2. Pokalrunde auswärts - Werder macht's wie vor zwei Jahren
Werder Bremen spielt in der 2. Pokalrunde auswärts beim SC Paderborn. Der Termin steht.
Foto: Fotostand
Werder Bremen spielt in der 2. Pokalrunde auswärts beim SC Paderborn. Der Termin steht.
Foto: Fotostand
In der Nähe des israelischen Generalkonsulats und des NS-Dokuzentrums in der Münchner Innenstadt stoßen Polizisten auf einen bewaffneten Mann. Es kommt zum Schusswechsel. Der Verdächtige stirbt.
Griechenland kämpft mit einer andauernden Hitzeperiode. Experten sind alarmiert, weil in Wasserreservoiren wie dem Mornos-Stausee die Pegel drastisch sinken. Besonders die Hauptstadt Athen ist auf den See angewiesen.
Die jüngsten Gewinne der Banken haben Kritiker auf den Plan gerufen, die eine Besteuerung der "Übergewinne" der Banken fordern. Raiffeisen Research verweist zwar ebenfalls auf "solide Gewinne" in den vergangenen zwei Jahren, kommt in einer Analyse aber naturgemäß zu einem anderen Schluss: Demnach werde hier nur auf die kurzfristige Gewinnentwicklung der Institute geschaut und die "herausfordernde letzte Dekade für europäische und heimische Banken" außer Acht gelassen.
Am Donnerstag sind im Parlament Schülerinnen und Schüler aus Wiener AHS und Berufsschulen beim gleichnamigen Escape-Spiel "der Demokratie auf der Spur". Es ist die erste Veranstaltung dieser Art im Hohen Haus, bei der Premiere werden 66 Erstwählerinnen und Erstwähler in kleinen Gruppen sieben Rätselaufgaben zum Thema Demokratie lösen. Unterstützung bekommen sie von der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), die per Videozuschaltung Hinweise zu den Aufgaben gibt.
Transferfenster in der Bundesliga ist zu, höchste Zeit für Tipps und Prognosen zu den Flop-Kandidaten!
Ein erstes Namedropping:
Palhinha, über 50 Mios und erst mal Stammplatz auf der Bank
Geertruida, allein der Name qualifiziert schon als Kandidat
Beier und Anton als teures BVB-Doppel
Kandidaten für Komplett-Flops wie letztes Jahr Union sehe ich dieses mal (noch) nicht.
Faszinierende Feier am Geburtsort Ansfelden mit Bruckners „Vierter“ und viel Prominenz.
Nach der Landeshauptstadt verschwindet der Gelbe Sack nun auch aus dem Umland von Hannover. Entsorger Remondis startet in den kommenden Tagen mit der Auslieferung der neuen Gelben Tonnen. Das Vorhaben dauert bis kurz vor Weihnachten. Erfahren Sie hier, wann genau Ihre Kommune an der Reihe ist.
Schleusern ist es binnen drei Tagen gelungen, mehrere Dutzend Migranten aus Afrika und der Türkei nach Griechenland zu bringen.
Schleusern ist es binnen drei Tagen gelungen, mehrere Dutzend Migranten aus Afrika und der Türkei nach Griechenland zu bringen. Viele würden planen, nach Mitteleuropa weiterzureisen.
Zürich auf einem Kinderteppich, ein neuer Shopper aus dem Appenzellerland und Keramik aus Italien: Das sind unsere Wochentipps rund ums Thema Shopping.
Das Regime in Teheran rekrutiert nach SPIEGEL-Recherchen systematisch Kriminelle in Europa, um Attentate auf Juden und Israelis zu verüben. In Deutschland spähte ein Verdächtiger Ziele aus.
Mit Toyota zusammen wollen die Münchner die nächste Generation des Brennstoffzellenantriebs entwickeln. In vier Jahren soll das erste Auto damit vom Band laufen. Es gibt aber noch Fragezeichen.
Immer noch tiefer geht es mit der Stimmung im deutschen Mittelstand. Die Sorgen sind weit größer als in früheren Phasen ohne Wachstum. Aber es gibt Lichtblicke.
Filmstar Johnny Depp (61) verblüfft mit Beißerchen wie aus der Zahnpasta-Werbung.
Foto: Ralf Zoilo/Killer Bartender/Mega, Variety via Getty Images
Die Zahl der Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute nimmt zu. Die Landesregierung möchte die Rettungskräfte daher besser schützen. So soll es etwa mehr Taser und höhere Strafen für Täter geben.
Die einstige Funkausstellung in Berlin feiert in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. Die Veranstalter versprechen ein „neues Gesicht“ der Messe – doch zuletzt verdichtete sich der Eindruck, dass sie ihre besten Zeiten hinter sich hat.
Himmelpfort, Lieske und Gollwitz: In diesen Orten arbeiten Denkmalschützer am Erhalt ortsprägender Gebäude. Sie wurden für ihr Engagement nun geehrt.
Am Donnerstag sind im Parlament Schülerinnen und Schüler aus Wiener AHS und Berufsschulen beim gleichnamigen Escape-Spiel "der Demokratie auf der Spur". Es ist die erste Veranstaltung dieser Art im Hohen Haus, bei der Premiere werden 66 Erstwählerinnen und Erstwähler in kleinen Gruppen sieben Rätselaufgaben zum Thema Demokratie lösen. Unterstützung bekommen sie von der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), die per Videozuschaltung Hinweise zu den Aufgaben gibt.
Zu wenig Gemüse, dafür mehr als das Doppelte der empfohlenen Menge an Zucker: Eine Studie hat das Essverhalten von Kindern bis fünf Jahren untersucht. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.
In der Nähe des NS-Dokuzentrums und des israelischen Konsulats in München läuft ein größerer Polizeieinsatz. Es sind Schüsse gefallen, ein verdächtiger Mann wurde getroffen und tödlich verletzt. Die Beamten bitten, den Bereich zu meiden.
Salzburgs U19 ist enttäuscht, dass die großen Spiele gegen Real und Atlético wegfallen. Spieler Quirin Rackl freut sich trotzdem auf seine Premiere und Leverkusen wie auch Feyenoord Rotterdam. Der 18-Jährige traut seinem Team einiges zu.
Mit Toyota zusammen wollen die Münchner die nächste Generation des Brennstoffzellenantriebs entwickeln.
Michael Jaffé siegt im Streit mit Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und den früheren Vorständen Alexander von Knoop sowie Susanne Steidl. Ein Ex-Aufsichtsrat kann aufatmen.
Marco Reus über sein Abenteuer in den USA, Höhen und Tiefen beim BVB und ein Treffen mit Jupp Heynckes.
Foto: Maximilian Haupt/dpa