Anwohner in Dortmund sollen auf Supermarkt-Parkplätzen parken dürfen
Anwohner sollen in Dortmund auf Supermarkt-Parkplätzen parken dürfen, um die Parkplatz-Not zu lindern. Das fordern die Grünen.
Anwohner sollen in Dortmund auf Supermarkt-Parkplätzen parken dürfen, um die Parkplatz-Not zu lindern. Das fordern die Grünen.
Thüringen hat einen neuen Landtag gewählt, bis eine neue Regierung gebildet ist, kann es sehr lange dauern - Monate oder sogar Jahre. Wie viel Zeit dürfen sich die Politiker bei der Regierungsbildung lassen - und wer kümmert sich bis dahin um das Land?
Im Jahr 2016 war Georg Stengel Publikumsliebling bei "The Voice of Germany". Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen als Support Act auf Roland Kaisers Jubiläums-Tour und sein Debütalbum "Endlich!", das am 6. September erscheint.
Diese Woche begeistert mal wieder an den Bühnen. Bryan Adams und Lola Young sind zum Beispiel in Berlin zu Besuch.
Ein Mann im Süden Kaliforniens veranstaltete auf seinem Grundstück ein Tiermassaker und tötete dabei 81 Tiere.
Seit Wochen steckt Frankreich in einer handfesten politischen Krise. Präsident Macron schien mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Richten soll es einer mit viel Erfahrung in Paris und Brüssel.
Dem Kind zuliebe mit dem Ex in den gemeinsamen Urlaub fahren – ist das ein Albtraum oder eine gute Idee? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Beim Herrengolf am Mittwoch, dem 04.09.2024, spielte unser DGL-Spieler, Moritz Bäsch (HCPI -1,2), eine 63-er Runde. Mit dieser Traumrunde stellte Moritz den bereits lange bestehenden Platzrekord von Ulrich “Utz” Schulte ein. Bogey frei, 10x Par, 7x Birdie und ein Eagle auf Bahn 14 ergeben die beste Runde von Moritz! Ein kleiner Wehrmutstropfen – der knapp verpasste Birdie-Putt auf der Bahn…
Der 73-Jährige ist ein einflussreicher Kopf bei den konservativen Republikanern. Nun muss er im Parlament eine Mehrheit organisieren. Fraglich ist, ob er linke Abgeordnete für sich gewinnen kann.
Sportschützin Natascha Hiltrop ist bei den Paralympics mit dem Kleinkalibergewehr einmal mehr nicht zu stoppen. Beim Weitsprung gewinnt Nele Moos eine Medaille – mit dem letzten Sprung.
Wasserstoff ist teuer und knapp, Tankstellen gibt es kaum. BMW will die Technologie trotzdem nicht ganz außen vor lassen und als Ergänzung zu Elektroautos in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Dafür wird noch enger als ohnehin schon mit Toyota zusammengearbeitet.
Robert Habeck ahnte es schon lange. Ein altes Zitat von ihm zur VW-Krise macht nun die Runde.
Markus Rehm springt zu seiner fünften Goldmedaille +++ Emotionale Hausberger feiert Gold +++ Alle News zu den Paralympics 2024.
In Hamburg wird Donnerstagabend (05.09.2024) der Deutsche Radiopreis verliehen.
Eine internationale Konferenz in Namibia berät zur Wasserstoffproduktion in Afrika. Wir schauen zur Konferenz und nach Marokko, wo bereits eine Offensive für die Produktion von grünem Wasserstoff gestartet ist. Im Interview ist Martin Kittel, DIW Berlin.
Seit Wochen steckt Frankreich in einer politischen Krise. Nun muss der ehemalige EU-Kommissar die Regierung bilden. Die Erfahrung des 73-jährigen Konservativem soll dem Präsidenten helfen.
Taxifahren in Köln wird im nächsten Jahr wohl teurer. Hintergrund ist eine Anpassung des hiesigen Taxitarifs – und finanzieller Druck.
Leonardo DiCaprio hängt ständig auf Schiffen von Schwerreichen herum, sieht dabei aber nie glücklich aus. Für Hollywoodstars ist Jachturlaub vor allem lästige Pflicht.
Ein neuer Satellit soll Bilder von Land, Wasser und Eis machen und so Umweltschäden verdeutlichen. Am Donnerstag wurde Sentinel-2C in die Erdumlaufbahn geschossen.
Der chinesische Modehändler Shein soll täglich 200.000 Pakete nach Deutschland schicken. Donald Tang wehrt sich gegen Trickserei-Vorwürfe beim Zoll und geht in die Offensive.