Von wegen Rarität: "Bares für Rares"-Experte deckt Fälschung auf, Kandidatin wird weggeschickt
Wer zu "Bares für Rares" fährt, der hofft auf die berühmte Händlerkarte von Horst Lichter. Doch nicht immer geht der Wunsch in Erfüllung.
Wer zu "Bares für Rares" fährt, der hofft auf die berühmte Händlerkarte von Horst Lichter. Doch nicht immer geht der Wunsch in Erfüllung.
FDP-Politiker Joachim Stamp schlägt vor, Migranten, die über Russland und Belarus nach Europa kommen, in das ostafrikanische Land Ruanda auszulagern. Damit könne man der „hybriden Kriegsführung“ von Kremlchef Wladimir Putin und Belarus-Machthaber Alexander Lukaschenko entgegenwirken.
Berlin hat eine neue Imagekampagne. Sie soll die Identifikation der Berliner mit ihrer Stadt stärken – und für mehr Zuzug werben.
Tatort-Kommissar Martin Brambach macht Werbung für die Baumarktkette toom.
Die USA werfen Russland eine Beeinflussung der US-Präsidentschaftswahl unter anderem mit Deepfakes vor. Die USA verhängt nun Sanktionen.
SAP hat sich wegen „unangemessenen Verhaltens“ von seinem Technologiechef getrennt. Auffallend ist das deutliche Schuldeingeständnis von Jürgen Müller. Was hinter solchen Abgängen steckt und was Unternehmen beachten sollten.
Beim Öffnen einer Cheetos-Packung erlebt der Käufer eine unschöne Überraschung. Die Reaktionen sind jedoch nicht angeekelt, sondern amüsiert. München – Die Sicherheits- und Hygienebestimmungen für Lebensmittel sind in Deutschland sehr streng.
Eine neue Analyse zeigt, wie Putin vor den Landtagswahlen im Osten versucht hat, über Russlands Staatsmedien Einfluss auf den Ausgang zu nehmen. Welche Rolle hat Desinformation in russischen Medien vor der Landtagswahl in Sachsen und Thüringen
Ein kurzes Gastspiel gibt Tobias Pietsch. Er kommt nur bis zur 1.000-Euro-Frage und stürzt auf 500 Euro ab. (Bild: RTL / Guido Engels) Copyright: RTL / Guido Engels Am dritten Tag der „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ geht es zu wie
Besonders giftig: der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Copyright: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn Die Pilzsaison steht vor der Tür und treibt viele Sammler in die Natur. Der Grüne Knollenblätterpilz sollte dabei nicht im Körbchen landen.
In der vergangenen Woche war der König der Māori in Neuseeland verstorben. Am Tag seiner Beerdigung wählten indigene Anführer dessen Tochter als Nachfolgerin.
Steuerverwalter hassen diesen Trick: einfach Hybrid-Kleinwagen fahren – schwuppdiwupp, gerät die jährliche Abbuchung des Hauptzollamts zur Nebensache. Gerade mal 36 Euro Kfz-Steuer werden jährlich für Fahrer des Colt fällig, 30 Euro für
Dembell bezeichnet seine Modelle selbst als "Luxus-Landyacht" und ganz falsch liegen sie damit nicht. Wir haben uns das Modell "Small Garage" angesehen und festgestellt, dass der Name etwas irreführend ist, denn hier passt immerhin sogar noch ein
Die Kenner und Fans haben sich natürlich nicht aufs Glatteis führen lassen: Wir sehen hier keinen der legendären Mercedes W 124 500 E/ E 500 ! Dazu fehlt es dem Benz, der eigentlich nur ein E 280 ist, nicht nur an einigen Pferdchen unter der Haube,
Mit Bluetooth-Kopfhörern hören Sie Musik, telefonieren mit anderen oder genießen dank Geräuschunterdrückung die Ruhe an lauten Orten. Haben Ihre Kopfhörer den Dienst versagt oder sind in die Jahre gekommen, dann muss flott Ersatz her. Den hält
Auf den ersten Blick sieht dieser VW Golf 2 ganz unscheinbar aus. Doch hinter der unspektakulären Fassade des Kompaktwagens lauert ein PS-Monster… Grund: Unter der Haube des noch jungen Oldtimers schlummert ein 2,9-Liter-VR6-Motor, der so stark
Brigitte Bach, Managing Director beim Austrian Institute of Technology, spricht im futurezone-Interview über Künstliche Intelligenz, Zukunftspläne und warum die Wissenschaft mehr Bühne braucht. Am 12. und 13. September gehen erstmals die neuen
Michael Sieber (l.) und Michael Müller sind bei ACO bei Rendsburg für den Bereich Entwässerung/Schachtabdeckung und Aufsätze zuständig. Quelle: ulf dahl Die Auswirkungen von Starkregenereignissen könnten eines der großen Probleme der Zukunft werden
Die Ausschreibung für neue Polizeifahrzeuge zielt auf weitere Kleinbusse. Der NRW-Innenminister drängt die Polizei aber auch zum Sparen.
Mikrofone an oder aus? Im Streit um Regeln für die TV-Debatte zwischen Trump und Harris gibt es eine Einigung. News zur US-Wahl im Blog.
Uwe Ahrendt führt den sächsischen Uhrenhersteller Nomos in Glashütte. Ein Gespräch über das viele Blau um ihn herum, den verbreiteten Grünen-Hass und die Wirkung eines geschlossenen Edekas.
Der eine dominiert über 400 Meter Hürden, der andere im Stabhochsprung. Nun haben sich Karsten Warholm und Armand Duplantis ein ungewöhnliches Duell geliefert. Es ist die große Show beim Diamond-League-Meeting in Zürich. Und die wird für den Verlierer zu einem "Debakel".
Mitte August waren vier Täter aus einer geschlossenen Einrichtung in Niederbayern entkommen. Einer wurde in Österreich gefasst. Nun gab es den nächsten Erfolg.
Jannik Sinner bestätigt seine Favoritenstellung in New York. Er bezwingt den letzten verbliebenen Ex-Champion - mit einer wechselhaften Leistung. Der 22-jährige Italiener trifft nun auf seinen guten und gleichaltrigen Freund Jack Draper aus Großbritannien.