Gleich zwei tödliche Verkehrsunfälle im Ostalbkreis innerhalb kurzer Zeit
Zwei Unfälle im Ostalbkreis enden am Mittwoch tödlich: Ein Autofahrer stirbt bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw, ein Radfahrer kommt beim Überqueren einer Straße ums Leben.
Zwei Unfälle im Ostalbkreis enden am Mittwoch tödlich: Ein Autofahrer stirbt bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw, ein Radfahrer kommt beim Überqueren einer Straße ums Leben.
Emilia Schüle Wie auch im realen Leben überzeugt Emilia Schüle mit ihrer einnehmenden Art und verzaubernden Ausstrahlung im neuen Kinofilm "Die Ironie des Lebens". Mit GALA hat die Schauspielerin über das Leben, die Liebe und zweite Chancen
Berlin/Düsseldorf · Das Baugesetzbuch wird reformiert. Das Ziel: mehr Wohnraum, Beschleunigung von Verfahren. Wie das gehen soll und warum die Baubranche die Neuerungen trotzdem kritisiert. Mit Herstellungskosten von durchschnittlich 5000 Euro pro
Leipzig - Wenn es um besonders schwere Delikte geht, kommt der Kriminaldauerdienst zum Einsatz. In Leipzig machen sich Yvonne (41) und Kollege Martin (38) auf den Weg in ein Wohnhaus, in dem eine schwer verletzte Seniorin gefunden wurde. Zentrale
Linzer Ex-Bürgermeister Luger in der Bredouille Die Polizei sei beauftragt worden, die Abläufe zu ermitteln und die notwendigen Unterlagen zu beschaffen, hieß es. Danach werde es um die Befragung des Beschuldigten sowie allfälliger Auskunftspersonen
Die CDU dürfe sich nicht vor "hohen Brandmauern verstecken", sagt CDU-Politiker Georg Schirmbeck. Eine Koalition mit Linken oder BSW hält er für möglich.
Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht. Athen. In Griechenland ist es dieses Jahr so
Das Schuljahr läuft bereits seit Anfang August und so langsam haben sich Schüler und Lehrer wieder an den Alltag am Henfling-Gymnasium in Meiningen gewöhnt. Reges Treiben auf den Gängen und zwischen all dem gewohnten Trubel ein neues Gesicht: Sina
Seit zwei Jahren ist William britischer Thronfolger, oft aber steht er im Schatten von Vater Charles und Ehefrau Kate. Um Profil zu gewinnen, setzt der Enkel von Elizabeth II. auf ein soziales Thema. Ein ehrgeizigeres Ziel könnte sich Prinz William
Jannik Sinner bestätigt seine Favoritenstellung in New York. Er bezwang mit Daniil Medwedew den letzten verbliebenen Ex-Champion – mit einer wechselhaften Leistung.
Trump und Harris haben sich schwergetan, sich auf ein gemeinsames TV-Duell zu verständigen.
Hochsommerliche Temperaturen werden in Berlin und Brandenburg weiterhin erwartet. Auch am Freitag ist keine Abkühlung in Sicht. Und wie sieht es am Wochenende aus?
"110 im Dauereinsatz" (VOX): Die Leipziger Polizisten Yvonne und Martin sind auf den Weg in ein Wohnhaus, in dem eine schwer verletzte Seniorin gefunden wurde.
Der deutschen Automobilindustrie geht es schlecht, geht aus einer Studie des ifo-Instituts hervor. Die Deindustrialisierung ist in vollem Gange. Die Politik reagiert mit Populismus und Schuldzuweisungen. An eine Korrektur gemachter Fehler und die Erfüllung von Zusagen denkt sie nicht.
Es war mehr ein Tagtraum, als er seine Idee in den Raum warf. Doch die Eltern von Alessandro Trinchero waren sofort Feuer und Flamme.
In Callenberg kam es am gestrigen Mittwochnachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW und einer Suzuki. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt.
Lady Gaga kehrt an den Lido zurück, um in „Joker – Folie à Deux“ ein Duett mit Joaquin Phoenix zu singen.
Die deutschen U-20-Juniorinnen haben bei der WM in Kolumbien gegen Nigeria 3:1 gewonnen und stehen mit sechs Punkten aus zwei Spielen vorzeitig im Achtelfinale.
Matthias Sammer glaubt fest daran, dass die Stuttgarter die Liga-Phase der Königsklasse überstehen. Die Mannschaft werde sich aber erst noch finden müssen, meint der Europameister von 1996, der einst selbst das VfB-Trikot trug.
Durch Schüsse in Berlin-Schöneberg ist in der Nacht auf Donnerstag ein 42-Jähriger getötet worden. Zwei weitere Männer (42 und 44) wurden verletzt.
Eine neue Verordnung hat das Wohnen auf dem Rummelsburger See erschwert – doch die Müllprobleme in der Bucht nicht gelöst. Einige Bewohner fordern ein neues Konzept für den Freiraum auf dem Wasser. Von Roberto Jurkschat und Mara Nolte