Deutschland bleibt hoch, vor allem unter Jugendlichen steigen die Zahlen. Burkhard Blienert, Drogenbeauftragter der Regierung, fordert deshalb unter anderem ein Verbot von E-Zigaretten mit Aroma – und ein Verkaufs-Verbot von Tabakwaren in Tankstellen und Kiosken.
Kein Kohleausstieg, eine Begrenzung von Windenergie im Wald und die Entwicklung neuer Speichertechnologien: Klimaökonomin Claudia Kemfert sieht in der Klimapolitik einige Gemeinsamkeiten von CDU und BSW.
Der belgische Designer Dries Van Noten macht vieles anders in der Modewelt. Seine Marke ist so erfolgreich wie nie – und trotzdem hört er jetzt auf. Ein Gespräch über den Abschied zum richtigen Moment und den Auftritt eines Models, der ihn bis heute quält.
Zudem will das Land die Flugverbotszonen in Brunsbüttel ausweiten. Zuletzt hatte die Zahl der Drohnen-Überflüge allerdings abgenommen.
Die Industriellenvereinigung lud die aktuellen Bildungssprecher der Parlamentsparteien ein, um herauszufinden, auf welche Reformideen sich alle einigen könnten. Das sind die Vorschläge
Am Ostufer wird nächtliches Parken wegen der Wohnmobile verboten
Jennifer Garner suchte jahrelang nach einem geeigneten Heim - bis sie die Sache schließlich selbst in die Hand nahm.
Charles wird - ebenso wie seine Schwiegertochter Prinzessin Kate - wegen einer nicht näher erläuterten Krebserkrankung behandelt.
Egal, ob es 35 Grad hat, der Lebkuchen muss in den Handel. Dafür haben sich die Supermärkte von einer Tropennacht auf die andere zum Weihnachtsmarkt verwandelt.
Nicht jeder Eigentümer mietet einen Stellplatz. Aber alle müssen für die neuen Garagentore zahlen. Wie kann man das ändern? Die Rechtsanwältin klärt auf.
Auch mit dem neuen Investor FC32 steckt Zweitligist SKN in der Krise. Dabei tut sich beim Umbruch mit neuem Personal in St. Pölten einiges.
Die Moderatorin hat jetzt ihre eigene Schuhkollektion kreiert und diese mit prominenter Unterstützung präsentiert.