Sierck rechnet mit Lok-Leipzig-Zeit ab: "Nicht wirklich willkommen, weil ich Kracht-Spieler war!"
Jesse Sierck hatte beim 1. FC Lokomotive Leipzig nur wenige Einsatzchancen. Warum das so war, berichtet er jetzt im Nachgang.
Jesse Sierck hatte beim 1. FC Lokomotive Leipzig nur wenige Einsatzchancen. Warum das so war, berichtet er jetzt im Nachgang.
Am morgigen Freitag startet die Chemnitzer Wooosn auf dem Hartmannplatz. Seit Montag baut der Veranstalter Henrik Bonesky (45) auf.
Zu einem heftigen Unfall kam es am gestrigen Mittwochabend in Elterlein. Eine Honda-Fahrerin kam von der Straße ab und stürzte einen Abhang hinab.
Im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen haben am Mittwochabend mehrere Autos gebrannt.
Der Bundeskanzler hat sich zur Krise bei VW geäußert – und klargestellt, dass sich die Ampel nicht einmischen wolle. Politik-News im Blog.
Wie ambitioniert das Vorhaben ist, verschmutzte Gewässer zu säubern, haben die Olympischen Wettbewerbe in der Seine gezeigt. Auf europäischer Ebene läuft bald eine Frist ab, zu der Flüsse und Seen einen „guten ökologischen und chemischen Zustand“ haben sollen. Das Ziel scheint illusorisch.
Umweltschützer und Bauernlobbyisten einigen sich auf mehr Naturschutz. Ob dieser allgemeine Kompromiss wirklich der Ökologie nützen wird, ist unklar. mehr...
Die CDU in der Zwickmühle! Ohne BSW geht nichts im Osten - doch das sorgt für Konflikte in der Partei.
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz. Die Volkskrankheit wird oft unterschätzt. Dabei kann sie für Betroffene ähnlich belastend sein wie ein Schlaganfall. In den vergangenen Jahren haben Forscher neue Medikamente entwickelt, die vielen Betroffenen helfen können, die Krankheit besser zu bewältigen.
Nach dem Hotel-Einsturz in Kröv lag Erika Sorm zehn Stunden unter den Trümmern, bevor sie gerettet wurde.
Amnesty International wirft dem israelischen Militär vor, systematisch landwirtschaftliche Flächen im östlichen Gazastreifen zerstört zu haben. Alle Entwicklungen im Newsticker.Alle Entwicklungen im Newsticker.
Bei ihnen trifft Fein- auf Unsinn, prallen die verschiedensten Genres ungebremst aufeinander – und lösen sich dabei auf. Jetzt haben die Essener Indierocker International Music ihr drittes Album „Endless Rüttenscheid“ veröffentlicht.
Sloweniens Fußball-Teamspieler nehmen das Nations-League-Spiel am Freitag (20.45 Uhr) in Ljubljana gegen Österreich mit einer großen Portion Zuversicht in Angriff. Der ehemalige Salzburg-Kicker Benjamin Sesko etwa, kann das Duell gar nicht mehr erwarten.
Eine Matratze kaufen, ohne vorher Probe zu liegen? Diese Vorstellung lässt einige Verbraucher zurückschrecken. Doch der Online-Matratzenkauf ist unkomplizierter als gedacht: In den meisten Fällen kann man sogar ausgiebig Probe schlafen. Allerdings gibt es auch Schwächen, wie eine Untersuchung zeigt.
Weil manche ihrer Patientinnen ohnmächtig wurden, kam der Heilgymnastin Christine Hardt eine Idee: Die Anfälle könnten an der unbequemen Unterwäsche liegen. Die Lösung fand die Dresdnerin 1899, indem sie Herrenkleidung mit Tüchern kombinierte.
Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, mit der Bahn in den Urlaub zu fahren. Aber gerade bei längeren Fahrten, etwa ins europäische Ausland, fürchten viele eine komplizierte Planung und Buchung sowie hohe Ticketkosten. Doch das muss nicht sein.
Ein Rentner wurde von einer Gruppe Jugendlicher zu Tode getreten, es wird nun wegen Mordverdachts ermittelt.
Von Vergänglichkeit und Lebenslust, aber auch von Liebe und Freundschaft erzählt die Kölner Autorin Husch Josten eindringlich und humorvoll in ihrem neuen Roman „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“. Eine Rezension von Andrea Gerk.
Ein eigentlich unverfänglicher Song ist fremdenfeindlich umgedichtet worden. Als ein DJ auch auf dem Hoffest im Berliner Rathaus das Lied spielte, brach Entrüstung los – und die Stimmung erholte sich nicht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner nahm sich nun den Discjockey vor.
Die Filmwelt wartet noch darauf, wer der neue James Bond wird - Aston Martin präsentiert schon mal dessen möglichen Dienstwagen: Bald krönt wieder ein Vanquish die Modellpalette. Hierbei bleibt Aston Martin dem Zwölfzylinder treu, elektrifiziert wird nicht. Gebaut wird der luxuriöse Gran Turismo ab Oktober.
Am dritten Tag der „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ geht es zu wie am Fließband. Sechsmal wird neu besetzt. Eine Kandidatin überwindet ihr Zusatzjoker-Trauma, ein anderer Kandidat versichert, nicht bekifft zu sein, scheitert aber wie bei seinem ersten Besuch.
Ein US-Amerikaner entdeckt in seinem Haus einen Umschlag aus dem Jahr 1983. Der frühere Hausbesitzer hatte die Botschaft hinter einer Steckdose hinterlassen.
SAT.1 hält die Spannung rund um seine „Promi Big Brother“-Kandidaten bis zur letzten Sekunde aufrecht. Doch nun sickern Infos durch...