Die Erlebnis- und Einkaufsmesse Infa 2024 steht an. Vom 12. bis 20. Oktober kommen mehr als 800 Aussteller nach Hannover. Wir geben einen Überblick mit allen wichtigen Informationen zu Tickets, Anreise und Programm.
Kann die Strahlung von Smartphones und Handys zu Hirntumoren führen? Wissenschaftler haben sich die Studien der vergangenen Jahre genauer angesehen.
Die gemeinsame Zeit in der deutschen Nationalmannschaft war kurz, doch Pascal Groß hat Thomas Müller schnell schätzen gelernt. Die Lücke, die Müllers Rücktritt hinterlässt, hält Groß für riesig.
Der Üstra fehlen reihenweise Busfahrer. Darum streicht das Unternehmen Fahrten auf 13 Linien – und sucht systematisch neues Personal. Wer infrage kommt, wie die Ausbildung läuft und was es für Bonusleistungen gibt. Besuch bei der Üstra-Fahrschule.
Die gemeinsame Zeit in der deutschen Nationalmannschaft war kurz, doch Pascal Groß hat Thomas Müller schnell schätzen gelernt. Die Lücke, die Müllers Rücktritt hinterlässt, hält Groß für riesig.
Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht. In Griechenland ist es dieses Jahr so trocken wie
Die Champions League hat sich reformiert. Daran gibt es auch Kritik. Matthias Sammer, der auch als TV-Experte in der Königsklasse im Einsatz ist, erklärt seine Sicht. Matthias Sammer (56) hält Kritik an der aufgestockten Champions League unter dem
Bottrop. Der letzte Lockdown liegt Jahre zurück, die Energiekrise ist ausgestanden, die Inflation auf Normalniveau. Warum die Essenspreise hoch bleiben.
Redakteurin im Ressort Leben Essen. Bastian Pastewka glänzt in der ZDF-Komödie „Alles gelogen“ als Autoverkäufer und Hochstapler – den seine Lügen irgendwann einholen. Seien wir ehrlich: Manchmal muss man sich das Leben schön lügen. So sieht es
Im brasilianischem Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. Seit Jahresbeginn wurden in der Region 70.402 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung (INPE)
Auf einer anderen Plattform anhören: In den neuen Folgen unseres Podcasts werden wir ganz persönlich und sprechen mit Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten darüber, was sie bewegt, was sie im Leben glücklich macht, was ihnen Sorgen bereitet
Erfurt. Schülerinnen und Schüler aus Thüringen informieren sich in Halle 3 der Erfurter Messe über hunderte Lehrstellen und Studienplätze. Betriebliche Ausbildung oder Studium – was passt besser zu mir? Eine Frage, über die im Vortragsraum in Halle
Washington beklagt seit langem, dass Moskau sich in US-Wahlen einmische. Nun reagieren die USA mit einem Sanktionspaket. Doch Russland ist nicht das einzige Problem. Die US-Regierung beschuldigt Russland der Einmischung in den aktuellen
Digitale Daten sind vielseitig und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Entscheidend sind jedoch nicht nur die Daten selbst, sondern auch ihre Verarbeitung. Diese unterliegt je nach Verwendungszweck der Daten unterschiedlichen Ansprüchen und kann
Angesichts der globalen Herausforderungen braucht es Orientierung. Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand. Unser Briefing blickt auf Geopolitik und Geoökonomie.
Staus werden auch trotz neuen Verkehrs- und Parkplatzkonzepts bei der Airpower nicht ausbleiben. Sperre der B 317 und Rückreiseverkehr erschweren die Situation.
Soldat wurde von zwei Männern beschuldigt, im Gemeinschaftsraum den Hitlergruß gezeigt zu haben. Vorwürfe erwiesen sich als falsch - nun wurden die Urteile gegen die beiden Berufssoldaten wegen Verleumdung bestätigt.
Es geht um Erkenntnisgewinn. Damit das jedem klar ist, leuchtet das Wort "Erkenntnis" am Ende von Josef E. Köpplingers Inszenierung von "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" in Leuchtschrift auf. Der Herr von Rappelkopf hat da endlich erkannt, was für ein grauslicher, misanthropischer Kerl er bisher war. Was aber ist die Erkenntnis der Saisoneröffnung, die am Mittwoch im Theater in der Josefstadt stattfand? Auch ein Original-Zauberspiel kann den Zauber vermissen lassen.
Es geht um Erkenntnisgewinn. Damit das jedem klar ist, leuchtet das Wort "Erkenntnis" am Ende von Josef E. Köpplingers Inszenierung von "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" in Leuchtschrift auf. Der Herr von Rappelkopf hat da endlich erkannt, was für ein grauslicher, misanthropischer Kerl er bisher war. Was aber ist die Erkenntnis der Saisoneröffnung, die am Mittwoch im Theater in der Josefstadt stattfand? Auch ein Original-Zauberspiel kann den Zauber vermissen lassen.
Die Besorgnis in der sächsischen Wirtschaft über den Erfolg rechtsextremer oder populistischer Parteien bei der Landtagswahl ist groß.
Bastian Pastewka glänzt in der ZDF-Komödie „Alles gelogen“ als Autoverkäufer und Hochstapler – den seine Lügen irgendwann einholen.